Emis neues Schätzchen

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2006, 16:54

Kann ich mir gut vorstellen, Emi, kanns auch kaum erwarten einen Probefaden drauf zu spinnen um festzustellen, daß alles einwandfrei läuft und ich es auf den Weg zu Dir schicken kann

Aber kommt Zeit kommt (Spinn)Rad Bild

Es dämpfelt schon recht schön vor sich hin, ich denke die Holzwürmer packen schon ihre Sachen Bild

Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von Greifenritter » 14.01.2007, 01:47

So, habe schon ein richtig schlechtes Gewissen, aber Weihnachtszeit ist bei mir in der Arbeit eben Hochsaison, da komme ich zu nix.

Heute habe ich an Emis Schätzle weitergemacht, habe nun die Würmlöcher mit dieser Füllpaste aufgefüllt,die ich für meine letzte Restaurierung gekauft habe. Morgen fange ich dann an mit der farbigen masse zu verspachteln, damit man sie nimmer sieht.

Endlich schaffe ichs mal wieder in den Keller zum Holzarbeiten Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von Greifenritter » 14.01.2007, 16:10

So ein Mist! Wollte die Löcher dicht machen, dachte die Spachtelmasse die ich für Lotte gekauft habe würde assen, aber die ist im Ton doch zu rötlich, wenn sie zu trocknen beginnt. Also die leicht angetrockneten Füllungen mit ner Nadel wieder sauber rausgepullt und Montag neue Spachtelmasse in der passenden Farbe besorgen *seufz*

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von Greifenritter » 01.03.2007, 17:54

Die Gerissene Halterung für den Einzug bringt mich zu Verzweiflung.

Scheinbar wurde das lederteil eingeklebt und bei nassem Leim (oder was das sonst für ein Kleber war) noch mit einem Drahtstift fixiert. Der wurde so schief eingeschlagen, daß es ihn verbogen hat. Nun tüftle ich wie ich das Teil los bekomme um es gegen eine intakte auszutauschen, denn der Riss sitzt so nahe am Übergang zwischen leder und Holz, daß ein reines verstärken nicht funktioniert.

Hat vieleicht jemand einen Tipp für mich?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von Greifenritter » 19.03.2007, 11:40

So, auf anraten eines Bekannten versuche ich es nun mit ganz harten Bandaschen: Rostlöser.

So hoffe ich die rostigen Drahtstifte herauszubekommen. die müßten jetzt fast schon zerfallen, dann tut der Knick durch das Krumschlagen nix mehr, dann bricht das Ding einfach an der Stelle und ich kann die einzelnen teile herausziehen. Ich hoffe das funktioniert, einwirken tut er schon.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von Merin » 21.03.2007, 15:26

Und? Funktionierts?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von Greifenritter » 21.03.2007, 18:06

Bisher nicht so richtig. habe gestern noch mal Rostlöser eingespritzt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von EmiFR » 24.03.2007, 22:05

Heeeeeeeeeeeeeeeeeeeeul!

Ich kauf NIEEEEEEEEE wieder ein ebay-Rad!!!!

Bild Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von Greifenritter » 25.03.2007, 04:02

Ach was, das bekommen wir schon hin.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von Greifenritter » 08.04.2007, 08:26

Endlich geschafft. der alte Drahtstift und das leder sind raus!!! Bild

Aber leider habe ich dabei entdeckt, was da noch im Argen ist. Das war nicht der einzige Drahtstift, aber der einzige der das leder gehalten hat. sind noch zwei drin, die man außen am Holz kaum sieht Bild

Aber die beiden anderen Stifte werde ich auch rausbekommen und dann kommt da ein sauberes komplettes Lederteil rein. Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 10.03.2008, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von Greifenritter » 10.03.2008, 12:30

Lang ist es her Bild
Irgendwie entgleitet mir alles, aber langsam fange ich mich wieder (nicht zuletzt dank unserer Ortsgruppe, da finde ich Ruhe und komme runter.

Bild

Also:

Dank der willkürlich reingetriebenen Drahtstifte kann man sie leidern nicht abnehmen und einige wackelige Teile daher nicht ordentlich einleimen. Der rechte vordere Fuß ist krass ausgebrochen (sah man ja auch auf den Schadensbildern), ich habe ihn so gut es ging eingeleimt. Den könnte man evtl. durch eine sinnvoll eingedrehte Schraube fixieren, habe mich da nur auf Grund des recht rissigen Holzes nicht getraut.

Wo es ging habe ich die Drahtstifte mittel dünnerer Stifte herausgetrieben, aber leider waren viele krumm eingeschlagen oder gingen nur ins Holz rein und nicht durch. Wo man die nicht mit der Zange greifen konnte hatte ich keine Chance und es sein lassen um das Holz nicht weiter zu schädigen.

Soweit man die Holzgewinde lösen konnte sind sie gewachst oder wo ich nicht hinkam zumindes geölt, bei einem war die Mutter leider auch festgenagelt.

