Seite 1 von 2
Mein Traditional Flohmarktfund
Verfasst: 03.08.2010, 22:22
von cappuccina
Na ja, nicht ganz Flohmarkt. Eher Kleinanzeige, die ich am örtlichen Bioladen angeschlagen hatte. Und siehe da...
http://flic.kr/p/8phZhy
Ich bin fast vor Freude umgekippt, als ich es im Keller der Verkäuferin anschauen durfte und feststellte, dass es ein Ashford war und nur einen Appel und nen Ei kosten sollte. Es scheint dort fünf Jahre auf mich gewartet zu haben und ich freue mich wie blöd über das neue Spinnrad. Fast habe ich das Spinnen ja schon wieder aufgegeben, weil ich gesundheitlich solche Schwierigkeiten mit meiner Wirbelblockade habe und eigentlich nicht wirklich viel stricken darf. Das hat es mir echt fast verleidet und auch das schwere einseitige Treten auf meiner Caitleen, die brav wie ein Brauereigaul alles zieht, was ich ihr in der kurzen Zeit vorgesetzt hatte. Dagegen ist das Treten auf dem Ashford ein absoluter Traum - ja, ja, ich weiss, Kromskis und Majacraft und Lendrums und Doppeltritte...
Ich habe das unbehandelte Holz schön abgeschmirgelt und werde das Rädchen jetzt mit Flüssigwachs veredeln. Das einzige was ein bisschen blöde ist und wo ich bitte, bitte eure Hilfe brauche ist das hier:
http://flic.kr/p/8phXYu
Der Knecht fliegt leider ab. Nachdem Emi sich das Rad hier angesehen hat, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass da wohl was fehlt. Könntet ihr mal schauen, wie das auf eurem Traditional aussieht? Muss da noch ein Pfropfen oder so etwas drauf? Im Augenblick habe ich es mit einem Haarband fixiert. Aber vielleicht gibt es das ja als Ersatzteil oder eine schlauere Lösung aus dem Baumarkt?
Re: Mein Traditional Flohmarktfund :)
Verfasst: 03.08.2010, 22:33
von shorty
ich vermute es fehlt ein sogenannter Sprengring
schau mal hier :
http://www.ashford.co.nz/newsite/pdfs_a ... web_20.pdf
Unter Nr. 23
Karin
Re: Mein Traditional Flohmarktfund :)
Verfasst: 03.08.2010, 22:40
von cappuccina
Ja, genau das ist es. Vielen Dank Karin

Meinst du die gibt es zum nachkaufen? Oder muss ich da in den Baumarkt?
Re: Mein Traditional Flohmarktfund :)
Verfasst: 03.08.2010, 23:20
von SaLue
Empfehle '
Das Wollschaf' ... die haben allerdings noch Betriebsferien bis 14.08. ... danach einfach anrufen, Fr. Lauer ist supernett, spinnt selber ein Traditional und hilft Dir sicher weiter
Grüßles
SaLü
Re: Mein Traditional Flohmarktfund :)
Verfasst: 04.08.2010, 07:15
von XScars
Ich glaube ich habe noch einen übrig, den kann ich dir schicken... der war beim Wartungskit dabei und meines ist älter, da hat das nicht gepaßt (meins hat da ein Loch, ich hab dann eine Karosserieklemme aus dem Modelbau genommen ... das schwierigste war damals rauszufinden wie das Teil heißt

)

Katrin
Re: Mein Traditional Flohmarktfund :)
Verfasst: 04.08.2010, 08:26
von EmiFR
Und ich bring Dir morgen noch schnell PUR 2mm vorbei. Dein Riemen sitzt einfach viel zu stramm! Dann sollte das Schätzchen schnurren!

Re: Mein Traditional Flohmarktfund :)
Verfasst: 04.08.2010, 08:39
von Claudi
Hi!
Solche Sprengringe bekommt man tatsächlich im gut sortierten Baumarkt oder Eisenwarenladen. Da es aber ein Ashford-Rad ist, könnte es sein, daß es ein zölliges Maß hat, was die Sache schwieriger macht.
Bis das richtige Teil bei dir ist, kann ein normales Bürogummi aushelfen. Einfach ein möglichst kurzes Modell auswählen, und mehrfach um die Stelle mit der Nut wickeln.
Re: Mein Traditional Flohmarktfund :)
Verfasst: 04.08.2010, 09:20
von thomas_f
Vielleicht noch eine dünne Unterlegscheibe zwischen Knecht und provisorischen Sprengring? Gummi macht viel Reibung. Mit U-Scheibe täte es dann ws. auch ein passender O-Ring aus Gummi, auch als Dauerlösung, falls zöllige Maße Probleme machen sollten.
Beste Grüße -- Thomas
Re: Mein Traditional Flohmarktfund :)
Verfasst: 04.08.2010, 17:27
von Petzi
Hast ja schon gute Tipps und Ideen bekommen.
Habe dir trotzdem mal ein Bild von meinem Tradition gemacht
BILD0721.JPG
Es ist wohl ein Splint, der auseinandergebogen wurde. Dafür muß aber natürlich ein Loch drin sein.
Re: Mein Traditional Flohmarktfund :)
Verfasst: 04.08.2010, 17:38
von XScars
Ich glaube bei den alten war ein Loch drin, da kann man sich mit den Karosserieklammern aus dem Modelbau behelfen (der muss auch nicht gebogen werden) ... sowas hier
http://www.conrad.de/ce/de/product/2359 ... ARZ-236600 (Größe weiß ich jetzt nicht so genau)
dann gibt es noch das hier:
http://www.wolle-traub.de/Spinnr%E4der/ ... age20.html
das ist aus Metall, ich nehme mal an dafür brauch man an dem Metallteil irgendwas engebohrtes... @capucchina: so ein teil müßte ich übrig haben, falls du es brauchen kannst...
Das ist das orginalteil von Ashford, aber mein Rad ist zu alt...
ich habe auch irgendwoher noch einen Plastikring, der war glaube ich beim maintenance kit dabei (einer älteren Version) den hab ich bei meinem als Unterlegscheibe verwendet und dann eben die Karosserieklammer dran... hält wunderbar...

