Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.04.2012, 21:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09661
Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Hallo ich habe ein Problem,
ich möchte meine Louet Kartiertrommel 19 cm umrüsten auf Elektroantrieb.
Im Interet inkl. Foren habe ich nichts gefunden. Es schreiben einige das sie ihre mit allen möglichen Antrieben (Fahrrad/Lkw Wischer etc.) umgerüstet haben. Eine Beschreibung dazu gibt es nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
MfG joker
ich möchte meine Louet Kartiertrommel 19 cm umrüsten auf Elektroantrieb.
Im Interet inkl. Foren habe ich nichts gefunden. Es schreiben einige das sie ihre mit allen möglichen Antrieben (Fahrrad/Lkw Wischer etc.) umgerüstet haben. Eine Beschreibung dazu gibt es nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
MfG joker
MfG joker
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Nett wäre ja, würdest Du Dich erstmal vorstellen 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Hallöli Joker!
Ich habe deine Vorstellung einmal von hier abgetrennt, und in den passenden Bereich verschoben, und diesem Thema hier einen aussagekräftigen Titel verpasst.
Was die Motorisierung deiner Kardiermaschine angeht, so ist das bei deinem Modell eine echte Herausforderung, bei der zudem der Aufwand ziemlich hoch sein wird.
Das es so schwierig ist, war bei mir auch mit ein Grund, dass ich meine alte Louet gegen eine Ashford Wild Carder getauscht habe.
Bei der Louet liegt der Antrieb innerhalb des Holzkastens mit den Trommeln. Also müßte man diesen auseinanderbauen, um dort den Antrieb anzusetzen.
Auch an der Kurbel kann man nicht "mal eben so" ganz einfach einen Motor anbringen, da diese nur ein gebogenes Rundmaterial in Fortsetzung der Achse ist.
Die Trommelkarden der meisten anderen Hersteller haben da lediglich die Welle der Trommel, die aus dem Holz herausragt... dort wird zur Benutzung dann die Kurbel aufgesetzt. Bei mir z.B. erfolgt dann die eigentliche Befestigung durch ein Gewinde.
Wenn ich nun die Kurbel nicht anbringe, kann ich mittels einer Hülse und Sicherungsklammern den Motor mit der Welle verbinden.
Du erkennst also an meinen Erklärungen vielleicht, dass es in deinem Fall ein größeres Unterfangen, mit hohen technischen und handwerklichen Herausforderungen ist.
Ich habe deine Vorstellung einmal von hier abgetrennt, und in den passenden Bereich verschoben, und diesem Thema hier einen aussagekräftigen Titel verpasst.
Was die Motorisierung deiner Kardiermaschine angeht, so ist das bei deinem Modell eine echte Herausforderung, bei der zudem der Aufwand ziemlich hoch sein wird.
Das es so schwierig ist, war bei mir auch mit ein Grund, dass ich meine alte Louet gegen eine Ashford Wild Carder getauscht habe.
Bei der Louet liegt der Antrieb innerhalb des Holzkastens mit den Trommeln. Also müßte man diesen auseinanderbauen, um dort den Antrieb anzusetzen.
Auch an der Kurbel kann man nicht "mal eben so" ganz einfach einen Motor anbringen, da diese nur ein gebogenes Rundmaterial in Fortsetzung der Achse ist.
Die Trommelkarden der meisten anderen Hersteller haben da lediglich die Welle der Trommel, die aus dem Holz herausragt... dort wird zur Benutzung dann die Kurbel aufgesetzt. Bei mir z.B. erfolgt dann die eigentliche Befestigung durch ein Gewinde.
Wenn ich nun die Kurbel nicht anbringe, kann ich mittels einer Hülse und Sicherungsklammern den Motor mit der Welle verbinden.
Du erkennst also an meinen Erklärungen vielleicht, dass es in deinem Fall ein größeres Unterfangen, mit hohen technischen und handwerklichen Herausforderungen ist.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Eisbaer
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.07.2011, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71735
- Wohnort: Eberdingen
Re: Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Hallo Joker,
ich habe eine Louet Trommelkarde die mein Vater auf Elektro umgebaut hat. Wie Claudi schon schrieb muß das gute Stück dazu zerlegt werden. Die orginale Kurbel mit der Welle bzw Achse wurde entfernt, dann eine selbstgedrehte neue Welle kugelgelagert eingebaut. Angetrieben wird das ganze mit einem Wischermotor vom Schrott. Es muß einer sein der die vollen Umdrehungen durchläuft, also nicht nur ein Teilstück.
