Umbau meines W70

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Handweberin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 154
Registriert: 05.02.2012, 13:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53819
Wohnort: Neunkirchen Seelscheid

Umbau meines W70

Beitrag von Handweberin » 01.07.2013, 20:15

Da mir die Hebel das alten W70 nicht so richtig gefielen, sie zogen immer schief, habe ich kurzerhand bei Wollschaf die Hebel und das Frontbrett eines
Ashford Webstuhls bestellt und passend drann gebaut. Nein, Männe hats gebaut. Funktioniert hervorragend!!
So habe ich das schöne große Fach des W70 und den stabolen Unterbau
und die schön gerade ziehenden Hebel. Habe dann noch alles mit Texlov verschnürt und bin hochzufrieden.
IMG_0481 [800x600].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Marion


Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Umbau meines W70

Beitrag von Fiall » 01.07.2013, 20:25

Wow, das sieht klasse aus! Magst du nicht etwas mehr vom Umbau berichten? Das ist sicher auch für andere Kircher Besitzer interessant. Was hat denn der Umbausatz gekostet?
GLG,

Veronika

Handweberin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 154
Registriert: 05.02.2012, 13:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53819
Wohnort: Neunkirchen Seelscheid

Re: Umbau meines W70

Beitrag von Handweberin » 01.07.2013, 20:41

Hallo Fiall,

Es handelt sich hier ursprünglich um einen alten Louet Webstuhl namens W70 .
Es ist kein Kircher , sonderen ein Vorgängermodell der heutigen Jane.
Er hat 8 Schäfte und lässt sich auch zuklappen, geht gut aber nur zu zweit.
Er hat auch 4 Tritte in Direktverschnürung. Ist ansonsten ein Hebelwebstuhl, wie auch die Ashford Webstühle.
Liebe Grüße
Marion


Nichts schöneres unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Umbau meines W70

Beitrag von Fiall » 01.07.2013, 20:47

Oh, ups. Die Kircher werden auch derart abgekürzt, deswegen hatte ich angenommen, dass es sich um so einen handelt. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
mamapaul
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 11.10.2011, 07:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53783
Wohnort: Eitorf

Re: Umbau meines W70

Beitrag von mamapaul » 19.07.2013, 12:41

:) Das gute Stück gehört jetzt bald mir!!! Freu+ Grins!
Erare humanum est

Grüße von Anja

jetzt auch mit Blog: www.mamapaul.blogspot.de

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“