Seite 1 von 2
Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 20.11.2010, 21:33
von Adsharta
Heute muß so der Tag sein, an dem alle Dinge kommen, auf die frau schon ewig gewartet hat. Zuerst meine Möbel, die vor 2 Monaten bestellt. Und tatsächlich alles wurde komplett geliefert und montiert.
Und jetzt wurde mir gerade das Spinnrad, daß ich bei
http://www.willhaben.at gekauft habe frei Haus von einer Bekannten zugestellt.

Ich habe es um 30 Euro bekommen. Allerdings hatte ich ein bißchen ein schlechtes Gewissen, weil die Dame gar so ahnungslos war, was das Spinnrad betraf und habe ihr durch meine Bekannte, die es geholt hat, noch Filzpatschen zukommen lassen.
Allerdings hätte sie auch nur nach dem Namen, der auf dem Spinnrad steht googlen müssen.
Auf jeden Fall bin ich jetzt ganz seelig, nur stehe ich derzeit noch ein wenig auf dem Schlauch.
1. Treibriemen fehlt - kann ich bis ich einen bestellt habe mal ein Provisorium machen und wenn ja mit welchem Material?
2. Dann die ganz blöde Frage, wozu dient dieser Nylonfaden mit der Feder daran? Ich nehme an für den 2-fädigen Antrieb Und wo befestige ich die Feder?
3. Quitschen tut es auch ziemlich, ich werde es mal ölen.
4. Das ganze Teil mit der Spule läßt sich herunterklappen, kann mir jemand erklären, warum?
Und zu guter Letzt
5. Seht ihr irgendetwas, was fehlt außer dem Treibriemen?
Da ich bisher nur mein Louet hatte, stehe ich derzeit noch etwas daneben, das einzige was ich sicher weiß, daß es ein älteres Modell sein muß, da es noch kein Kugellager hat.
Ansonsten ist es super erhalten.
Danke für eure Hilfe.

lg Adsharta
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 20.11.2010, 21:49
von Nordpolarbaer
Der kleine Faden ist die sogenannte "Schottische Bremse".
Ich habe zwar kein Ashford -Spinnrad in ich habe das Spinnbuch von Ashford, da sind die Räder sehr schön beschrieben. Das Spinnen übrigens auch.
Versuche doch, ob Du Dir das Buch irgendwie borgen/kaufen kannst. Ich kann es nur empfehlen.
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 20.11.2010, 21:55
von shorty
Bei zweifädigem Spinenn brauchts keine Bremse, da regelt man den Einzug über die Antriebsfaden-Spannung.
Kommt wohl drauf an, wie Du spinnst, ob einfädig mit Bremse
oder zweifädig
Das beeinflusst auch die Wahl des Antriebsriemens, für Einfädig bin ich ein absoluter Fan von Pur Schnur. Für zweifädiges evtl gute Paketschnur.
Pur Rund Schnur gibts als Reparaturset auch in transparent, von Ashford, wenn Dich das grün anderer Anbieter stört.
Karin
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 20.11.2010, 22:00
von Susse
Hallo Adsharta,
also, das Band mit der Feder ist die Bremse. Die Feder befestigst Du hinten links an dem kleinen Haken. Den Faden führst Du über die Kerbe in der Spule, dann durch die Öse rechts hinten und weiter nach vorne zu dem Holzknauf vorne Rechts. Der Knauf hat ein kleines Loch. Du befestigst den Faden an dem Knauf. Darüber kannst du die Spannung der Bremse einstellen. Das ganze brauchst Du aber nur wenn Du einfädig spinnst
Die Scharniere unter dem Spinnkopf machen den Kopf beweglich. Mit der Schraube (runder Holzknopf) kannst Du den Kopf anheben. Du regelst damit die Spannung der Antriebsschnur.
Ziehe bitte erst die Schrauben des Rahmens des Spinnrads nach. Das knarzen wird sofort besser. Meist muss auch die Knecht-/Trittverbindung gewachst werden.
Ich mach von der Bremse morgen mal Bilder - damit Du siehst was ich meine.
Bei Fragen meld Dich einfach.
Liebe Grüße, Eva
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 20.11.2010, 22:08
von SaLue
Wow, da gratuliere ich erstmal zu dem Schätzchen ... feines Rädchen
Bei Ashford kannst Du Dir
hier zwei PDFs runterladen ... da ist alles drin, was Dir bei Deinem Schatz helfen kann
Code: Alles auswählen
... das einzige was ich sicher weiß, daß es ein älteres Modell sein muß ...
Älteres Modell ist relativ ... ich würde es eher als neueres Modell bezeichnen
Da hast Du wirklich ein schönes Schnäppchen gemacht ... viel Spaß damit
Grüßles
SaLü
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 20.11.2010, 22:34
von Adsharta
Danke herzlichst für den Anleitungslink. Allerdings ist die, wenn ich es richtig verstanden habe für Zweifädig. Kann ich doch eigentlich auch problemlos machen, oder?
Momentan habe ich es einfach mit einem Baumwollgarn probehalber einfädig aufgezogen.
Ach Susse ich wäre dir furchtbar dankbar für ein Foto.
Bin einfach technisch total untalentiert.