Die Höhenverstellung war festgenagelt, hier wurde gottlob ein Nagel und kein kopfloser Drahtstift verwendet, ich habe ihn entfernt.

Beim Knecht der gerieben hat ist eine Lederbeilagscheibe (natürlich gut gefettet) eingesetzt worden.

Bild

Der Tritt läuft auf Schrauben, aber es scheint zu funktionieren, daher hab ich nur geölt und es sonst gelassen.

Eine Spule (die im Spinnflügel) scheint das Original zu sein, die anderen sind etwas länger, vpor allem bei denen mußt Du die vordere Gabel der Mother of all etwas nach vorne drehen, damit die Wirtel nicht hinten angeht.

Bild

Die Mother of All ... ein Thema für sich.
Beide Aufhängungen der Spindel sind gebrochen.
Die hintere Spindelaufhängung wurde scheinbar schon mal geklebt. habe die nicht mal raus bekommen. ich hoffe sie hält, ich habe sie gefettet, somit sollte sie nicht weiter brechen.
Die Vordere habe ich los bekommen, aber ich hatte kein ausreichend hartes Leder um die Stabilität her zu bekommen. Alle haben nachgegeben, daher ist das original nun gut durchfettet wieder eingesetzt.

Bild

Die Wirtel hat kein Gewinde sondern ist nur mit einer Schraube angezogen, da hat scheinbar mal einer gemeint man müßte Gewalt anwenden oder es kommt von schlechter Lagerung (der Rest des Rades ist ja auch rissig), da ist ein Riß im Holz, dadurch wird die Wirtel bei Dauerbelastung wohl nachgeben.

Der Holzwurm wurde mit mehreren Anwendungen gekillt, die Löcher so gut es ging (teils kam man schlecht hin, weil man das Rad nicht auseinanderbauern konnte) gefüllt und das Holz das sehr trocken und Rissig war nach einer gründlichen Reinigung mit Holzöl behandelt um es etwas aufzufrischen und weitere Risse zu verhindern.

Spindel, Einzug und Lazy-Kate wurden abgeschmirgelt und mit Rostlöser behandelt (waren sehr rostig) und gefettet, da sollte eigentlich nichts mehr abfärben oder weiterrosten. Die Lazy-Kate funktioniert leidern nicht richtig, da die unterste Spule am Rahmen aufsteht, evtl. etwas Garn unten drum wickeln, damit sie nicht ganz runter rutscht.

Mehr konnte ich leidern nicht tun.

Man kannst nun auf dem Rad spinnen (der Faden auf der Spule im Spinnflügel war der Testlauf), aber ich fürchte es ist einfach sehr instabil und einige ausgebrochene Teile, die ich nun fest geleimt habe werden wieder zum Wackeln anfangen, wenn das Rad belastet wird.

Bild
Zuletzt geändert von Greifenritter am 10.03.2008, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von EmiFR » 10.03.2008, 13:10

Bild Bild Bild WOW!

Was für eine Arbeit! Das hast Du toll gemacht! Ich bin total gespannt drauf, wie es funktioniert!

Ich finde das Rad optisch total schön......

Was freu ich mich!

die Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Emis neues Schätzchen

Beitrag von Greifenritter » 10.03.2008, 16:50

Optisch ist der Kracher, das finde ich auch.

Hat dank geschlossener Wurmlöcher und aufgefrischtem Holz optisch auch sehr gewonnen, man sieht sie nur noch bei genauem hinsehen, kleinere Löcher von Drahtstiften habe ich auch verschlossen ... nur hald das Stabilitätsproblem.
Ich hoffe das Rad übersteht den Transport unbeschadet, ich habe mein möglichstes getan (Füße auf Wolle gelagert, Luftpolsterfolie zwischen den Teilen, viel zerknüllte Zeitung drum rum, stabile Schachtel)

Sollte ich irgendwo noch fest genuges Schichtleder auftreiben schicke ich Dir neue Lager für den Flügel, habe mir Schablonen gemacht. Zumindest die erste ist ja dank rausgetriebenem Drahtstift leicht auszutauschen.

War schon in Versuchung die Risse mit Gewebetape zu schließen (einfach von "innen" dagegennkleben), nicht ganz bis zum Loch um die Spindel nicht zu behindern, aber das trübt hald leider die Optik wieder. Das kannst Du aber ganz leicht machen (braunes gewebetape gibt es im Baumarkt, Lederteil mit der Innenseite drauf legen, drum herum schneiden und auch den durchlass für die Spindel großzügig ausschneiden, dann hält das ganze wieder und behindert beim Laufen nicht, das messingteil ist dann auch fixiert - aber wie gesagt, wenns als Deko stehen soll ist das nicht so toll, sind hald gewebedurchzogene Plastikklebebänder.

Soo schade, denn es hat einen echt schönen Faden gesponnen, wie Du auf der Spule sehen wirst.

Ich habe mich aber wirklich nicht getraut zu stiften oder Verbindungen durch Nägel oder Schrauben weiter zu fixieren, da das Holz so rissig war und ich Angst hatte es könnte ganz springen.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 10.03.2008, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“