Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Hallo,
nach 4 Monate und ca. 3 KG Wolle ist jetzt die Antriebsschnur von meinem einfädigen Traveller durchgescheuert. Ich hab verschiedenes ausprobiert:
- Originalschnur von Ashford
- Paketschnur
- Baumwollschnur
Selbst wenn ich den Knoten ganz fein binde gibt es eine "Knubbel". Dadurch läuft das Rad unruhig.
Auf der kleinsten Übersetzung stört das nicht so sehr, auf der mittleren ist das schon unangenehm.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Traveller und PUR-Riemen als Antrieb. Welche Stärke brauche ich da und funktioniert das überhaupt?
Ich würd mich über Eure Hilfe sehr freuen.
Danke schn mal im Voraus
nach 4 Monate und ca. 3 KG Wolle ist jetzt die Antriebsschnur von meinem einfädigen Traveller durchgescheuert. Ich hab verschiedenes ausprobiert:
- Originalschnur von Ashford
- Paketschnur
- Baumwollschnur
Selbst wenn ich den Knoten ganz fein binde gibt es eine "Knubbel". Dadurch läuft das Rad unruhig.
Auf der kleinsten Übersetzung stört das nicht so sehr, auf der mittleren ist das schon unangenehm.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Traveller und PUR-Riemen als Antrieb. Welche Stärke brauche ich da und funktioniert das überhaupt?
Ich würd mich über Eure Hilfe sehr freuen.
Danke schn mal im Voraus
Liebe Grüße
Susse
Susse
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Ashford Treveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Liebe Eurasierwolle, möchtest Du bitte Deinen Beitrag nochmal schreiben, ich bin versehentlich auf ändern statt zitieren gekommen
Deshalb steht nun meine Antwort in Deinem Text
(((
Tut mir total leid.Sorry
Liebe Grüße
Karin
Karin


Deshalb steht nun meine Antwort in Deinem Text

Tut mir total leid.Sorry
Liebe Grüße
Karin
Ich schneide die überstehenden Schmelzränder mit einem scharfen Messer weg, wenn die Pur Schnur erkaltet ist.Die modernen Synthetikschnüre werden ja mittels Feuerzeug o.ä. geschweisst, eventuelle Unebenheiten lassen sich da gut zwischen nassen (heiß!!) Fingern wegdrücken, solange die Stelle noch nicht abgekühlt ist.
Versponnene Grüße
Cornelia
Karin
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford Treveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Ich finds schon seltsam, dass Deine Antriebsschnur nach so kurzer Zeit durchgescheuert ist. Wundert mich etwas, wenn ich ehrlich bin.
Pur Rundschnur läuft eigentlich gut bei einfädig, für das Traveller weiss ich es allerdings nicht explizit.
Ich mag es ja, dass man durch die Pur Schnur ne größere Toleranz hat, habe alle von mir bisher besponnenen Räder, also auch das Kircher und das Moswolt "umgerüstet"
Auch Jürgen Schönwolff hat Pur Schnur, noch als Zusatz
Das Ashford Reparaturset hat auch eine sehr dünne Pur Schnur in transparent, wenn Dich evtl das grün stört.
Liebe Grüße
Karin
Pur Rundschnur läuft eigentlich gut bei einfädig, für das Traveller weiss ich es allerdings nicht explizit.
Ich mag es ja, dass man durch die Pur Schnur ne größere Toleranz hat, habe alle von mir bisher besponnenen Räder, also auch das Kircher und das Moswolt "umgerüstet"
Auch Jürgen Schönwolff hat Pur Schnur, noch als Zusatz
Das Ashford Reparaturset hat auch eine sehr dünne Pur Schnur in transparent, wenn Dich evtl das grün stört.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Treveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Hallo,
ich hatte das Rad in lackiert bestellt. Als es hier ankam wars aber in Natur. Ich habs dann selbst gewachst. Der Wirtel am Flügel und die Kerben in den Spulen für die Bremse ist aber relativ rau.