Die Schrauben habe ich mittlerweile nachgezogen.
lg Adsharta
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 20.11.2010, 23:13
von Adsharta
Edit:
Also einfädig mit Baumwollfaden funzt so gar nicht, da dreht sich nix. Hätte ich mir denken können.
Jetzt habe ich es zweifädig aufgezogen und ich glaube, laut Bild der Pdf Datei sogar richtig.

Auf jeden Fall spinnt es und schön auch noch.
Trotz Schrauben nachziehen, quitscht es aber furchtbar, ich glaube es braucht mal eine Generalüberholung incl. Streicheleinheiten.
Eigentlich wollte ich ja heute nachdem ich 2 Kästen komplett eingeräumt habe und mein Sohn mich unter heftigsten Termindruck gesetzt hat, damit er endlich ein leeres Zimmer ohne Gewandstapel hat, nur mehr in mein brandneues Bett fallen, aber da ist mir jetzt das Rädchen dazwischen gekommen.

lg Adsharta
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 20.11.2010, 23:32
von SaLue
Wenn sich einfädig nix tut, solltest Du vielleicht die Spannung beim Antriebsriemen erhöhen, sprich: die Holzkugel auf der MoA drehen, damit sich der Riemen spannt. Die Antriebsschnur sollte sich noch ein bis zwei Fingerbreiten runterdrücken lassen. Außerdem mußt Du die Bremse in Betrieb nehmen
Mein Antriebsriemen bei meinem Traddi Elli war eine einfache Paketschnur und das funktionierte prima

Elli hatte anfangs auch gequietscht. Nachdem sie einmal komplett auseinander war, alle Metallteile fein abgeschliffen und alles neu geölt war, gab es auch keine Quietscherei mehr
Grüßles
SaLü
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 20.11.2010, 23:41
von Adsharta
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert bei meinem einfädigem Versuch, ohne Faden zum Spinnen hat sich alles wunderbar gedreht, kaum wollte ich losspinnen ging absolut nichts mehr. Spannung habe ich ebenfalls erhöht, Bremse war auch in Betrieb.
Also habe ich jetzt in meiner Verzweiflung das ganze doppelfädig laut dieser Ashford Anleitung gemacht und jetzt funzt. Ob es richtig ist, weiß ich nicht, da ich gerade die Suchfunktion hier bemüht habe und überall heißt es, daß einfädige Traditional nicht zweifädig gehen. Also habe ich vermutlich einen Pfusch, der funktioniert gemacht.
Oder könnte es sein, daß es doch zweifädig ist? Woran erkennt ihr das eigentlich so schnell?