Mein Motörchen könnte etwas kräftiger sein, aber es geht. Auch die Laufkultur könnte besser sein, ich bin aber froh das ich nicht von Hand kubeln muß.
Ich hoffe das es Dir weiterhilft
Viele Grüße
Eisbaer
ich habe eine Louet Trommelkarde die mein Vater auf Elektro umgebaut hat. Wie Claudi schon schrieb muß das gute Stück dazu zerlegt werden. Die orginale Kurbel mit der Welle bzw Achse wurde entfernt, dann eine selbstgedrehte neue Welle kugelgelagert eingebaut. Angetrieben wird das ganze mit einem Wischermotor vom Schrott. Es muß einer sein der die vollen Umdrehungen durchläuft, also nicht nur ein Teilstück.
Mein Motörchen könnte etwas kräftiger sein, aber es geht. Auch die Laufkultur könnte besser sein, ich bin aber froh das ich nicht von Hand kubeln muß.
Ich hoffe das es Dir weiterhilft
Viele Grüße
Eisbaer
-
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.04.2012, 21:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09661
Re: Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Hallo Claudia
Genau Deine Aussagen sind das Problem. Du hast dann die Hände hoch gehoben und den Kardiertrommel Hersteller gewechselt. Wenn man die einfach tauschen kann/könnte wie Du schreibst wäre vielleicht die beste Variante, und auch die Lösung! Die neue hast Du dann wohl auf elektrisch umgerüstet, oder? Welche Motor Variante hast du gewählt? Wenn es hier nicht den Rahmen sprengt könntest Du mir dies ja mal kurz schildern.
Ich habe die Zahnradseite abgeschraubt und untersucht. Ich werde es nocheinmal weiter auseinander nehmen. Wenn die Kurbelwelle ganz durch geht bis zur anderen Lagerseite, könnte man diese vielleicht gegen eine längere Achse auswechseln. Auf der Kurbelwellen Seite dann einen LKw Scheibenwischer oder ähnl. aufsetzen.
MfG joker
Genau Deine Aussagen sind das Problem. Du hast dann die Hände hoch gehoben und den Kardiertrommel Hersteller gewechselt. Wenn man die einfach tauschen kann/könnte wie Du schreibst wäre vielleicht die beste Variante, und auch die Lösung! Die neue hast Du dann wohl auf elektrisch umgerüstet, oder? Welche Motor Variante hast du gewählt? Wenn es hier nicht den Rahmen sprengt könntest Du mir dies ja mal kurz schildern.
Ich habe die Zahnradseite abgeschraubt und untersucht. Ich werde es nocheinmal weiter auseinander nehmen. Wenn die Kurbelwelle ganz durch geht bis zur anderen Lagerseite, könnte man diese vielleicht gegen eine längere Achse auswechseln. Auf der Kurbelwellen Seite dann einen LKw Scheibenwischer oder ähnl. aufsetzen.
MfG joker
MfG joker
-
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.04.2012, 21:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09661
Re: Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Ich komme ja nicht nach mit antworten.
Ich muß den Moderatorinnen und Userinnen einen Lob aussprechen, das Ihr so schnell reagiert.
Hallo Eisbaer,
Vielen Dank, Deine Antwort entspricht meinen Gedanken die ich im vorhergehenden Beitrag schilderte. Vielleicht könntest Du Deinen Antrieb mit einem Bild dokumentieren. Ist der Antrieb zur Zahnradseite raus oder zur Handleier Seite?
Also werden wir eine neue längere Achse besorgen + Motor und dem elektrischen Anschluß dazu. Es drängelt nicht, aber alle Teile besorgen und dann....
Man muß eben leiern und hat nur eine Hand zum einlegen. Manchmal braucht man doch zwei Hände, oder klappt es bei Euch immer nur mit einer Hand?
MfG joker
Ich muß den Moderatorinnen und Userinnen einen Lob aussprechen, das Ihr so schnell reagiert.
