


Gestern dachte ich schon, das Einzugsloch wäre nur "fake" aber es war nur verstopft, mit einer papierartigen Masse. Liess sich mit einem Schaschlikstab super gut entfernen.
Das ausgebrochene Stück am Antriebsrad stört nicht, der Antriebsriemen läuft gut, springt nicht heraus. Aber schnell ist die Marlene! An den Antrieb muss ich mich noch gewöhnen, ab und zu trete ich zu früh und das Rad dreht in die andere Richtung, aber das erste Stück Faden sieht schon gut aus.

Ein Teil konnte ich nicht zuordnen: diesen kleinen Knopf hier.

Gehört der evtl. in dieses Loch?

Ein Fuß ist etwas locker, merkt man aber nur beim hochheben und das Holzgewinde für die Fadenspannung ist etwas beschädigt. Ist trotzdem gängig, ggfs. muss ich mit der Hand etwas nachhelfen.
Der Tritt kommt mit dem Boden in Kontakt - meine Frage, war das früher so gedacht oder sollte ich den Knecht kürzen? Für das Leimen des Antriebsrades muss ich mir noch was einfallen lassen, die Verbindungen sind sehr fest, da wackelt nichts. Mal sehen, wie ich das hinkriege - mal unseren Bekannten fragen, der restauriert ja alte Möbel.

So, jetzt gehe ich Flaschenlämmer füttern, Heu holen und den restlichen verregneten Nachmittag verbringe ich auf der Couch (oder vielleicht mit Marlene und Dafina

Gruss
Sabine