lg Adsharta
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 21.11.2010, 00:00
von SaLue
Dein Rad ist ein zweifädiges! Deshalb hatte ich Dir ja auch den Link fürs Zweifädige gegeben
Aber das Zweifädige muß sich eigentlich auch einfädig betreiben lassen ... vielleicht machst Du ja mal Fotos ... dann können wir gucken, wo es vielleicht hakt
Tja, hmmm ... erkannt habe ich es am Wirtel ... der Position der Bremse ... das sind mehrere Sachen, die ich jetzt gar nicht aufzählen kann
Hast wirklich ein schönes Schnapperl gemacht ... und das Quietschen kriegst Du sicher auch noch in den Griff
Grüßles
SaLü
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 21.11.2010, 00:04
von Adsharta
Uups, habe ich doch glatt überlesen und war der Meinung, ihr hättet gesagt, es ist einfädig. Bin wohl heute geistig nicht mehr so auf der Höhe.
Es kann durchaus am Baumwollgarn liegen, so ein Erlebnis hatte ich schon mal mit einem altem Spinnrad, daß es bei Baumwollgarn gar nicht klappt. Als ich dann aber einen richtigen Treibriemen aus Gummi angelegt habe, hat es auf einmal wunderbar gesponnen.
Aber sobald ich mein restliches Aufräumchaos beendet habe, werde ich es nochmals einfädig aufziehen und dann ein Foto machen.
Ja, ich bin auch ganz hingerissen von meinem Schnäppchen, kann es noch gar nicht glauben, daß es jetzt da steht. Ich muß jetzt abwechselnd in 4 Zimmer laufen: Spinnrad bewundern, Kästen bei den Kindern bewundern und mein neues Bett.

Was für ein Freudentag.
lg Adsharta
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 21.11.2010, 00:05
von Susse
Hallo Adsharta,
es ist ganz eindeutig zweifädig. Der Wirtel muss fest mit der Spindel verbunden sein. Bei einfädigem Betrieb den Antrieb über den Wirtel die Bremsschnur über die Spule. Wenn die Spannung von Antrieb und Bremse stimmt dann sollte es aber auch einfädig funkionieren.
Du mußt auf jeden Fall alle beweglichen Teile ölen und die Tritt-/Knecht-Verbindung wachsen. Auch die Stellen wo die Querstange vom Tritt in die Beine des Spinnrads gehen mußt Du wachsen oder mit Siliconspray behandeln. Nicht ölen - das gibt häßliche flecken im Holz.
Ich wünsch Dir viel Erfolg.
Liebe Grüße, Eva
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 21.11.2010, 00:15
von SaLue
Huhu Adsharta,
ich hatte eben noch geguckt, aber leider habe ich von Elli nicht sooooo viele Fotos ... erkennen kann man da leider nicht genug, dass es Dir helfen könnte. Freu Dich, dass Dein Rädchen schon zweifädig arbeiten mag ... einfädig kommt dann schon noch
Ist das Rad eigentlich lackiert oder ist es rohes Holz? Wenn lackiert, macht Öl nüscht, überschüssiges kann man wegwischen ... aber Silikonspray würde ich auch nicht nehmen ... hier gibts gegen Quietschen Ballistol

So hat jeder seine Vorliebe ...
Meine Elli war übrigens im Rohzustand ... ich habe sie dann mit Holzöl bearbeitet.
Na, ich wünsch Dir eine angenehme Nacht im neuen Bett ... träum was schönes ... vielleicht geht es in Erfüllung
Grüßles
SaLü
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 21.11.2010, 00:29
von Adsharta
Es ist im Rohzustand und ich habe ehrlich gesagt auch schon überlegt es mit Holzöl zu bearbeiten.
Was mich so erstaunt, daß es im Vergleich zum Louet so riesig ist. Mir ist das Louet immer schon so groß vorgekommen.

Ich habe vorhin extra den Durchmesser abgemessen, ob es schon das normale Rad ist.

Aber der Durchmesser stimmt.
Aber wir werden uns schon aneinander gewöhnen.
lg Adsharta
Re: Mein Ashford Traditional Schnäppchen ist endlich da
Verfasst: 21.11.2010, 00:51
von SaLue
*kicher* Groß ... ja ... stimmt

Tröste Dich, mir ging es genauso ... allerdings hatte ich erst das Traddi und dann kam meine Juli(a) ... und da habe ich Elli auch als riesig empfunden
Grüßles
SaLü, die jetzt ins (alte) Bett entschwindet
