Seite 1 von 2

Altes Louet S10

Verfasst: 07.02.2012, 15:00
von faserrausch
Jetzt muß ich hier doch mal geziehlt nachfragen.
Das alte Louet S10(wie ich annehme, steht nur Louet drauf), dessen (lederne) Verbindung Knecht/Tritt kaputt war, macht mir Probleme.
Bild
Bild

Habe die Lederteile rausgepult, sie waren jeweils mit einer langen Metallkrampe im Holz befesstigt. Beim Herausziehen der Krampen ist das Schichtholz etwas gebröckelt. Das Kunststoffteil, das ich als Ersatz bestellt habe, habe ich dann mit kleinen Schrauben befesstigt (den Tritt mit zwei, den Knecht nur mit einer). Am Knecht ist das Ganze nun wieder losgegangen. Das Spinnrad soll ja Anfängern zur Verfügung stehen (im Moment Schüler von 3. Klassen), wird also stark beanstprucht.
Habt Ihr eine Idee, wie ich das Ganze nochmal fest machen kann? Oder soll ich lieber gleich einen Schreiner bezirzen, mir einen neuen Knecht zu bauen?

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 07.02.2012, 16:33
von epsilontik
Ähm, der neue Knecht löst ja Dein Problem der defekten Verbindung nicht, oder?

Ich habe noch nicht ganz verstanden, warum das am Knecht nicht hält. Du hast dort (unten) ein Loch, in welches Du das Kunststoffseil einführst. Hier mindestens mal Leim/Heißkleber o.ä. mit reinpappen. Und dann schraubst du das Ganze von vorne/hinten mit einer Holzschraube durch den Kencht in das Plastikding, richtig? Falls nein, bitte Foto.

Wenn die alten Löcher schon arg bröckelig sind, könntest Du dieselben zuerst mit Hartholzdübeln und Weißleim zukleben, warten bis der Leim abbindet (wichtig!), wieder plan schleifen und dann neu bohren. Evtl. sind die vorhandenen Löcher einfach zu groß für Dein neues Seil?

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 08.02.2012, 12:01
von spulenhalter
Gute Lösung, sollte so klappen.

Warum hält das Kunststoffseil nicht? Wie sollen die Schrauben das Seil festklemmen / halten?

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 08.02.2012, 12:14
von Claudi
Ich hatte ja eine ähnliche Verbindung beim Ariadne.
Die Schrauben müssen spitz sein, da an diesen Stellen nix eingeklemmt wird, sondern die Schrauben schon in das Verbindungsmaterial "pieken" müssen. Ganz durch brauchen sie nicht unbedingt reichen, aber schon gut bis in den Kunststoff.
Falls aber die Schrauben keinen Halt mehr im Holz haben, muß man dickere nehmen, oder von der anderen Seite her einschrauben.

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 08.02.2012, 12:35
von spulenhalter
Wenn die Schrauben in das Seil hineingehen, sollten sie auch durchgehen, sonst gibt es Hebelwirkungen im Holz, die jedes Holz spalten lassen.

Eventuell mit einem glühendem Nagel ein Loch im Seil vorbereiten und eine Schraube komplett durch das Seil auf die andere Seite ins Holz schrauben. Die Schraube muss dazu nicht extra dick sein.

Wenn das Seil lang genug ist, kann man die Schraube / Nagel auch unter dem Tritt durch das Seil stecken, dann wird das Holz nicht beschädigt

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 08.02.2012, 12:44
von Claudi
spulenhalter hat geschrieben:Wenn die Schrauben in das Seil hineingehen, sollten sie auch durchgehen, sonst gibt es Hebelwirkungen im Holz, die jedes Holz spalten lassen.
Im Original war beim Ariadne gerollltes (gefaltetes?) Leder als Verbindungsmaterial, und da ging die Schraube nur hinein, nicht durch das Leder.
Aber es kann ja durchaus sein, dass man PU oder PVC besser mit durchgehender Schraube befestigt, weil das rutschiger ist, als Leder. ;)

