Vorwort
Für unser Majacraft Little Gem II haben wir 4 Stück Original-Plastespulen dazubekommen.
Als Originalersatzteil kann man diese z.B. bei der Fa. Knitart für 24,00 Euro pro Stück kaufen.
http://www.knitart.de/Majacraft/Majacraft-Zubehoer/
Nun sind diese Spulen in einem Stück aus Kunststoff ohne zusätzliche Lagerung gefertigt und nicht unbedingt mein Geschmack.
Schaut man auf o.g. gleicher Seite weiter unten, gibt es eine Standardgröße Holzspule für 57,00 Euro pro Stück zu kaufen.
Diese Spule hat Seitenscheiben aus Holz und separat eingesetzte Lagerungen für die Spinnflügelachse.
Irgendwie habe ich nach Betrachten der Werkfotos den Verdacht, das Majacraftspulen Standard und Ashford Spulen 1-fädig 90 mm in ihrer Vermassung sehr ähnlich sein könnten.
Schaut man sich nun eine Ashford Spule 90 mm für den Ashford Sliding Hook 1-fädig an ergeben sich folgende Abmessungen (siehe dazu auch z.B. Das Wollschaf https://das-wollschaf.de/osshop/catalog ... ts_id=1279):
• max. Länge 115mm (differiert in der Praxis manchmal leicht nach unten)
• max. Durchmesser 90mm (differiert in der Praxis manchmal leicht nach unten)
• Bohrungsdurchmesser 6,5mm
• Dicke der Holzseitenscheiben Material Sperrholz mit D=9,5 mm
• Kosten unlackiert derzeitig um 9,90 Euro/Stück
Nun habe ich eine Majacraft Little Gem Original-Plastespulen vermessen:
• max. Länge 115,6 mm
• max. Durchmesser 88,74 mm
• Bohrungsdurchmesser 8 mm
• Dicke der Plasteseitenscheiben Material mit D=6,5 mm
Variante Laserschnitte als 3-teilige Sandwichkonstruktion
Nun habe ich ja für den Ashford Sliding Hook 1-fädig Spulenscheiben mit Außendurchmesser max. 90 mm geschnitten (Laserschneiden von Ashford 1-fädigen Spulen viewtopic.php?f=14&t=28206).
Ich hatte noch Restbestände von Seitenscheiben aus Holz aus der Lasergravier- und Schneidanlage Epilog Laser Epilog Legend 36EXT / Cameo 9060 am Standort der SLUB Dresden.
Also diese verklebt wie im o.g. Laserbetrag beschrieben mit Holzkaltleim, Gummirolle und Verspannung mittels Schrauben.
Da ich noch Aluminiumrohr 10x1 mm /Artikel-Nr. 4001116010231) rumliegen hatte, sollte die Spulenachse daraus werden.
Als Lager kamen Idus Gleitlager MFM-0810-05zum Einsatz.
Danke an dieser Stelle an die Fa. Igus für ihren netten und hilfsbereiten Support, denn schließlich bin ich nur Privatkunde und der Kauf großer Stückzahlen der Lager an mich wird wohl nicht passieren.
Diese Lager passen ohne weitere Nacharbeit direkt in das auf 114 mm abgelängte Aluminiumrohr.
Nun wurden die bereits miteinander verklebten Seitenscheiben aus Holz auf Enddurchmesser mit Handreibahlen auf Maß gebracht.
Ich habe ja sehr günstig eine Kiste verstellbarer Handreibahlen aus DDR Beständen für 15 Euro erwerben können.
Somit konnte ich dem Vorschlag von Borek mal folgen, nur eine Passung in die Holz-Seitenscheiben zu reiben und dann das ganze nur als Presssitz mit untergelegten Holz zusammenzudrücken. Zur Sicherheit innen an der Achse etwas Klebstoff zum Holz aufgebracht, die Gleitlager reingedrückt, noch etwas Ashford Wachs für die Oberfläche und dann fertig.
Und da waren die Spulen für das Little Gem II meiner Frau (natürlich auch Schmetterlinge dabei
