Seite 1 von 3
Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 00:45
von TrashQueen
Ha, geschafft! Nicht über ebay, sondern über das örtliche Käseblatt. Die Verkäuferin meinte bei meinem Anruf, das Spinnrad hätten ihre Eltern in einem Urlaub in Österreich von jemandem erstanden, der Spinnräder herstellt und damit auch spinnt. OK, dachte ich mir, klingt jetzt nicht so 100% prickelnd, aber anschauen tut nicht weh.
Ich fuhr also heute hin und schaute mir das Rad an. Die Drechselarbeit war für meinen Geschmack deutlich zu viel des Guten, aber ansonsten schien es mir von ein paar Details gut in Schuss: Ich konnte das Rad nach kurzer Übung gut und gleichmäßig antreiben, keinerlei Zeichen von Holzwurm, fauligen Stellen oder so, Spule war vorhanden, nur dem Spinnflügel fehlten die Haken. Auch einen neuen Antriebsriemen werde ich mir zulegen, da der jetzige in einem hässlichen Rot strahlt.

Ich denke an schwarrrrz, gibt sicher einen netten Kontrast.
Ich habe eben bei
http://www.fietes-farm.de angefragt, ob sie mir nicht einfach einen neuen Spinnflügel machen können, da das Einzugsloch für meinen Geschmack auch ein wenig arg klein ist. Bin sehr gespannt, wann ich Antwort erhalte.
Morgen folgen auch aussagekräftige Fotos bei Sonnenschein - wenn's welchen gibt. Morgen geht's auch los mit der Rundumüberholung: Saubermachen, wachsen, neuen Antriebsriemen suchen und anbringen... Hach, das wird ein Spaß!
LG,
TQ
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 01:07
von landschaf
Huhu Trash Queen
siehste mal,so schnell kann es gehen mit dem
Spinnraderwerb
Hast Du auch mal ein Foto???Neugierig guck
Liebe Grüße
Landschaf
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 01:16
von shorty
Ich freu mich für Dich und harre gespannt der Fotos:-)))
Liebe Grüße
karin
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 01:26
von TrashQueen
Huhu Landschaf und Shorty,
Foto kommt morgen, sobald die Sonne aufgegangen ist (und noch vor neun, da geht's nämlich los ins schwedische Einkaufsparadies nebenan), versprochen!
Liebe Grüße,
TQ (klammheimlich hoffend, nicht doch auf ein besonders täuschend echtes Dekorad reingefallen zu sein)
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 09:57
von Samaha
Hallo,
die kleinen Einzugslöcher sind typisch für Räder, mit denen überwiegend dünnes Garn gesponnen werden kann. Handelt es sich evtl. um ein zweifädiges Rad?
Gruss
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 12:35
von TrashQueen
Hab ein mäßig gutes Bild
hier hochgeladen.

Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 15:39
von Samaha
hmm,
sieht man leider nicht so viel, auf diesem Bild. Eine Perspektive von oben, vor allem vom Flügel, Spule, etc. wäre hilfreicher
Gruss
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 16:45
von TrashQueen
OK, verständlich - ich hab
das Foto hier gestern schon gemacht, darauf kann man Spule und Flügel relativ gut erkennen. Am Flügel fehlen wie gesagt die Haken.
LG,
TQ
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 17:35
von Greifenritter
Das hilft wieder nicht viel. Laß die Spindel im Spinnrad und mach ein Bild des Spinnrades von oben. Allerdings tippe ich auf Grund des Bildes fast eher auf ein einfädiges mit Flügelbremse.
CU
Danny
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 17:42
von TrashQueen
Ah, äh ja, das hätt' ich auch gleich sagen können: Jawoll, einfädig, Flügelbremse (schottische, wenn ich das richtig sehe), so weit bin ich dank
dieser Seite schon gekommen. Nur fehlt es mir an Erfahrung, um abzuschätzen, ob es letztlich brauchbar ist oder nicht. Bin mir da einfach sehr unsicher.
