Wie löse ich die Spinnkopfachse bei altem zweifädigen Rad?
Verfasst: 01.10.2011, 13:56
Hallo Zusammen,
vorhin kam der Postebote und brachte ein großes Paket.
Inhalt: Eine ziemlich verdreckte kleine Ziege in Einzelteilen.
Das, was da aus der Luftpolsterfolie kam, lässt mich allerdings hoffen, ein spinnbares Rädchen draus zusammensetzen zu können.
Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit einem zweifädigen Rad.
Die Metallachse, auf der Spinnflügel und Spule sitzen, läuft vorne und hinten durch so Lederlaschen.
Zum Reinigen und auch später mal zum Spulenwechseln müsste man das doch irgendwie rausnehmen können, oder? Muss ich die Lederlaschen aus dem Holz ziehen? Die eine ist mit einem Bindfaden umwickelt am Holzteil festgebunden. (Sieht wüst aus.)
Ich zeige Euch nachher Fotos, wäre aber auch schon vorab für einen kleinen Tipp dankbar.
Meint Ihr, Ballistol ist als Lederpflege brauchbar? (Steht jedenfalls drauf, dass man es dafür nehmen kann.)
Es ist übrigens dieses Rad: http://www.ebay.de/itm/270820303393?ssP ... 500wt_1256
Viele Grüße, Hummelbrummel
vorhin kam der Postebote und brachte ein großes Paket.
Inhalt: Eine ziemlich verdreckte kleine Ziege in Einzelteilen.
Das, was da aus der Luftpolsterfolie kam, lässt mich allerdings hoffen, ein spinnbares Rädchen draus zusammensetzen zu können.
Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit einem zweifädigen Rad.
Die Metallachse, auf der Spinnflügel und Spule sitzen, läuft vorne und hinten durch so Lederlaschen.
Zum Reinigen und auch später mal zum Spulenwechseln müsste man das doch irgendwie rausnehmen können, oder? Muss ich die Lederlaschen aus dem Holz ziehen? Die eine ist mit einem Bindfaden umwickelt am Holzteil festgebunden. (Sieht wüst aus.)
Ich zeige Euch nachher Fotos, wäre aber auch schon vorab für einen kleinen Tipp dankbar.
Meint Ihr, Ballistol ist als Lederpflege brauchbar? (Steht jedenfalls drauf, dass man es dafür nehmen kann.)
Es ist übrigens dieses Rad: http://www.ebay.de/itm/270820303393?ssP ... 500wt_1256
Viele Grüße, Hummelbrummel