Seite 1 von 2
Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 14:51
von kloeppelgina
So, nun bin ich aus dem (fast) Nachbarort zurück wo ich das "Spinnrad aus Holz" das hier bei "Interessante Ravelry-Angebote" entdeckt wurde besichtigt habe.
Es war hier ja auch allen schon klar, was für ein Spinnrad das ist.
PICT0004.JPG
Auch das Bekannte Markenzeichen ist zu finden.
PICT0001.JPG
Darüber hinaus konnte ich (Hobby-Sherlock-Holmes) Anzeichen für den bevorzugten Aufenthaltsort des Rädchens während der letzten Jahre finden.
PICT0002.JPG
Offensichtlich unter dem Blumenfenster
Die beweglichen Teile bewegen sich, es scheint nichts verzogen zu sein, allerdings ist die Bremsschnur nicht mehr brauchbar, die Feder fehlt und bevor ich nicht alle Schrauben wieder fest angezogen habe mache ich hier auch kein Provisorium.
Deshalb gibts noch keinen von mir gesponnenen Faden.
Allerdings ist eine Lazy Kate dabei, da hats welchen drauf ...
Jetzt werd ich erst mal auseinander schrauben und das Holz ölen.
Wenn Fragen aufkommen hoffe ich auf die hier immer zahlreichen Tipps.
Grüßle Regina
P.S. Ach so, gezahlt hab ich die verlangten 50 Euro, ohne zu Handeln. Die wussten noch nicht mal, dass Selbermachen gerade wieder ganz groß im Trend liegt.
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 14:58
von anne
Herzlichen Glückwunsch!
Magst du ein wenig über das Rad erzählen? In welchem Zustand ist es?
Liebe Grüße,
Anne
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 15:10
von kloeppelgina
Ich hatte zwischendurch versehentlich auf den falschen Button geklickt, dadurch kannst du jetzt alles einen Beitrag über deiner Frage nachlesen.
Grüßle Regina
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 15:19
von anne
Das ist ja wirklich toll - auch wenn du noch etwas basteln musst, ist das ein wirklich schönes Schnäppchen - sollte es Schwierigkeiten mit irgendwelchen Teilen geben, kannst du ja alles noch neu nachbestellen
Viel Freude damit!
Liebe Grüße,
Anne
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 15:28
von stuart63
Um 50 Euronen hätte es wirklich Reperaturbedürftig sein können
Auf jeden Fall ein Schnäppchen! Viel Spaß damit.
LG Katja
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 15:36
von XScars
oh schön.... ich hab auch so eines... gleiches Baujahr... es gibt von Ashford ein Maintenance kit (zB beim Wollschaf) da sind u.a. Bremsschnur, Federn, Antriebsschnur drin.... ich fand das ganz hilfreich...
Hier gibts auch noch die Bauanleitung, so sehr viel hat sich da nicht geändert seither:
http://www.ashford.co.nz/newsite/assemb ... out=guides
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 16:10
von spulenhalter
Ein schönes Schätzchen, ein bischen pflegen und aufhübschen, dann ist es wieder ein wunderschönes Spinnrad, an dem du viel Freude haben wirst.
Glückwunsch

Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 16:53
von Claudi
Für den Preis sieht es aber doch sehr gut aus... ein echtes Superschnäppchen.
Viel Spaß mit und Freude an dem Rädchen!
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 16:58
von kloeppelgina
Die Bauanleitung hab ich schon und von dem Wartungsset weiß ich auch.
Zu beidem hab ich jetzt noch je eine Frage:
- Ist es besser, das Wartungsset zu bestellen oder Bremsschnur, Federn (2 Stück) und PUR-Schnur einzeln? Die Haken scheinen noch in Ordnung zu sein.
- Wie krieg ich das Schwungrad ausgebaut? In der Aufbauanleitung sieht es so aus, als ob da was eingeschlagen wird (Lazy-Kate-Wire) an das man dann nicht mehr dran kommt.
Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe.
Grüßle Regina
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 17:39
von Beyenburgerin
Herzlichen Glückwunsch zu dem Schnäppchen.
Wo hat das Spinnrad die letzten Jahre gestanden? wenn das nicht bei Zimmertemperatur war, sollte das Holz sich erst mal akklimatisieren. Und dann bitte jede Spule auf der Spinnflügelachse testen, ob sie frei läuft. Und nach der Zeit lösen sich gerne mal die Spulenscheiben. Eine Seite festhalten und die andere versuchen mit Kraft zu drehen.
Im Schwungrad ist ein Stift, der wieder rausgeschlagen werden muss.
Als dieses Spinnrad gebaut wurde (eventuell ca. Anfang 80iger), war noch keine Feder für die Bremsschnur eingeplant.
Ist die Verbindung zwischen Trittbrett und Knecht Leder oder PUR?
LG Brigitte
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 18:00
von kloeppelgina
Es sah beim Abholen schon so aus, als ob es immer unter dem Blumenfenster im Wohnzimmer stand. Die Spulen scheinen fest zu sein. Ich habs schon rundum mit Holzöl eingerieben.
Als ich dann noch die Grundplatte der Lazy-Kate machen wollte, hab ich die Spulen rausgemacht...
... falls in dieser Familie jetzt jemand Zelten gehen will ...
PICT0005.JPG
... sollte er sicherstellen, dass es nicht zu stürmisch ist, sonst fliegt das Zelt weg.
Grüßle Regina
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 18:33
von schafgarbe
Bei dem Ashford Rad war schon damals eine Feder an der Bremse, bloss nicht zwei, wie heute.
Beim Reparaturset ist meines Wissens keine Pur-Schnur dabei, sondern eine konventionelle. Ich habe mir aber auch eine Pur gegönnt,das Rad läuft damit leichter. Dafür sind z.B. auch neue Häkchen dabei, was Sinn machen kann, falls die alten rauh sind.
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 18:46
von Basteline
Ein schönes Rädchen hast du da ergattern können.
Und für den Preis ein Schnäppchen, auch wenn du noch was dran tun mußt.
schauemal
hier rein, da hat Kattugla auch ein Traddi zum Schwan verwandeln können. Und inzwischen ist es bei mir gelandet. und ich spinne sehr gerne daran.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Ich habe mir vor kurzem einen dünnen PUR-Riemen drangemacht und nun ist das treten eine Erholung.
Viel Freude dir, du wirst sehen, die Arbeit lohnt sich.
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 19:00
von kloeppelgina
Die Spulen scheinen fest zu sein
schienen

hab sie schon geleimt.
Und irgendwo hab ich mal gelesen, dass zu irgendeinem Zeitpunkt das Gummi an der Bremse durch eine Feder ersetzt wurde.
Und die Häkchen sind in Ordnung, ölen tu ich mit Ballistol, und ich will eigentlich schon nen PUR-Schnur
Grülßle Regina
Re: Mein "neues" Traddi
Verfasst: 11.12.2012, 19:10
von Kattugla

klasse, da hast Du so ein Findelkind adoptiert wie ich seinerzeit. Und stehst vor den gleichen Problemen.
Guck mal hier:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 15&t=18307
...so hab ich das gelöst.
Ich hab das Schwungrad dringelassen - an den Röhrchensplint hab ich mich nicht rangetraut - raus hätte ich vermutlich bekommen, ich weiss nur nicht, in welchem Zustand.
Mit nem neuen Flügel (der kann eine Übersetzung mehr) und neuen Spulen (Nylonlager) wird das Traddi rennen wie auf Schienen.