Trotzdem nochmal ein Bild von
Spule und Flügel eingebaut und von oben
LG,
TQ, die sich jetzt mit Wachs an dem Rad zu schaffen macht
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 18:02
von Beyenburgerin
Hm, es sieht ja eigenltich aus wie ein tweifädiges Rad, aber ein Wirtel würde nicht mehr draufpassen. Man kann auch beim einfädigen Rad die Spannung durch rauf-und runterschrauben der Spinneinheit regulieren, ist nur etwas gewöhnungsbedürftig (weit nach unten schrauben = wenig Einzug).
Du solltest eine Haken basteln, den du in den Löchern hin und her steckst, nicht die Wolle durch die Löcher friemeln.
Holz am Einzug und das Ende der Spinnflügelachse würde ich schön fetten, ebenso vorne links und rechts vom Trittbrett die Pinne, die in die Spinnradbeine reingehen.
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 18:03
von Petzi
Hab mir die Bilder mal angesehen (dauert halt dank ISDN doch ziemlich lange).
Was gefällt dir den an dem Spinnflügel nicht? Kann ich gar nicht verstehen, warum du einen neuen willst. So klein ist das Einzugsloch doch auch wieder nicht. Mit einer Häkelnadel oder einem gebogenem Draht kriegst du da doch jeden Faden durch. Das da keine Häckchen dran sind, hat auch einen Grund. Bei diesem Spinnrad gab es ursprünglich nur 1 Häckchen, das immer wieder versetzt wurde (bei mehreren Häcken auf nur 1 Seite gäbe es eine Unwucht). Dieses Häckchen war unten so gebogen, daß es nicht von selber rausrutschen kann, aber einfach versetzt werden kann (hoffe das ist verständlich). Ich finde das Rad sehr schön. Mußte dabei gleich an mein erstes denken, daß sehr ähnlich ist. Hab aber leider gerade kein Bild zur Hand.
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 18:11
von landschaf
Huhu Trash Queen,
das Rädchen sieht doch soweit brauchbar aus,
einfch antesten.Jedenfalls ist es ein hübsches
Böckchen und ich vermute,daß es Dir gute
Dienste leisten wird.
Es handelt sich bei der Bremse um eine
Flügelbremse,wie z.B. auch beim Delft oder Henkys.
Die sogenannte schottische Bremse
bremst die Spule ab.Sie ist daran zu erkennen,
daß eine Schnur über die Spule geführt wird(ich meine
nicht den Treibriemen.).Diese Schnur wird durch eine
Feder austariert.Einige der Ashford Räder haben das
und mein NZ-Rappard auch.
Viel Spaß beim Ausprobieren,es sieht wirklich hübsch aus.
Gruß vom Landschaf
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 18:49
von TrashQueen
Hmmmmm! Da habe ich doch ein Teil gefunden, das ich mit etwas Fantasie als umsteckbares Häkchen vernwenden könnte. Es ist einfach eine Schlaufe aus Kupferdraht, die nach unten hin schmaler wird. Oben ist die Öffnung etwa so groß wie der Durchmesser meines kleinen Fingers. Dieses Teil steckte von hinten im Einzugsloch, und irgendwie macht das ja nu gar keinen Sinn. Aber wenn das das fadenführende Element wäre... Ich werde das nachher mal testen, erst muss das Rad entstinken - ist gerade frisch gewachst.
Vielen Dank für die Tipps und Erklärungen! Einen Einzugshaken habe ich mittlerweile auch gefunden, baumelte an einem Stück Schnur neben dem Einzugsloch herum.
Ich glaube, für 30 Euronen und eine kurze Autofahrt war das echt ein Schnäppchen!
*wink*
TQ
Re: Plötzlich mit Spinnrad
Verfasst: 08.03.2008, 19:21
von landschaf
Jooo,dat kannste wohl so sehen.
Glück muß frau eben haben....