Hallo Eisbaer,
Vielen Dank, Deine Antwort entspricht meinen Gedanken die ich im vorhergehenden Beitrag schilderte. Vielleicht könntest Du Deinen Antrieb mit einem Bild dokumentieren. Ist der Antrieb zur Zahnradseite raus oder zur Handleier Seite?
Also werden wir eine neue längere Achse besorgen + Motor und dem elektrischen Anschluß dazu. Es drängelt nicht, aber alle Teile besorgen und dann....
Man muß eben leiern und hat nur eine Hand zum einlegen. Manchmal braucht man doch zwei Hände, oder klappt es bei Euch immer nur mit einer Hand?
MfG joker
MfG joker
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Ich mache das abwechselnd, sprich führe zu- kardiere, führe zu - kardiere.
Hab keinen Motor, vermisse ich auch nicht
Karin
Hab keinen Motor, vermisse ich auch nicht

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Hai Joker!
Ich komme aus einem Metallerberuf und daher wurde mir schnell klar, dass das zumindest in Teilen eine Zerstörung des Originalzustands bedeuten würde.
Ich neige allerdings dazu, alles so umzubasteln, dass man alles ohne Verluste wieder zurückbauen kann.
Sie ist allerdings gerade im Schrank verstaut, und Bilder kann ich erst morgen machen.
Allerdings ist die Ashford sehr leichtgängig, ein Motor für die Louet sollte schon kräftiger sein als meiner.
Yo, ich habe mir das damals auch gut durch den Kopf gehen lassen.Genau Deine Aussagen sind das Problem.
Ich komme aus einem Metallerberuf und daher wurde mir schnell klar, dass das zumindest in Teilen eine Zerstörung des Originalzustands bedeuten würde.
Ich neige allerdings dazu, alles so umzubasteln, dass man alles ohne Verluste wieder zurückbauen kann.

Jepp! Das hatte aber noch weitere Gründe. Eigentlich war sie auch für eine kleine Zweiraumwohnung mit 2 Personen zu groß und viel zu schwer verstaubar. Dann kam die kleine Wild Carder zum Einführungspreis, und ich wußte, dass ich den mit dem Verkauf der Großen wieder hereinholen konnte.Du hast dann die Hände hoch gehoben und den Kardiertrommel Hersteller gewechselt.
Die Wild Carder kann bei mir jetzt mit Minutenaufwand für den "Umbau" beides.Die neue hast Du dann wohl auf elektrisch umgerüstet, oder?
Sie ist allerdings gerade im Schrank verstaut, und Bilder kann ich erst morgen machen.
Welchen ich aktuell benutze, muß ich erstmal nachfragen.Welche Motor Variante hast du gewählt?
Allerdings ist die Ashford sehr leichtgängig, ein Motor für die Louet sollte schon kräftiger sein als meiner.
Siehst du, darin liegt schon der größte Unterschied zu meiner Louet... da waren bei mir keine Schrauben.Ich habe die Zahnradseite abgeschraubt und untersucht.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Wenn vorher schön gezupft ist, klappt's mit einer Hand - die linke führt zu, die rechte kurbelt (gleichzeitig). Wenn nicht gezupft ist (was ich nur bei ganz kurzen Fasern ohne grobe Verschmutzung mache), muss ich manchmal anhalten und kurz Fasern sortieren, aber da ich ja die Zupfzeit eingespart habe ist das auch keine Tragödie.joker hat geschrieben: Man muß eben leiern und hat nur eine Hand zum einlegen. Manchmal braucht man doch zwei Hände, oder klappt es bei Euch immer nur mit einer Hand?
Ciao, Klara
-
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.04.2012, 21:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09661
Re: Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Recht herzlichen Dank für die Tipps und Hinweise.
Als Newbie für dieses Gerät muß man den Umgang üben - lernen und ist für jeden Tipp von den alten Hasen dankbar.
MfG joker
Als Newbie für dieses Gerät muß man den Umgang üben - lernen und ist für jeden Tipp von den alten Hasen dankbar.
MfG joker
MfG joker
- Eisbaer
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.07.2011, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71735
- Wohnort: Eberdingen
Re: Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Hallo Joker,
klar bekommst Du ein Bildchen.
Ich habe auch das Bestreben alles rückbaubar haben zu wollen, mein Paps kriegt da immer die Krise.
Man kann die neue Welle wieder gegen die Handkurbel tauschen, eben immer erst durch zerlegen des Maschinchens.
