Seite 1 von 1

Vaarpapuu Kunststoff-Kurbel gebrochen

Verfasst: 09.10.2017, 23:02
von wollschaf
Hallo zusammen,
leider ist bei meinem Vaarpapuu die Kurbel (war wohl schon einmal geklebt und verschraubt - wurde bei Abholung nur nicht gesagt.... X( ) gebrochen.
20171009_161723_a.jpg
Im Internet bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden. Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich noch suchen könnte, oder wo man so etwas herbekommen kann? Die angedachte Lösung mit dem 2-Komponentenkleber wird sicherlich keine Dauerlösung sein.

Re: Vaarpapuu Kunststoff-Kurbel gebrochen

Verfasst: 10.10.2017, 09:03
von borekd
Hallo Monika,

ich kenne das Varpapuu nur vom Namen her, und daher kann ich nichts zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen sagen. Sollte es so sein, dass man eine original Ersatzkurbel nicht kaufen kann, würde ich empfehlen eine neue aus Metall (vorzugsweise aus Stahl) herzustellen.

Als Beispiel kannst Du (oder Dein Haus- und Hofbastler) diese Lösung nehmen:
http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... &mode=view

Das Foto stammt aus diesem Beitrag http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 14&t=28444, dort findest Du zusätzlich eine primitive bemaßte Skizze und eine kurze Prinziperklärung dazu. Für die Herstellung braucht man keinen aufwändigen Maschinenpark, es geht nur ums Bohren und Gewinde Schneiden, allenfalls noch um den Materialzuschnitt.

Du solltest lediglich darauf achten, dass Du den ursprünglichen Kurbelradius wieder triffst (ungefähr reicht).

Natürlich kann man, wenn man es will, eine solche Reparatur als Anlass zur Verbesserung sehen. Man kann z.B. einen auf individuelle Bedürfnisse angepassten anderen Kurbelradius wählen (der ist direkt mit dem Tritthub verbunden, und hat somit einen nicht unwesentlichen Einfluss auf das ergonomische bzw. angenehme Treten). Man könnte auch die Knechtlagerung auf dem Kurbelzapfen mit einem Pendelkugellager versehen (dafür müsste wahrscheinlich auch der Knecht modifiziert werden, steht ebenfalls im oben verlinkten Beitrag) und den Antrieb weiter verbessern (=leichtgängiger und steifer machen). Auch diese Maßnahmen sind mit einfachen Mitteln machbar, doch der Aufwand wächst, und Du bist wahrscheinlich eher am Spinnen und weniger an technischen Basteleien interessiert. Es ist eine verbessernde Option und kein Muss.

Gruß
Borek

Re: Vaarpapuu Kunststoff-Kurbel gebrochen

Verfasst: 10.10.2017, 13:26
von lisel
Hallo Monika,

vielleicht gibt es auch eine Lösung ohne Neubau.

Zum Umbau/Instandsetzung hat Brigitte im Forum 2007 mal die gesamte Instandsetzung/Umbau eines Varpapuu beschrieben
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... t=varpapuu

Und da steht im Beitrag von 2007:
"Es ist mittlerweile noch weiter technisch aufgerüstet, die Plastikkurbel auf dem Übergang zum Knecht würde durch Metall ersetzt, der Knecht ist ausgetauscht und hat am oberen Ende ein Kugelllager, ist somit noch leichtläufiger.....
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte"

Klar ist der Beitrag aus 2007, aber es blieb die Plastikkurbel nach dem Umbau übrig, weil diese durch Metall ersetzt wurde.
Einfach mal bei Brigitte nachfragen ob das Teil noch da ist oder sich wegen Vermassung etc. der neuen Metallkurbel mit ihr mal in Verbindung setzen.

Ich drücke mal fest die Daumen!!

Grüße aus Dresden
Technik der Lisel

Re: Vaarpapuu Kunststoff-Kurbel gebrochen

Verfasst: 14.10.2017, 07:55
von wollwolff
Hallo,

Kunststoffkurbel gebrochen? Ersatzkostrukt aus Metall ( Stahl oder Alu) ist möglich***


Hinweis:
Kleben von Kunststoffen ist ein heikles Thema, da ein molekular anlösender Klebstoff und viel Kontaktfläche beim Kunstoffbruch vorhanden sein muß.
z.B. lassen sich technische Kunststoffe PP, PE gar nicht kleben, da es Olefine sind.


*** melde Dich bei Bedarf PM bei mir

LG Jürgen ^..^