Seite 1 von 1
Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 10.10.2010, 18:42
von Sina
Ich habe bei Ebay Spulen ersteigert. Sie sehen unbehandelt aus, jedenfalls nicht lackiert, und sind sehr rauh, auch die Rillen.
Sie sehen so aus, als wären sie in feuchter Umgebung gelagert worden. Keller?
Nach dem Vollspinnen von 2 Spulen hing mein Antriebsriemen in Fetzen.
Mein Mann will sie abschleifen, aber was mache ich dann.
Ölen, lasieren, sonst was? Was ist besser?
Mein Mann meint wenn ich öle habe ich hinterher Öl im Garn. Kann das passieren?
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 10.10.2010, 19:07
von Adsharta
Ich hatte auch so ein Problem. Was ist wenn du sie nach dem Abschleifen lackierst? Dann hast du keine Reste in der Wolle.
lg Adsharta
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 10.10.2010, 19:08
von tabata
Abschleifen und Ölen geht auch, habe ich bei meinen rauen unbehandelten Joy Spulen gemacht...
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 10.10.2010, 22:10
von Sina
Wenn ich nach dem Trocknen kein Öl im Garn habe, würde ich das machen. Öl habe ich da aber keine Lasur und keinen Lack.
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 11.10.2010, 06:28
von tabata
Du hast kein Öl in der Wolle, wenn Du die Trockenzeit einhälts (bei meinem Öl ne Woche) und dünn aufträgst..
Also meine Räder sind alle geölt, auch die Spulen und ich hab kein Problem...
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 11.10.2010, 09:14
von Beyenburgerin
Die Spulen müssen nicht feucht gelagert haben. Die unlackiertem Spulen bei meinem unlackierten Prelude damals waren auch sehr rau und mussten erst mal geschliffen werden, Kromski eben. Ich habe dann klarlackiert, für sowas nehme ich dann Bootslack. Bei Joy hatte ich auch unlackierte Spulen nachgekauft, die waren aber kaum rau.
LG Brigitte
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 11.10.2010, 21:06
von thomas_f
Mein Vorschlag:
1. Schleifen, bis die Oberfläche schön glatt ist.
2. mit Klarwachs dünn streichen und mit einem Flanellläppchen überschüssige Flüssigkeit abwischen. Oder, je nach Form der Oberfläche, gleich mit einem Ballen oder Flanellläppchen auftragen.
3. gut durchhärten lassen (lt. Dosenaufschrift, lieber länger)
4. Wenn die Oberfläche jetzt immer noch glatt ist, ist alles OK und der Job ist getan

. Aber beim ersten Mal ist jetzt das Holz vielleicht wieder rauh: durch die Feuchtigkeit sind einzelne Fasern gequollen und haben sich aufgestellt. Sehr gut. Dann nochmal von 1. anfangen. Dabei das Schleifpapier immer nur so grob wie noch nötig nehmen und öfter mal frisches, scharfes, das die Holzfasern nicht bloß wieder runterdrückt sondern sie wirklich abrasiert.
So oft wiederholen, bis die Oberfläche befriedigend ist.
Ich nehme für sowas meist
Osmo Dekorwachs farblos. Nicht das billigste, aber seehr ergiebig und angenehm zu verarbeiten. NB: Ich bin mit Osmo weder verwandt noch verschwägert noch sonstwas, und wahrscheinlich stellen andere Firmen etwas ebensogutes oder besseres her!
Beste Grüße -- Thomas
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 11.10.2010, 21:13
von DeJe
Als Erweiterung zu Thomas Vorschlag.
Gleiche Vorgehensweise aber Klarlack auf Wasserbasis (Acryllack) nutzen, gibts günstig in jedem Baumarkt. Die Körnung für Schleifpapier würde ich zwischen 180 bis 240 wählen. Großzügig kaufen, da braucht man eine Menge.

Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 11.10.2010, 21:36
von thomas_f
Den Lack aber nicht mit Lappen oder Ballen verarbeiten!

Pinsel, Rolle, Sprühpistole ... Und vielleicht beim ersten Auftrag etwas verdünnen, damit die Holzfasern auch wirklich schön aufquellen können (besser jetzt als später).
Ob Lack oder Wachs ist Geschmackssache und eine Frage des Talents. Ich habe mit gleichmäßig(!) dünnem Pinseln oder gar Sprühen schon immer bös auf Kriegsfuß gestanden. Ich sach bloß: Nasen!! Tränen!!! Die modernen High-Tech-Wachse waren für mich eine Offenbarung
Beste Grüße -- Thomas
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 11.10.2010, 22:51
von Sanja
Das Osmo habe ich auch, ist super. Zwei Spinnräder und diversen anderen Kram damit behandelt, sieht toll aus, lässt sich gut verarbeiten und riecht verhältnismäßig angenehm. Mir war damals wichtig, dass das rad nicht in irgendeiner Farbe "angemalt" wird, sondern dass die natürliche Farbe des Holzes schön zur Geltung kommt, und das ist genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt habe.

Und was den Preis angeht: Bei einemSpinnrad fpr einpaar Hundert Euro knausere ich dann bestimmt nicht wegen ein, zwei Euro an der Optik rum!
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 12.10.2010, 18:25
von Sina
So, die Spulen sind abgeschliffen.
Wir haben schon mal einen Tisch für außen mit irgendwas auf Wachsbasis behandelt. War auch farblos.
Der Tisch stand dann auch im Regen und hat das nicht übelgenommen.
Wir sehen jetzt erst mal nach, ob noch was da ist. Aufgebraucht hatten wir es glaube ich nicht.
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 23.10.2010, 12:07
von Sina
Das Zeug für außen habe ich nicht mehr gefunden. Ich habe dann einfach Leinöl genommen. Zum Glück nur mit einer Spule erstmal.
Die klebt immer noch! Es wird aber weniger. Ich nehme an bis Ende des Jahres kann ich sie wieder verwenden.
Die Spule war wohl nicht unbehandelt!
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 23.10.2010, 21:00
von thomas_f
Oh je, pures Leinöl bleibt fies lange klebrig. Ich würde jetzt versuchen, mit einem terpentingetränkten Lappen das überschüssige Öl abzureiben bzw. so verdünnt ins Holz einzureiben. Bei Bedarf nach dem Trocknen (und später die zweite Spule sofort) mit einer Terpentin-Leinöl-Mischung einreiben. Nicht mit dem Pinsel anstreichen: das wird schnell zu dick und trocknet dann wieder schwer. Bei Bedarf besser mehrere dünne Schichten!
Und Vorsicht: Den Lappen nicht zusammengeknüllt in den Müll geben, das kann sich selbst entzünden. An der frischen Luft trocknen lassen, dann kann nichts mehr passieren.
Viel Glück -- Thomas
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 24.10.2010, 00:01
von Sina
Hi Thomas,
ich hatte eine Mischung verwendet : je 50 % Leinöl und Terpentin. Und ich habe es mit einem Lappen aufgetragen.
Hätte ok sein müssen, beim ersten Anstrich trocknet das normalerweise über Nacht.
Der Lappen ist im verschlossenen Glas, da kann nichts passieren.
Re: Behandlung von rauhen Spulen
Verfasst: 25.10.2010, 10:31
von thomas_f
Ah, jetzt habe ichs erst gründlich genug gelesen, sorry: du meinst, das hat sich mit dem vorherigen Anstrich nicht vertragen? So'n Pech. Die Mischung sollte eigentlich, dünn aufgetragen, wirklich nach einem Tag fest sein. Ich drück die Daumen, dass das noch wird.
Beste Grüße -- Thomas