Minikugellager in Holz einbauen
Verfasst: 19.01.2023, 11:15
Liebe Freunde!
Minilager sind ideal und vielfältig bei Modernisierung, Wartung und Instandsetzung von Spinngerät.
Beispiel Minilager: D11, d5 x 5 mm dick, staubgeschützt gekapselt als ZZ-Version. Diese Lager werden für spielfreien und langlebigen Lauf immer paarweise eingebaut. Diese Lager gibt es im bekannten Versandhandel oder im Fachhandel für Industriebedarf. Auch im Skatebord- Laden könnte man bei den Rollenersatzteilen fündig werden.
Arbeitsstufen
- Bohrung in 3 Schritten (3- 10-11mm) bohren.
- Die Lochwandung mit einem Tropfen Weissleim benetzen und mit
6mm Rundholz dünn verstreichen
- Nun Leim 15 Minuten trocknen lassen, bis er hornartig fest ist.
- Eine Schraube, ca. 30 mm länger als die Holzdicke, 2 grosse 5 mm
U- Scheiben und beide Mini Kugelager entsprechend Foto
aufgesteckt und mit M5 Mutter versehen.
- nun vorsichtig durch Zusammenziehen Schraube-Mutter die
Lager in die 11mm Bohrung beidseitig einpressen bis die
U- Scheiben am Holz anliegen. So sitzt die Lagerung parallel der
Bohrung. Der Leimfilm wird von jedem Lager etwas
vorhergeschoben und nach dem Aushärten dient dieser
Leimgrat als Lagerarretierung, damit sie nicht herausrutschen.
- Die 5mm Welle nun eingesteckt und mit 2 Stück 5 mm Stellringen
fixiert, so ist auch der Abstand zu den aufgebrachten Bauteilen
hier gesichert.
Dieser Report wurde am Fadenlängenzähler praktiziert.
Nun Spaß beim eigenen Kugellagerprojekt, LG von Jürgen
Minilager sind ideal und vielfältig bei Modernisierung, Wartung und Instandsetzung von Spinngerät.
Beispiel Minilager: D11, d5 x 5 mm dick, staubgeschützt gekapselt als ZZ-Version. Diese Lager werden für spielfreien und langlebigen Lauf immer paarweise eingebaut. Diese Lager gibt es im bekannten Versandhandel oder im Fachhandel für Industriebedarf. Auch im Skatebord- Laden könnte man bei den Rollenersatzteilen fündig werden.
Arbeitsstufen
- Bohrung in 3 Schritten (3- 10-11mm) bohren.
- Die Lochwandung mit einem Tropfen Weissleim benetzen und mit
6mm Rundholz dünn verstreichen
- Nun Leim 15 Minuten trocknen lassen, bis er hornartig fest ist.
- Eine Schraube, ca. 30 mm länger als die Holzdicke, 2 grosse 5 mm
U- Scheiben und beide Mini Kugelager entsprechend Foto
aufgesteckt und mit M5 Mutter versehen.
- nun vorsichtig durch Zusammenziehen Schraube-Mutter die
Lager in die 11mm Bohrung beidseitig einpressen bis die
U- Scheiben am Holz anliegen. So sitzt die Lagerung parallel der
Bohrung. Der Leimfilm wird von jedem Lager etwas
vorhergeschoben und nach dem Aushärten dient dieser
Leimgrat als Lagerarretierung, damit sie nicht herausrutschen.
- Die 5mm Welle nun eingesteckt und mit 2 Stück 5 mm Stellringen
fixiert, so ist auch der Abstand zu den aufgebrachten Bauteilen
hier gesichert.
Dieser Report wurde am Fadenlängenzähler praktiziert.
Nun Spaß beim eigenen Kugellagerprojekt, LG von Jürgen