Die Spannung des Antriebs ist so eingestellt, dass die Schnur nicht durchrutscht aber auch nicht zu fest ist. Bei zu starker Spannung vibriert der Kopf (das hatte ich ein einem anderen Beitrag schon mal angesprochen), was aber wohl eine Krankheit der Travelers ist.
Bei kleinster (langsamster) Übersetzung funktioniert das recht gut. Nur die Antriebsschnur war schnell durch. Die ist aber auch nicht dehnbar. Bei mittlerer Übersetzung wird der Kopft über eine Stellschraube schräg gestellt damit die Spannung angepaßt wird. Der Kopf wird also von 2 Scharnieren gehalten und auf der anderen Seite nur von der Stellschraube fixiert. Wenn die Antriebsschnur dann geknotet ist und über den Wirtel läuft ist wieder Unruhe im Rad. Der Größenunterschied der Wirtel ist von der kleinsten zur mittleren Übersetzung recht groß. Die Antriebsschnur ist also recht lang wenn sie für die kleinste Übersetzung (für Anfänger
) angepaßt ist.
ich hatte das Rad in lackiert bestellt. Als es hier ankam wars aber in Natur. Ich habs dann selbst gewachst. Der Wirtel am Flügel und die Kerben in den Spulen für die Bremse ist aber relativ rau.
Die Spannung des Antriebs ist so eingestellt, dass die Schnur nicht durchrutscht aber auch nicht zu fest ist. Bei zu starker Spannung vibriert der Kopf (das hatte ich ein einem anderen Beitrag schon mal angesprochen), was aber wohl eine Krankheit der Travelers ist.
Bei kleinster (langsamster) Übersetzung funktioniert das recht gut. Nur die Antriebsschnur war schnell durch. Die ist aber auch nicht dehnbar. Bei mittlerer Übersetzung wird der Kopft über eine Stellschraube schräg gestellt damit die Spannung angepaßt wird. Der Kopf wird also von 2 Scharnieren gehalten und auf der anderen Seite nur von der Stellschraube fixiert. Wenn die Antriebsschnur dann geknotet ist und über den Wirtel läuft ist wieder Unruhe im Rad. Der Größenunterschied der Wirtel ist von der kleinsten zur mittleren Übersetzung recht groß. Die Antriebsschnur ist also recht lang wenn sie für die kleinste Übersetzung (für Anfänger

Liebe Grüße
Susse
Susse
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Hallo Du Liebe,
ich habe hier noch eine Schnur, die ich mir auch vorstellen könnte, sehr fest (nicht dehnbar) und relativ glatt gezwirnt und dünner als die Paketschnur, die ich so kenne und fühlt sich nach Baumwolle an !?!
Soll ich Dir mal was in einen Umschlag stecken und dann hast Du`s morgen bestimmt per Post ?
Du könntest ja 2 Antriebsschnüre für verschiedene Längen/Übersetzungen haben...
Kenn`mich aber auch noch nicht wirklich gut aus, aber vielleicht wäre es ein Versuch???
LG Christine
ich habe hier noch eine Schnur, die ich mir auch vorstellen könnte, sehr fest (nicht dehnbar) und relativ glatt gezwirnt und dünner als die Paketschnur, die ich so kenne und fühlt sich nach Baumwolle an !?!
Soll ich Dir mal was in einen Umschlag stecken und dann hast Du`s morgen bestimmt per Post ?
Du könntest ja 2 Antriebsschnüre für verschiedene Längen/Übersetzungen haben...
Kenn`mich aber auch noch nicht wirklich gut aus, aber vielleicht wäre es ein Versuch???
