Seite 1 von 1

Ulrike Bürgers Spinnrad

Verfasst: 29.01.2007, 12:40
von Petzi
Wie schon im Thred Spinnen verbreiten, habe ich eine Anfrage von Ulrike Bürger bekommen. Hier nun die Bilder:
Bild

Bild

Und das habe ich ihr dazu geschrieben:
Nun zu dem No-name-Spinnrad.
Ist doch ganz in Ordnung.
Um es einfach mal provisorisch zu reparieren (um die Funktionen zu testen) kannst du einfach mal ein Rundholz besorgen und in der Länge der anderen beiden Füße absägen, damit das Spinnrad mal einen festen STand hat. Dann den Knecht (lange Stange am Antriebsbrett) an die krumme Kurbel vom Schwungrad einhängen. Das Antriebsbrett hat ja rechts und links zwei Metallstifte, die gehören in die Füße (müssten Löcher für vorhanden sein). Dann noch die Schnur befestigen. Es könnte sein, das die, die dabei ist, passt, ansonsten Paketschnur oder ähnliches verwenden. Die Schnur muß zweimal über das Antriebsrad. Einmal über die Rille an der Spule und einmal über das kleine Rädchen, daß neben der Spule sitzt. Dadurch macht die Schnur eine 8. Soweit mal der Zusammenbau.

Dann gibt es aber noch einige Kleinigkeiten zu beachten.
Die Spule muß auf der Metallstange gut laufen. Evtl. ist sie verdreckt, aber mit einem Stück Stahl aus der Küche (zum Pfannen säubern) bekommt man sie eigentlich immer sauber. Das kleine Rädchen müßte sich abschauben lassen. (kann sowohl Rechts- als auch Linksgewinde sein).

Nun kannst du mal testen, ob es sich antreten läßt und sich die Spule und der Flügel auch drehen. Falls es irgendwo quietscht, hilft meistens etwas Nähmaschinenöl. Falls du Teile findest, an denen Leder befestigt ist, hilft ganz gut Lederfett. Vaseline ist auch ganz gut geeignet und zur Not kannst du es sogar mit flüssiger Seife vorsichtig versuchen. Du siehst also, man braucht eigentlich gar keine großen Anschaffungen für den Anfang.

Jetzt gehe ich einfach mal davon aus, das alles funktioniert und gut läuft. Dann nimmst du einfach mal einen langen Wollfaden und bindest ein Ende an der Spule fest. Das andere Ende ziehst du durch das Einzugsloch. Nun mal das Ende festhalten und anfangen zu treten. Richtung ist momentan völlig egal. Nur für eine solltest du dich entscheiden. Nun sollte der Faden eingezogen und auf der Spule aufgewickelt werden. Wenn das alles klappt, ist das Spinnrad fertig.
Ich gehe aber davon aus, das noch das eine oder andere Problemchen auftritt. Dann einfach kurz beschreiben und mir mailen.
Bis dahin viel Spaß.
Petzi

Habe ich was vergessen, oder habt ihr noch eine Idee?

Re: Ulrike Bürgers Spinnrad

Verfasst: 29.01.2007, 16:31
von Greifenritter
Du kannst Ihr ja unsere Spinnrad Anleitung ausdrucken, die ist sicher hilfreich.

Würde sie noch darauf hinweisen, daß sie alle beweglichen teile vor dem Zusammenbauen reinigen und schmieren soll und auch das Holzgewinde der Höhenverstellung wachst, damit die nicht klemmt, wenn es drauf ankommt.
Gerade bei der Trittachse wird es nach dem Zusammenbauen schwer zu schmieren.

Beim Anpassen des Antriebsriemens sollte die Mother of all ungefähr mittig stehen, damit man nachlassen und stärker spannen kann. Das solltest Du ihr noch mitteilen.

Täuscht das Bild oder fehlen die Splinte, die das Schwungrad halten? Wenn sie fehlen vor dem ausprobieren unbedingt passende rundhölzchen reinstecken, denn sonst eiert das Rad und kann vom Schwungriemen sogar ausgehebelt werden.

CU
Danny

Re: Ulrike Bürgers Spinnrad

Verfasst: 29.01.2007, 18:13
von Beyenburgerin
Eigentlich lohnt es nicht, da groß Arbeit rein zu setzen. Es ist ein Dekorad, wird auch als Flachsrad bezeichnet. Es ist in Großserie für den Dekobereich hergestellt worden. Es lässt sich kaum vernünftig einstellen udn die Standfläche ist seeeehr klein.