Seite 1 von 1

Frage zum Sliding Hook

Verfasst: 29.04.2009, 09:32
von Claudi
Hallihallo!

Ich bin mal wieder am basteln... und zwar eine eigene Spinnflügelkonstruktion für das Rotterdam, denn bei meinem Rad ist der Flügel etwas zu kurz für die Spule, und der hintere Teil bleibt etwa 3 Zentimeter frei, was mich momentan irgendwie total fuchst, weil sich da das Gesponnene immer so blöd verwurstelt, weil es sich nach hinten wegschiebt.
Bei den Überlegungen und Skizzen, wie ich selber einen Flügel mit ausreichender Länge bauen könnte, bin ich auf diese "Sliding Hooks" bei Ashford gestoßen. Also müsste ich nur zwei passende Rundhölzer benutzen, solche Federn mit entsprechendem Durchmesser draufschieben, und müßte keine Häkchen einschrauben...
Ich kenne diese Art Federn aus der Werkstatt... man befestigt damit Schläuche auf festen Stutzen... aber wie heißen die Teile dann normgerecht? Haben sie überhaupt eine "richtige" Bezeichnung? Ich kann so schlecht bei einer Firma anrufen, und derart umständlich erklären, was ich meine...das versteht kein Mensch. ;)
Wer mir also aus der Branche helfen könnte... her mit einer brauchbaren Bezeichnung für diese Federart!

Grüßis die Claudi

Re: Frage zum Sliding Hook

Verfasst: 29.04.2009, 09:59
von shorty
Hallo Claudi,
schau mal unter Schlauchklemme bei g .gle Bilder
Gibts meines Wissens unter anderem für Benzinschläuche
Liebe Grüße
Karin

Re: Frage zum Sliding Hook

Verfasst: 29.04.2009, 10:16
von Claudi
Hai Karin!

Ich stand irgendwie wohl auf'm Schaluch... :totlach:
Gut, dann telebimmel ich jetzt mal frölich durch die Gegend. Ist billiger, als mit dem auto herumzudüsen.

Dankesgrüßis die Claudi

Re: Frage zum Sliding Hook

Verfasst: 07.05.2009, 08:45
von Nele
Hallo Claudi,
schau doch mal hier ( www.hobby-lobby-modellbau.com ) nach, da gibt es diese
Graupner-Schlauchklemmen ab -,25 Cent.

LG Nele

Re: Frage zum Sliding Hook

Verfasst: 07.05.2009, 09:01
von Claudi
Hai Nele!

Das Problem an den Graupner Teilen ist der zu geringe Durchmesser.
Ich war auch im Modellbauladen, weil ich mal ein Flugmodell mit Schulfreunden zusammen hatte, und mich erinnerte. Die größten mit 6 mm sind leider für den angedachten 10mm Rundstab nicht nutzbar.
Jetzt habt mir ein Freund meines Vaters Federdraht mitgebracht, und werde dann notfalls selber biegen. Das dauert aber noch etwas, ist nicht mein dringendstes Projekt. ;)
Falls ich die "echten" Gleithaken irgendwo als Einzelersatzteile finde, kann es aber durchaus sein, daß ich sie mir bestelle.

Trotzdem dankeschön für Deinen Tipp!

Re: Frage zum Sliding Hook

Verfasst: 07.05.2009, 11:33
von Sabine
Aloha Claudi,

willst Du die Stäbe aus Holz?

Du könntest auch Alustäbe nehmen, die wären dann nicht so schwer und Du hast möglicherweise weniger Probleme mit Unwucht.

Die brauchen dann auch nicht so dick zu sein und schon könnten die Dinger aus dem Modellbauladen passen.

Nur so ein Gedanke.

Re: Frage zum Sliding Hook

Verfasst: 07.05.2009, 12:52
von Claudi
Hey Sabine!

Prima Idee!!!
Warum bin ich da nicht drauf gekommen??? Ich bin gestern im Obi noch in der Regalreihe mit dem Alumaterial gewesen, und habe dünnes Blech geholt.

Re: Frage zum Sliding Hook

Verfasst: 07.05.2009, 17:09
von Sabine
Aloha Claudi,

vermutlich weil ein Spinnrad nunmal aus Holz ist. :D

Ich bin gespannt wie es wird, viel Erfolg!