Katrin
Re: Mein Traditional Flohmarktfund :)
Verfasst: 04.08.2010, 19:37
von Faedchen
bei meinem 25 Jahre alten Ashford Scholar wird der Knecht mit einer Unterlegscheibe und einem Gummiring gehalten.
Diese Gummiringe gibt es im Modellbaugeschäft. Unterlegscheiben in jedem gut sortierten Baumarkt.
Hatte versucht den Gummiring durch ein normales Gummi zu ersetzen, war nix.
Dieser Gummiring ist rund und passt genau in die Nut rein.
Re: Mein Traditional Flohmarktfund :)
Verfasst: 04.08.2010, 22:00
von cappuccina
Danke ihr Lieben für die vielen fachkundlichen Ratschläge und eure Hilfe
Ganz so alt ist es nicht. Die Frau, der ich es abgekauft habe, sagte es wäre etwa fünf Jahre alt. Ein Loch ist nicht drin, nur eine kleine Nut rundherum - ist das verständlich? Ich denke mal, dass es so ein Sprengring sein muss - danke Karin für das Wort. Auch ich hätte sonst Ewigkeiten damit zugebracht das Teil zu beschreiben
Liebe Katrin, ich würde daher sehr, sehr gerne dein Angebot annehmen und es mal mit dem Erstzteil, das du noch hast probieren
Dank Karins Hinweis auf die Anleitung zum Ashford habe ich auch herausgefunden, dass sich der Riemen über den kleinen Drehknopf spannen und entspannen lässt. Daher glaube ich, brauch ich erst mal gar keinen neuen Riemen, liebe Emi. Auch wenn ich den sehr gerne mal ausprobieren möchte, nachdem du mir davon Gestern erzählt hast. Auf jeden Fall, kann es warten bis wir uns das nächste Mal sehen und du musst nicht extra kommen - obwohl ich mich sehr freue wenn du kommen magst
Beim Wollschaf werde ich sicher nochmal anklopfen, denn ich brauche Spulen. Wieviele braucht Frau denn so?
Und was würdet ihr denn noch an Zubehör empfehlen?
Auf jeden Fall habe ich mein Rädchen mittlerweile mit flüssigem Wachs eingeschmiert. Dabei ist mir leider ein Fehler unterlaufen und als ich es mir dann heute morgen angesehen habe, war es ganz fleckig

Aber mit ein bisschen benzinhaltigem Lösemittel war dann alles ganz schnell gerettet. Hab einen ganz schönen Schrecken bekommen und bin wirklcih froh, dass es jetzt richtig schön ist. Vielleicht schaffe ich es morgen mal eine aussagekräftiges Bild bei Tageslicht zu machen
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Re: Mein Traditional Flohmarktfund
Verfasst: 05.08.2010, 17:04
von cappuccina
so, weil ich jetzt unbedingt spinnen will und der Knecht immer wieder abgefallen ist, habe ich in die feine Nut um den Hebel ein Lederband gebunden und... es funzt

ist sicher keine Dauerlösung aber für den Moment hällt es super.
Jetzt brauche ich dringend Spulen. Schade, dass das Wollschaf in Ferien ist
Werde es mal dann bei Wollinchen probieren oder habt ihr noch einen Tipp?
Re: Mein Traditional Flohmarktfund
Verfasst: 05.08.2010, 17:42
von simone40
ich weiß nicht wie weit Traub von Dir entfernt ist? da gibt es die Spulen auch
Re: Mein Traditional Flohmarktfund
Verfasst: 05.08.2010, 20:00
von cappuccina
simone40 hat geschrieben:ich weiß nicht wie weit Traub von Dir entfernt ist? da gibt es die Spulen auch
die sind leider auch im urlaub bis zum 13.08.
