Vor dem Schleifen erst mal alle Teile wie immer mit einen mit Spiritus feuchten Tuch abwischen.
Ich nehme weiße einfarbige Küchenrolle.
Mehrfarbige Rollen können abfärben und sind nicht die beste Idee.
Nun schleifen mit der Hand. An solchen Teilen haben Maschinen nichts zu suchen, denn damit ist schnell weg, was gar nicht weg muß.
Ich schleife meist mit Schleifschwämmen z.B. Fa. Bosch.
Die gibt es in verschiedenen Körnungen. Bei mir erst medium, dann fein und super fein. Übrigens alle Lager, Bohrungen werden mit Malerkrepp abgeklebt.
Das geht rückstandsfrei ab.
Klar kann man Malerkrepp nicht Überschleifen, aber wenn es doch mal passiert, kommt neues drauf. Nun alle Teile wieder entstauben.
Als nächsten Schritt habe ich vor dem Wachsen überlegt wie die Teile danach zum Trocknen aufgehängt oder gestellt werden müssen.
Bei mir habe ich die originalen Holzschrauben in die dafür vorgesehen Bohrung mit der Hand reingedreht und am Ende Blumenbindedraht angebunden.
Nun noch die Haken gesucht und dann kann es mit Wachsen losgehen.
Erst links und rechts einen Einweggummihandschuh anziehen.
Auf die rechte Hand kommt darüber ein Baumwollhandschuh (Arbeitshandschuh f. Feinmechaniker, Autobauer).
Dieser Baumwollhandschuh kommt bei mir nach Beendigung des Wachsens immer in ein kleines Schraubglas für den nächsten Einsatz.
Nun rechten Zeigefinger leicht ins Hartwachsöl und dann auf dem Werkstück ausstreichen.
Damit kann man sagen ich habe das gesamte Rad (bis aufs Schwungrad, was so bleiben darf, weil hübsch) mit dem rechten Zeigefinger gewachst.
Von wegen ich mache das mit links.
Nun alle Teile zum Trocknen aufgehängt. Dies dauert je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit 1-3 Tage.
Ich vertraue da voll und kann auf meinen Freund, den Fußbodenleger und damit wird es etwas mit der Montage des gesamten Rades dauern. Übrigens habe ich bevor ich mich am Rad wegen dem Wachsen vergriffen habe, erst die Lazy Kate gemacht.
Diese habe ich heute als einziges Teil nun 2x gewachst.
Gefällt mir persönlich nicht, denn es hat mir zu viel Glanz.
Meine Frau hat ja mitbestimmen dürfen und hat sich eine seidenmatte leicht glänzende Oberfläche für das Germ gewünscht.
Bekommt sie nun und ich wie immer bei Wunscherfüllung ein paar neue Alpaka-Sofasocken!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
LG aus Dresdem Technik der Lisel