Altes Spinnrad - Riss in der Radnabe

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Altes Spinnrad - Riss in der Radnabe

Beitrag von schafgarbe » 26.09.2011, 12:01

Mein 'neues' altes Spinnrad spinnt recht ordentlich, es hat aber einen fast durchgängigen Riss in der Radnabe und ich fürchte, daß sich der bei Belastung verbreitert und das Rad dann nicht mehr an der Achse haftet.

Mir ist als Reparaturidee nur verfüllen mit Holzkitt + Stabilisierung von außen durch einen Draht (Nabe hat vorn und hinten je eine umlaufende Rille), alternativ evtl. Schlauchbinder eingefallen, insbesondere letzteres wäre aber wenig elegant.

Hat jemand eine bessere Idee?

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad - Riss in der Radnabe

Beitrag von Raven » 26.09.2011, 12:03

Huhu,
Kannst du evtl ein Bild einstellen? Mir würde nur Holzleim einfallen...

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad - Riss in der Radnabe

Beitrag von DeJe » 27.09.2011, 19:39

Ja, ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. ;)

Zum Kleben entweder Holzleim oder gleich die Holzhammermethode Epoxy. Beides aber trotzdem mit Kabelbinder fixieren und mindestens 24h trockenen lassen.
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Altes Spinnrad - Riss in der Radnabe

Beitrag von schafgarbe » 05.10.2011, 16:09

Die Reparatur ist erfolgt.
Ich habe den Riss mit Molto 2K Holzersatz gefüllt, mit Hilfe eines möglichst kleinen Japanspachtels. Etwas Druck habe ich mit Hilfe eines plastikummantelten Gartendrahtes ausgeübt.
Nach Aushärten habe ich dann die Farbe mit Clou Retuschierstiften in verschiedenen Farben angepaßt. Jetzt sieht man die Stelle selbst wenn man danach sucht kaum noch.

Jetzt folgt der Praxistest.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“