Hab schon wieder zugeschlagen *g*

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Hab schon wieder zugeschlagen *g*

Beitrag von Little Witch » 20.02.2013, 18:27

Ich gebe es zu...ich bin süchtig :O
Habe NOCH ein armes ungeliebtes Spinnrad von einem Dachboden befreit :D
Die Verkäuferin meinte,es käme von der Oma aus Holland.

Ist es nicht wunderschön?Wenn das so weitergeht,dann muss ich ein Waisenhaus für Spinnräder aufmachen :totlach:
(mein Mann kriegt schon so langsam "Hörner") :D

Bild

Es war nur ein wenig kaputt,aber das habe ich ganz schnell repariert :]

Bild


...aber wahnsinnig laut ist es.Bin mir noch nicht sicher,ob es an den Spulen liegt.Je fester ich den Antriebsriemen spanne,umso lauter "klappert" es.
Habe schon zwischen Flügel und Spule und zwischen Spule und Wirtel eine Filzscheibe gelegt,aber ohne Erfolg.
Habt ihr evtl. noch Ideen?
Die Spulen haben eigentlich nicht zuviel Spiel.....
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hab schon wieder zugeschlagen *g*

Beitrag von shorty » 20.02.2013, 18:29

Klasse, dass es bei Dir nen guten Platz gefunden hat.
Stillich ists nun so gar nicht meines, ist aber schnurz.
Zu dem Klappern melden sich bestimmt die Spezialisten noch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hab schon wieder zugeschlagen *g*

Beitrag von Little Witch » 20.02.2013, 18:32

Ich habe das Rad geholt,weil ich noch eines haben wollte,das nicht so groß ist und das ich gut mal mitnehmen kann.Das hier hat genau die richtige Größe,man kann es sich super unter den Arm klemmen :))
Das Schwungrad hat aber ne anständige Größe (43cm im Durchmesser) und die Spulen sind größer als beim Ashford.

(Das Traddi ist mir einfach zu schade für Unterwegs)
Viele Grüße Bild
Kerstin

nell
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 256
Registriert: 13.04.2012, 17:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063

Re: Hab schon wieder zugeschlagen *g*

Beitrag von nell » 20.02.2013, 18:44

Ich find´s voll schön! Und die Farbe mag ich besonders. Falls du es mal loswerden willst...
********************
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hab schon wieder zugeschlagen *g*

Beitrag von Little Witch » 20.02.2013, 19:32

nell hat geschrieben:Ich find´s voll schön! Und die Farbe mag ich besonders. Falls du es mal loswerden willst...
...dann denke ich an Dich ;)
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Hab schon wieder zugeschlagen *g*

Beitrag von geraeuschemacher » 20.02.2013, 20:38

Hallo Little Witch,

Davon ausgehend, dass du die entscheidenden Stellen sicher bereits geschmiert hast, fällt mir spontan deine Knecht-Konstruktion negativ auf.
Man kann es nicht so genau sehen, aber es sieht aus wie Metall-Gewinde auf Metall-Stange.
Das geht auf Dauer nicht gut. Besser wäre ein Langloch im Holz, mit größerer Öffnung unten, wo du den Knecht einhängen kannst.
Gut wäre noch ein Foto mit der Draufsicht auf die Mother of All.
Prüfe, ob die Spulenachse gerade ist.
Teste, ob die Spule glatt auf der Achse aufliegt. Wenn sie von oben gesehen vorn und hinten heruntergedrückt werden kann, quasi "schaukelt", haben sich Ablagerungen angesammelt, oder der Lochkanal ist nicht gerade.
Versuch die Spulen leicht "durchzuputzen". Wenn du keine passende Reibahle hast geht das auch mit einer langen Gewindeschraube/stange in ungefährer Lochgröße.
Wenn dann die Spule trotz Schmieren immer noch klappert können Lederlager Abhilfe schaffen.
Die haben den Vorteil, dass die Spule nur vorn und hinten aufliegt.
Vielleicht kommt ja der Spulenhalter noch vorbei, der sagt dir bestimmt, wie man das am einfachsten macht.




(wenn er nicht kommt, kann ich dir sagen wie ich es mache, aber ich weiß nicht ob du dafür das passende Werkzeug und Material hast...)
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Hab schon wieder zugeschlagen *g*

Beitrag von Troll » 20.02.2013, 20:56

Das ist süüüß!

Spatz
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 31.12.2012, 13:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73441
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Hab schon wieder zugeschlagen *g*

Beitrag von Spatz » 21.02.2013, 04:17

Das ist wirklich wunderschön! Und es hat auch noch mehrere Spulen.

Was mir negativ auffällt, das ist die Schraubenverbindung? von Knecht und Rad. Aber da kann Dir sicher jemand Auskunft geben, der sich besser auskennt als ich.
der Spatz

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Hab schon wieder zugeschlagen *g*

Beitrag von spulenhalter » 21.02.2013, 09:25

Das Rad würde mir auch so richtig gefallen. Schweres Schwungrad, große Spulen, großer Wirtel im Verhältnis zum Schwungrad + grotes Einzugsloch.

Das sieht mir nach einem echten Wolle-Spinnrad aus.

Aber nun zu deinen Fragen: was klappert.

Wahrscheinlich Knecht, Schwungrad und Spulen, vielleicht noch die Flügelwelle, alles kann Geräusche machen.

Fangen wir langsam an. Bei den Instandsetzungen habe ich einmal hinterlegt, wie ich Spulen mit lederlagern ausstallte, klappt hervorragend. Allerdings nehme ich jetzt, da ich ihn besitze, statt der Fräsen zum Aufweiten, einen Stufenbohrer.
Die Lagerung des Schwungrades kann man nach ähnlichem Muster auch in Leder machen.

Aber erst einmal analysieren:

1. Spule herausnehmen, beide Schüre auf den Wirtel
2. Knecht abbauen, anstelle dessen eine stabile Schnur zwischen Tritt und Kurbel binden.

Was machen die Geräusche??

Alles weitere später. :D
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hab schon wieder zugeschlagen *g*

Beitrag von Little Witch » 21.02.2013, 21:43

Vielen Dank schonmal für Eure Kommentare :))

@ geräuschemacher: Wie heißt Du denn eigentlich? :O ...und Danke,das Du auch helfen möchtest :)

@ Mathias: Vielen Dank für Deine Hilfe bei der Fehlersuche :) ( habe Deine Tests durchgeführt,es sind die Spulen!)

Hab mal ein paar Fotos gemacht

Bild

Bild

Spule von unten.Das Loch ist nicht mehr wirklich rund und das wird wohl das Problem sein.

Bild

Von oben sieht es noch ganz ok aus

Bild

Jetzt hab ich ein großes Problem.
Da traue ich mich nicht ran,habe echt angst,das ich da etwas versemmel,was nachher nicht wieder gut zu machen ist.
Viele Grüße Bild
Kerstin

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hab schon wieder zugeschlagen *g*

Beitrag von Little Witch » 05.03.2013, 11:22

Dank der Hilfe eines lieben Forenmitglieds haben meine Spulen jetzt neue Lederlager bekommen und laufen nun "flüsterleise" :))
Jetzt macht es richtig Spaß mit dem Rad zu spinnen!!! :]

Vielen Dank nochmal!!!
Viele Grüße Bild
Kerstin

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“