Seite 1 von 2

mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 08.12.2012, 15:21
von tiger48
Hallo,

ich wollte nun mal vorstellen, wie ich mein Spinnrad vom Dachboden meiner Eltern zum Laufen bekommen habe.
Es wurde wohl vom Nachbar meiner Eltern für Dekozwecke gebaut, ich war skeptisch da glaube ich nie damit gesponnen wurde.

Wenn ich mich jetzt richtig in die Begriffe eingelesen habe, dann ist es wohl ein Bockrad mit Spulenantrieb und Flügelbremse, oder?

Vielleicht kann der ein oder andere ja mit den Informationen was anfangen.
Und euch möchte ich herzlich danken, denn ich habe von diesen Seiten hier viele Inspirationen zum Flottmachen des Rades holen können.

und das waren die einzelnen Schritte:
  • Am Einzugsloch fehlte der Ausgang. Nachdem das Loch gebohrt war, konnte man schon spinnen. Aber es ging ziemlich schwer.
  • Nach der Anleitung hier im Forum habe ich die Spule mit einem Schnipsel eines Gartenhandschuhs ledergelagert. Gefettet wurde es mit Posaunenfett. (Ich bastle meist, wenn kein Laden mehr offen hat, dann nimmt man, was man findet.). Dann lief es schon wesentlich besser.
  • Dann habe ich den uralten Lederriemen durch PUR ersetzt.
  • Das Schwungrad wurde kugelgelagert, dazu mussten Schlitze in die Aufhängung gebohrt werden. Durch Kabelbinder sind die Kugellager nun sehr zweckmäßig fixiert.
    Vorher:
    20121115_150516_wm.jpg
    20121115_150530_wm.jpg
    20121129_092929_wm.jpg
    Nachher:
    20121129_104818_wm.jpg
    20121208_104359_wm.jpg
    20121208_104415_wm.jpg
  • Die Achse auf der die Spule läuft war verbogen und wurde durch eine Achse aus Silberstahl getauscht.
  • Eine Spule war mir zu wenig, ich habe Holzräder mit Gummibereifung gekauft, die Reifen abgenommen und die Löcher größer gebohrt (12 mm). Dort kamen dann CFK-Rohre (es ist gut, mit einem Modellbauer zusammenzuwohnen) mit einem Innendurchmesser von 10 mm rein. Und dort wiederum stecken Kugellager mit einem Innendurchmesser von 4 mm. Wichtig war hier das genaue Ausrichten der Lager. Dann wurde alles fixiert durch Sekundenkleber.
    20121122_153049_wm.jpg
    20121208_104351_wm.jpg
Ein schönes Bild vom gesamten Rad folgt dann noch.

Und nun macht es Spaß, damit zu spinnen.

Liebe Grüße
Gerti

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 08.12.2012, 15:26
von Claudi
Ja das nenne ich aber mal eine gelungene Verwandlung von einer schnöden Deko zu einem Arbeitsrädchen!

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 08.12.2012, 15:34
von tiger48
und hier noch ein Gesamtbild (viel Licht gibt es um diese Tageszeit ja nicht mehr ...).

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 08.12.2012, 15:51
von sockolade
Lieber tiger48,
herzlichen Gückwunsch, eine gelungene Verbesserung! Das Kabelbinderkugellager ist genial. Auch auf solchen Improvisationen kann man ordentlich spinnen, wenngleich sie keine Bandbreite von Möglichkeiten haben. Viel Spaß!

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 08.12.2012, 15:52
von festgestrickt
Wow, echt klasse! Vor allem auch die Spulenbastelei!

LG festgestrickt

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 08.12.2012, 18:48
von Siebenstern
Geniale Lösung, wirklich schön geworden!

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 19.12.2012, 09:23
von Martin
Besorg' dir doch Modellbau oder Gießharz, damit kannst du die Freiräume rund um die Hohlräume ausgießen, so dass es wieder richtig schön aussieht. Hätte außerdem den Vorteil, dass die eigenwillige Konstruktion mit den Kabelbindern überflüssig würde.

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 19.12.2012, 09:33
von tiger48
Martin hat geschrieben:Besorg' dir doch Modellbau oder Gießharz, damit kannst du die Freiräume rund um die Hohlräume ausgießen, so dass es wieder richtig schön aussieht. Hätte außerdem den Vorteil, dass die eigenwillige Konstruktion mit den Kabelbindern überflüssig würde.
Gute Idee. Mal sehen ob ich in den Weihnachtsferien dazu komme.

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 19.12.2012, 09:50
von thomas_f
Schön gemacht :)) :gut:

(Aber kein Gießharz in die Kugellager gießen, gell? Die Kabelbinder haben den Vorteil, dass man die Lager auch mal demontieren kann ...)

Beste Grüße -- Thomas

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 19.12.2012, 10:21
von Lana-Lux
Das mit den Kabelbindern find ich zwar eine gute Idee, gefällt mir halt optisch nicht so.
Ich finde dein Rad trotzdem total klasse...herzlichen Glückwunsch!

LG Silvia

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 19.12.2012, 10:36
von thomas_f
Das kann ich einerseits natürlich nachvollziehen, andererseits wüsste ich jetzt nicht, wodurch man sie ersetzen könnte, ohne an Funktionalität zu verlieren. Wenn es denn nun mal Kugellager sein sollen ...

Jedenfalls ist ein funktionierendes Rad mit Kabelbindern in meinen(!) Augen vieel schöner als ein nicht funktionierendes Deko-Rad mit noch so viel "Echtholz". ;)

Beste Grüße -- Thomas

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 19.12.2012, 10:40
von Lana-Lux
Da hast du auf jeden Fall recht! :)

LG Silvia

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 19.12.2012, 11:00
von tiger48
Danke für eure Kommentare.
Ich freue mich sehr darüber, dass ich nun ein eigenes Spinnrad habe, das funktioniert.
Ich kann ja noch Blauen Enzian drauf malen, zur Dekoration. ;-)

Mit meinem "Uroma-Rad" werde ich sanfter umgehen. Aber da mach ich dann einen eigenen Thread auf.

Mit der Lagerung des Flügels und der Bremse bin ich noch nicht ganz zufrieden.
Ich spinne momentan meist ungebremst. Nur zum Zwirnen bremse ich ein wenig.
Mal sehen, ob sich da in den nächsten Wochen was tut.

LG Gerti

Edit: verschluckte Silben ergänzt.

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 03.01.2013, 08:54
von Martin
Bzgl. Kugellagerkabelbinder:
Wieso nicht rund um das Lager mit Epoxidhard/Gießharz ausgießen und dann hinterher sauber verschleifen?

Re: mein Dachbodenfund läuft nun schön

Verfasst: 04.01.2013, 15:24
von Siebenstern
Weil Kugellager es einem schnell übel nehmen wenn man sie verkantet einbaut und man sie dann über kurz oder lang mal tauschen muss. Holz und Kugellager verträgt sich nur wenn alles ganz passgenau sitzt und keine Kräfte wirken für die das Lager nicht gemacht wurde.