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Liebe Christine,
das mit den beiden Antriebsschnüren hatte ich mir auch schon überlegt. Da das Schwungrad vom Traveller aber mittig im Rahmen vom Rad sitzt, kann man den Antrieb nicht abnehmen ohne ihn zu zerschneiden oder aufzuknoten. Das ist nicht wirklich toll aber ich spinne gern auf dem Rad. Jetzt auch schon recht gut mit der mittleren Übersetzung. Nur für sehr glattes Material nehme ich die kleine Übersetzung. Wenn ich eine feste Schnur als Antrieb habe funktioniert der Wechsel aber nicht wirklich. Ich kann doch nicht jedes mal neue Schnur aufziehen wenn ich die Übersetzung wechseln möchte. Deshalb eben die Frage nach dem PU-Riemen. Der ist dehnbar und ich könnte ihn für die mittlere Übersetzung mit leicht geneigtem Spinnkopf anpassen. Dann muss nur der Spinnkopf gesenkt werden und über die Dehnung im Riemen kann dann schnell auf die langsame Übersetzung gewechselt werden. Hatte ich mir so gedacht - bin mir aber nicht sicher ob das klappt.
das mit den beiden Antriebsschnüren hatte ich mir auch schon überlegt. Da das Schwungrad vom Traveller aber mittig im Rahmen vom Rad sitzt, kann man den Antrieb nicht abnehmen ohne ihn zu zerschneiden oder aufzuknoten. Das ist nicht wirklich toll aber ich spinne gern auf dem Rad. Jetzt auch schon recht gut mit der mittleren Übersetzung. Nur für sehr glattes Material nehme ich die kleine Übersetzung. Wenn ich eine feste Schnur als Antrieb habe funktioniert der Wechsel aber nicht wirklich. Ich kann doch nicht jedes mal neue Schnur aufziehen wenn ich die Übersetzung wechseln möchte. Deshalb eben die Frage nach dem PU-Riemen. Der ist dehnbar und ich könnte ihn für die mittlere Übersetzung mit leicht geneigtem Spinnkopf anpassen. Dann muss nur der Spinnkopf gesenkt werden und über die Dehnung im Riemen kann dann schnell auf die langsame Übersetzung gewechselt werden. Hatte ich mir so gedacht - bin mir aber nicht sicher ob das klappt.
Liebe Grüße
Susse
Susse
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Ich habe meine Antriebschnüre beim Travveller vernäht, nicht geknotet.
So gibt es keinen Knubbel...
Ich habe drei Antriebsriemen auf dem Rad und lege immer den auf, den ich für den entsprechenden Kopf grad brauche (Lace, normaler, Großer) Nachteil ist, das man immer einige ungenutzte Fäden am Rad hängen hat, aber ich spinn lieber mit Baumwollantrieb als mit Pur
Pur geht auf dem Rad, hatte ich drauf, mochte es aber nicht..
So gibt es keinen Knubbel...
Ich habe drei Antriebsriemen auf dem Rad und lege immer den auf, den ich für den entsprechenden Kopf grad brauche (Lace, normaler, Großer) Nachteil ist, das man immer einige ungenutzte Fäden am Rad hängen hat, aber ich spinn lieber mit Baumwollantrieb als mit Pur
Pur geht auf dem Rad, hatte ich drauf, mochte es aber nicht..
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Da sowohl auf dem Traddy als auf dem Kiwi PU-Schnüre drauf sind geh ich davon aus, das geht auch mit dem Traveller. Mit dem Verschwießen hatte ich allerdings bisher noch kein Glück. Für's Kiwi bekommt man ohne Probleme den geschlossenen Riemen drauf, beim Traddy hab ich mich fast umgebracht und es hat doch nicht zusammen gehalten. Also hab ich auf's Traddy ganz normales Topflappenhäkelgarn drauf. Das ribbelt sich nach einiger Zeit auf, dann gibt es halt ne neue Schnur.
-
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 22.02.2009, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24109
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Ich hatte 2 Jahre ein Traveller, allerdings ein 2-fädiges.
Ich vermute, wenn Du einen Pur Riemen nimmst, läßt sich der Einzug nicht
mehr so gut regulieren.
Wenn Du den Spinnkopf ganz herunterdrehst und dann die Schnur über die
größte Wirtelkerbe legst und verknotest oder vernähst, sollte die Schnur
problemlos auch bei den höheren Übersetzungen gut passen. Meine Schnur
war eine Paketschnur aus Baumwolle mit etwas Synthetik aus dem Baumarkt.
