Seite 1 von 1
Lukow Maitenbeth
Verfasst: 04.01.2007, 15:48
von Beyenburgerin
Ich habe von Heike ein Lukow Maitenbeth geschenkt bekommen. Sie hat es mal für kleines Geld auf dem Flohmarkt erbeutet. Es war alles in Einzelteilen, ihr Mann hatte versucht, das Rad zusammenzusetzen und zu leimen, aber das Holz quoll sofort auf und die Teile passten nicht mehr richtig zusammen.
Mein Mann hat dann angefangen zu basteln und dem Rad auch Schrauben verpasst, das war einfach nötig. Ansonsten ist es ein feines Rad mit reichlich Kugellagern. Die Buchenholzzapfen sitzen gut und man musst die Teile des Spinnrads deshalb nicht zusammenschrauben. Dieses Rad ist baugleich mit Wollknoll Merino, wobei das Merino komplett aus Buchenholz gefertig ist, was gewiss ein Vorteil ist. Vor dem Lackieren habe ich probegesponnen, das Rad läuft fein und ist nur zu empfehlen.

Re: Lukow Maitenbeth
Verfasst: 06.01.2007, 15:15
von Beyenburgerin
So, jetzt muss nur noch die Spule lackiert werden, wenn die Wolle runtergezwirnt ist, ansonsten ist es fertig:

Re: Lukow Maitenbeth
Verfasst: 09.01.2007, 20:35
von Greifenritter
Klasse. Wirklich schön zu sehen was noch alles zu retten ist

Re: Lukow Maitenbeth
Verfasst: 09.01.2007, 22:31
von Beyenburgerin
Das ist jetzt ein Traumrad, läuft fast wie von selbst.
Gut dass ich jetzt so viele Spinnräder habe, beim nächsten Spinntreff wollen drei Damen aus Bochum mla vorbeischauen und sehen wie das geht

ich glaube, denen kann geholfen werden

Re: Lukow Maitenbeth
Verfasst: 10.01.2007, 18:16
von Eiderschaf
Und wenn Deine Herde nicht mehr ausreicht, habe ich ja auch noch welche auf Lager.

Wir kriegen sie schon alle ans Rad.
Liebe Grüße,
Heike
Re: Lukow Maitenbeth
Verfasst: 10.01.2007, 21:08
von Beyenburgerin
Na ja, nächstes Mal bekommen wir ja auch richtig zu tun, drei Neulinge die spinnen lernen wollen

Re: Lukow Maitenbeth
Verfasst: 10.01.2007, 21:39
von Eiderschaf
Ich bring das Kiwi mit, ist ja anfängerfreundlich. Das wird bestimmt witzig, drei Frischlinge auf einmal.
Boah ey, ich freu mich schon so darauf!!!!
Liebe Grüße,
Heike
Re: Lukow Maitenbeth
Verfasst: 11.01.2007, 02:08
von Beyenburgerin
Mist, werden doch nur zwei die spinnen lernen wollen und eine die stricken und beim spinnen nur zuschauen will. Sollen wir mal versuchen, die auch ans Rad zu bekommen?

Wenn du das Kiwi mitbringst kann ich ja sogar beim Spinntreff mal wieder auf meinem Joy spinnen, grins. Meistens sitzen da Anfänger dran

Re: Lukow Maitenbeth
Verfasst: 11.01.2007, 11:35
von Eiderschaf
Mach ich. Das arme Ding muß ja auch mal wieder an die Arbeit. Und wir kriegen sie schon ans Rad, nur zusehen ist langweilig und die Neugier wird immer größer.... ich denke nur an Conny und Martina. Die beiden wollten doch auch erst nicht.
Liebe Grüße,
Heike
Re: Lukow Maitenbeth
Verfasst: 11.01.2007, 16:57
von Beyenburgerin
Martina ist mit dem festen Willen gekommen spinnen zu lernen;) und Conny mit dem festen Willen nur zu stricken
Ich hatte übrigens eine verrückte Idee: Spinnen im Museum.
Hier in der Nähe ist das Wülfingmuseum, das wäre doch mal was. Die machen einen Tag der Offenen Tür o.ä. und wir hocken uns da irgendwo hin und spinnen los

Re: Lukow Maitenbeth
Verfasst: 11.01.2007, 19:14
von Eiderschaf
Die Idee finde ich gut.

Kann man vielleicht noch ein paar Leutchen spinnifizieren.
Liebe Grüße,
Heike
Re: Lukow Maitenbeth
Verfasst: 22.11.2012, 12:44
von lovelysheep
Hallo,
seit vielen Jahren habe ich dieses Spinnrad, meistens stand es im Keller (leider!!!). Seit einiger Zeit spinne ich jetzt aber wieder täglich und muss feststellen, dass es schön wäre, wenn ich ein Paar zusätzliche Spulen hätte. Meine Frage: wo kann ich passende Spulen bekommen? Dieses Spinnrad wird ja wohl nicht mehr gebaut, oder?
LG
Marita
Re: Lukow Maitenbeth
Verfasst: 22.11.2012, 13:08
von stuart63
Das Merino Spinnrad von Wollknoll ist der Nachfolger, die Spulen passen auch. Meine musste ich nur ein bißchen am Lager abfeilen, weil sie zu streng gesessen sind.
https://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?s ... 30&recno=2
Dieses Spinnrad kannst Du super für dickere Garne verwenden, die werden toll luftig und auch Artyarn ist darauf ein Traum.
Ich spinne auch dünnere Garne darauf, Lace ist wahrscheinlich schwer möglich..
Ein tolles Rad mit vielen Qualitäten!
LG Katja