Auf dem Bild ist noch ein Lüfter zu sehen, da das Motörchen etwas schwach ist wird es ziemlich warm. Mit Lüfter ist Dauerbetrieb möglich.
Die Konstruktion ist nicht besonders schön, erfüllt aber ihren Zweck. Mir ist es auch lieber beide Hände frei zu haben.
Liebe Grüße
Eisbaer
klar bekommst Du ein Bildchen.
Ich habe auch das Bestreben alles rückbaubar haben zu wollen, mein Paps kriegt da immer die Krise.
Man kann die neue Welle wieder gegen die Handkurbel tauschen, eben immer erst durch zerlegen des Maschinchens.
Auf dem Bild ist noch ein Lüfter zu sehen, da das Motörchen etwas schwach ist wird es ziemlich warm. Mit Lüfter ist Dauerbetrieb möglich.
Die Konstruktion ist nicht besonders schön, erfüllt aber ihren Zweck. Mir ist es auch lieber beide Hände frei zu haben.
Liebe Grüße
Eisbaer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.04.2012, 21:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09661
Re: Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Vielen Dank Eisbaer
für Deine Mühe und das Foto
Du kannst also Motor ab und Kurbel dran mittels eines Adapters (bestimmt eine Hülse mit Feststellschraube), einfache Sache.
Aber ich denke, wenn einmal der Motor dran ist, wird man sich sich daran gewöhnen ihn dran zu lassen.
Wir werden aber diese Option auch vorsehen.
Wir freuen uns, in so kurzer Zeit Gute kreative Hinweise bekommen zu haben. werde meinen angefangenen Thread aber weiter beobachten, falls noch jemand Tipps hat.
Diesen Thread werde ich wieder hoch holen, wenn der Motor angebaut und mit Foto dazu.
Dies wird eine Weile dauern, da erst die nötigen Teile besorgt werden müssen. Hinzu kommt ja der Frühling, Gartenarbeit ist angesagt.


Du kannst also Motor ab und Kurbel dran mittels eines Adapters (bestimmt eine Hülse mit Feststellschraube), einfache Sache.
Aber ich denke, wenn einmal der Motor dran ist, wird man sich sich daran gewöhnen ihn dran zu lassen.
Wir werden aber diese Option auch vorsehen.
Wir freuen uns, in so kurzer Zeit Gute kreative Hinweise bekommen zu haben. werde meinen angefangenen Thread aber weiter beobachten, falls noch jemand Tipps hat.
Diesen Thread werde ich wieder hoch holen, wenn der Motor angebaut und mit Foto dazu.
Dies wird eine Weile dauern, da erst die nötigen Teile besorgt werden müssen. Hinzu kommt ja der Frühling, Gartenarbeit ist angesagt.
MfG joker
- Eisbaer
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.07.2011, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71735
- Wohnort: Eberdingen
Re: Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Ganz so einfach ist der Umbau für mich nicht. Maschine zerlegen - neue Welle raus - alte Welle mit Handkurbel rein . Seit der Elekroantrieb dran ist hatte ich nicht das Verlangen wieder von Hand zu kurbeln.
Liebe Grüße
Eisbaer

Liebe Grüße
Eisbaer
-
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.04.2012, 21:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09661
Re: Wie bekommt man Elektroantrieb an die Louet Trommelkarde?
Ich nahm an es sei einfach wie ich in meiner Mail geschrieben hatte.
Gut, das Du mir das nochmal geschrieben hast. Es ist eine Kleinigkeit, bedeutet mehr Arbeit, wenn man es ändern möchte, aber......
Wir werden meine noch einmal alles auseinander schrauben und dann sehen wie es geht. Deine Variante ist vielleicht die bessere als wenn man mit einem Adapter der auch wackeln könnte usw.. So ist es ein festes Stück, die Welle und gut.
Gut, das Du mir das nochmal geschrieben hast. Es ist eine Kleinigkeit, bedeutet mehr Arbeit, wenn man es ändern möchte, aber......
Wir werden meine noch einmal alles auseinander schrauben und dann sehen wie es geht. Deine Variante ist vielleicht die bessere als wenn man mit einem Adapter der auch wackeln könnte usw.. So ist es ein festes Stück, die Welle und gut.
MfG joker