Der kleine Knoten hat nie Probleme gemacht.
lG Katharina
Ich vermute, wenn Du einen Pur Riemen nimmst, läßt sich der Einzug nicht
mehr so gut regulieren.
Wenn Du den Spinnkopf ganz herunterdrehst und dann die Schnur über die
größte Wirtelkerbe legst und verknotest oder vernähst, sollte die Schnur
problemlos auch bei den höheren Übersetzungen gut passen. Meine Schnur
war eine Paketschnur aus Baumwolle mit etwas Synthetik aus dem Baumarkt.
Der kleine Knoten hat nie Probleme gemacht.
lG Katharina
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Vielleicht wäre es noch hilfreich zu erfahren, ob Du einfädig oder zweifädig spinnst.
Denn bei Einfädig hat der Pur-Riemen auf den Einzug keinen Einfluss.
Karin
Denn bei Einfädig hat der Pur-Riemen auf den Einzug keinen Einfluss.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Hallo, es ist ein einfädiges Traveller. Der Einzug läßt sich über die Bremsschnur (noch Original und ok) sehr gut regeln. Ich geh mal davon aus, dass die Probleme mit der Antriebsschnur von den rauhen Kerben in den Wirteln kommen. Ich trau mich da aber nichts drann zu machen. Die sind nicht gewachst oder geölt weil ich Bedenken mit dem Durchrutschen hab.
Die bisherige Schnur ist genau so lang, dass sie auf dem größten Wirtel gut paßt undich den Spinnkopf nicht groß anheben muß. Mit der Einstellung läuft das Rad ruhig. Je mehr der Kopf gehoben werden muß desto unruhiger.
Ich glaube dass der PU-Riemen für die beiden kleineren Wirtel genug Dehnung zuläßt und ich den Kopf nicht anheben muß. Ich stell ma noch ein Bild ein.
Dann könnte ich ja vielleicht wirklich 2 Riemen verwenden - eine für den größten Wirtel und einen zwieten für die beiden anderen Wirtel. Glaubt Ihr dass das geht?
Die bisherige Schnur ist genau so lang, dass sie auf dem größten Wirtel gut paßt undich den Spinnkopf nicht groß anheben muß. Mit der Einstellung läuft das Rad ruhig. Je mehr der Kopf gehoben werden muß desto unruhiger.
Ich glaube dass der PU-Riemen für die beiden kleineren Wirtel genug Dehnung zuläßt und ich den Kopf nicht anheben muß. Ich stell ma noch ein Bild ein.
Dann könnte ich ja vielleicht wirklich 2 Riemen verwenden - eine für den größten Wirtel und einen zwieten für die beiden anderen Wirtel. Glaubt Ihr dass das geht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susse
Susse
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Sicher geht das
Du kannst feines Schleifpapier durch die Rillen laufen lassen...dann sind die Spulen nicht mehr so rauh...war bei meinem auch so

Du kannst feines Schleifpapier durch die Rillen laufen lassen...dann sind die Spulen nicht mehr so rauh...war bei meinem auch so

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
@Karin (Shorty): Ist ja nicht so schlimm mit dem "Ändern" - das neu schreiben hat sich durch die weiteren Einträge auch erübrigt, steht ja alles drin, was mir auch so durch den Kopf ging.
Also Susse - einen baldigen ungetrübten Spinngenuß! Mit vereinten Kräften bekommt dieses Forum doch praktisch jedes Rad zum braven Laufen!
Versponnene Grüße
Cornelia
Also Susse - einen baldigen ungetrübten Spinngenuß! Mit vereinten Kräften bekommt dieses Forum doch praktisch jedes Rad zum braven Laufen!
Versponnene Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Danke Eurasierwolle
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Traveller und Pur-Antrieb - Geht das?
Ich hatte auf meinem Traveller PUR-Rundschnur, das ging prima. Kann ich nur empfehlen.
LG Brigitte
LG Brigitte