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 08.02.2012, 14:04
von faserrausch
Hatte mit dem Bohrer ein Loch vorgebohrt. War aber nicht ganz gerade, so daß dadurch nicht genug Halt war. Werde nun noch einen Versuch starten, 1. mit Heißkleber einkleben und dann nochmal versuchen, die Schraube mehr in die Mitte zu plazieren. Hatte ja eine Weile probegesponnen, meine Tochter auch, aber wir können das eben schon. Wenn Anfänger über ist das doch ganz schöe n ruppig (habe das heute wieder gesehen, ein Bockrad ist heil und ich finde es auch gut spinnbar, aber bei den Kindern wandert es gerne durch die Gegend)

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 09.02.2012, 07:43
von frilufa
Wenn ich das richtig verstehe, hatte ich das gleiche Problem mit dem Louet. In meinem Louet war eine Kunststoffverbindung, die gebrochen war.
Ich habe mir im Baumarkt ein Elektrokabel in der Stärke des Lochs gekauft und das dann am Tritt und am Knecht mit einer kleinen Schraube befestigt. Die Schraube hält im Elektrokabel ganz gut und das Kabel ist etwas flexibel, so dass auch bei größerer Beanspruchung nichts bricht.

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 09.02.2012, 08:40
von Claudi
Elektrokabel, PVC Schlauch, PVC oder PU Schnur, Leder ... das kann man alles verwenden.

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 09.02.2012, 10:16
von faserrausch
Da ich einen neuen Riemen wollte, habe ich gleich dieses Set mit der Kunststoffverbindung genommen. Mit Heißkleber klebt es leider nicht. Habe jetzt einfach nochmal mit Schrauben gearbeitet. Hoffe es hält.
Danke Euch für die vielen Tipps.

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 09.02.2012, 10:29
von waltraudnymphensittich
Bring das Rad doch einfach beim nächsten Treffen mit!
Gruß
Waltraud

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 09.02.2012, 10:43
von faserrausch
Im Moment steht es noch in der Klasse zum Spinnen. Solange es hält ist ja gut, sonst schleppe ich es an. Hab ja zum Instandsetzten noch zwei alte Ziegen in der Mache. :D

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 09.02.2012, 17:42
von epsilontik
Heißkleber tuts nicht? ACH! Und ich hatte bisher den Eindruck, der klebt einfach immer und überall. Und er war auch ganz bestimmt noch heiß genug, als Du das Adapterstück in den Knecht reingefummelt hast?

Ich hatte auch noch die Idee, daß Du ein durchgehendes Loch durch den ganzen Knecht (und dieses Kabelstück) bohrst und vermittels einer winzigen Maschinenschraube mit Kontermutter befestigst. Sollte funktional nicht stören, höchstens optisch.

Aber vielleicht haben die anderen Damen ja noch eine zündende Idee.

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 09.02.2012, 19:32
von faserrausch
Die Heißklebepistole ist ja sonst auch meine Alleswaffe, aber wenn eine Oberfläche zu glatt ist, geht es nicht. Im Loch klebte es gut ( X( ) aber diese Kunststoffverbindung flutschte richtig wieder runter (hatte ich neulich schon mal, bei einer Lampe, wo der Reflektor sich verabschiedet hatte, da half doppelseitiges Klebeband)

Re: Altes Louet S10

Verfasst: 21.04.2012, 17:10
von faserrausch
Dieses dapperte Kunststoff-Verbindungsteil ist wieder kaputt. An der Stelle, wo die Schraube durch ist, ist es gebrochen X(
Also, da kommt jetzt was anderes rein. Entweder wirklich ein Stück dickes Kabel, oder.....mal sehen.
Dadurch, daß das Rad ja komplett Anfängern (hauptsächlich Kindern) zur Verfügung steht, muß etwas sehr robustes her.