Umbau altes Traditional Einzeltritt auf Doppeltritt

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Umbau altes Traditional Einzeltritt auf Doppeltritt

Beitrag von Samaha » 13.11.2008, 13:32

Hallo,

ich spielte schon länger mit der Idee eines Doppeltrittrades. Nach dem Kunsthandwerkermarkt, auf dem ich Christina's (Spinnmerle) Doppeltritt Joy probespinnen durfte, war die Entscheidung felsenfest - Doppeltritt it is!

So, neues Rad kommt wegen der Finanzen nicht in Frage, aber Frau hat ja ein älteres Ashford Traditional mit Einzeltritt..... und ...... der Umrüstsatz zum Doppeltritt passt bei diesem Rad noch (Dank sei den tollen Angaben auf der Ashford-Homepage).

Bei dieser Gelegenheit bekam das Rad dann auch noch den "neuen" normalen Flyer mit den 3 Wirteln für verschiedene Antriebsgeschwindigkeiten und frau ist glücklich - schon lange hat das Spinnen nicht mehr so viel Spaß gemacht und mein Rücken freut sich ausserdem Bild

Vorher:

Bild

Nachher:

Bild

Auf dem neuen Flügel laufen die alten Spulen prima. Es war etwas Kerzenwachs an der flachen Seite der Wirtel nötig, um Schleifgeräusche zu beheben.

Bild

Der Umbau ging recht flott, das einzig trickige war, den Haltestift in der Radachse wieder passend einzusetzen, da brauchte ich schon einige Versuche.

Die unterschiedliche Holztönung wirkt leider noch etwas störend, das wird sich mit der Zeit hoffentlich geben.

Trotz meiner Befürchtungen aufgrund Erfahrungsberichte anderer, dass beim Traditional der Doppeltritt eher weniger angeraten sein könnte (Probleme mit der Beinstellung und dem Rahmen), kann ich von keinerlei Störfaktoren berichten.
Zuletzt geändert von Samaha am 13.11.2008, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Umbau altes Traditional Einzeltritt auf Doppeltritt

Beitrag von Petzi » 13.11.2008, 15:25

Das hast du aber toll hingekriegt.

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deinem neuen, alten Rad

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Umbau altes Traditional Einzeltritt auf Doppeltritt

Beitrag von Samaha » 13.11.2008, 19:59

Hi,

Danke!

Bestellt habe ich die Umbausätze übrigens bei Traub im Online-Shop. War tierisch überrascht über die extrem kurze Lieferzeit: 1 Tag bestellt, am anderen geliefert.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Umbau altes Traditional Einzeltritt auf Doppeltritt

Beitrag von Sabine » 13.11.2008, 20:06

Aloha Samaha,

hast Du prima gemacht.

Die Probleme mit dem DT beim Traditional traten bisher bei Personen mit einer bestimmten Beinlänge auf. Ich hatte das Problem mit den Beinen auch nicht. Mir paßt eher die Sitzhaltung nicht, die ich da einnehmen muß.

Allerdings ist es wie immer im Leben: "Des einen Freud, des anderen Leid." Bild

Viel Spaß mit Deinem umgebauten Radel und das mit der Holzfarbe gibt sich mit der Zeit von allein.
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“