Frage zum Sliding Hook
Verfasst: 29.04.2009, 09:32
Hallihallo!
Ich bin mal wieder am basteln... und zwar eine eigene Spinnflügelkonstruktion für das Rotterdam, denn bei meinem Rad ist der Flügel etwas zu kurz für die Spule, und der hintere Teil bleibt etwa 3 Zentimeter frei, was mich momentan irgendwie total fuchst, weil sich da das Gesponnene immer so blöd verwurstelt, weil es sich nach hinten wegschiebt.
Bei den Überlegungen und Skizzen, wie ich selber einen Flügel mit ausreichender Länge bauen könnte, bin ich auf diese "Sliding Hooks" bei Ashford gestoßen. Also müsste ich nur zwei passende Rundhölzer benutzen, solche Federn mit entsprechendem Durchmesser draufschieben, und müßte keine Häkchen einschrauben...
Ich kenne diese Art Federn aus der Werkstatt... man befestigt damit Schläuche auf festen Stutzen... aber wie heißen die Teile dann normgerecht? Haben sie überhaupt eine "richtige" Bezeichnung? Ich kann so schlecht bei einer Firma anrufen, und derart umständlich erklären, was ich meine...das versteht kein Mensch.
Wer mir also aus der Branche helfen könnte... her mit einer brauchbaren Bezeichnung für diese Federart!
Grüßis die Claudi
Ich bin mal wieder am basteln... und zwar eine eigene Spinnflügelkonstruktion für das Rotterdam, denn bei meinem Rad ist der Flügel etwas zu kurz für die Spule, und der hintere Teil bleibt etwa 3 Zentimeter frei, was mich momentan irgendwie total fuchst, weil sich da das Gesponnene immer so blöd verwurstelt, weil es sich nach hinten wegschiebt.
Bei den Überlegungen und Skizzen, wie ich selber einen Flügel mit ausreichender Länge bauen könnte, bin ich auf diese "Sliding Hooks" bei Ashford gestoßen. Also müsste ich nur zwei passende Rundhölzer benutzen, solche Federn mit entsprechendem Durchmesser draufschieben, und müßte keine Häkchen einschrauben...
Ich kenne diese Art Federn aus der Werkstatt... man befestigt damit Schläuche auf festen Stutzen... aber wie heißen die Teile dann normgerecht? Haben sie überhaupt eine "richtige" Bezeichnung? Ich kann so schlecht bei einer Firma anrufen, und derart umständlich erklären, was ich meine...das versteht kein Mensch.

Wer mir also aus der Branche helfen könnte... her mit einer brauchbaren Bezeichnung für diese Federart!
Grüßis die Claudi