Bei mir ist eine Schraube locker...
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Ich würde einen einfachen Splint nehmen..geht auch leichter wieder raus bei BEdarf
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Also da ist kein Loch in dem Metallteil.
Und ich sehe auf meinem Foto, dass das Holz schon gelitten hat durch meine Klammerkonstruktionen.
Lieben Gruß
Das spinnradzerstörende Dornroesschen
Und ich sehe auf meinem Foto, dass das Holz schon gelitten hat durch meine Klammerkonstruktionen.

Lieben Gruß
Das spinnradzerstörende Dornroesschen
Schöne Grüße vom Dornrösschen
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Beilagscheibe, dann einen Federsplint.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles liebe
Karin
Karin
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Kein Loch, keine Nut. Hmmm. Eigentlich kein Wunder, dass da etwas verloren geht, oder?
Was immer du für eine Lösung findest: der Knecht muss etwas Luft haben. Du kannst ihn mit einer weichen Scheibe polstern: Leder, Kunststoff, Filz, letzterer würde auch ggfs. gegen Klappern helfen. Was der Hersteller sich für das Ende der Kurbel vorgestellt hat, kann ich nur raten. Wahrscheinlich tatsächlich das Teil, das Waltraud "so eine halbrund gebogene Plastikscheibe" nennt (wobei ich nicht genau weiß, was es ist). Das würde wahrscheinlich schon von selbst nicht am Lack kratzen
Du könntest mit Hans van Ee von Lowlands Legacy Kontakt aufnehmen (niederländisch oder englisch). Der ist ein netter Kerl und repariert und verkauft Wernekinck-Räder (und andere) und sollte wissen (und haben), was da fehlt. Schick ihm am besten das Foto gleich mit.
Beste Grüße -- Thomas
Was immer du für eine Lösung findest: der Knecht muss etwas Luft haben. Du kannst ihn mit einer weichen Scheibe polstern: Leder, Kunststoff, Filz, letzterer würde auch ggfs. gegen Klappern helfen. Was der Hersteller sich für das Ende der Kurbel vorgestellt hat, kann ich nur raten. Wahrscheinlich tatsächlich das Teil, das Waltraud "so eine halbrund gebogene Plastikscheibe" nennt (wobei ich nicht genau weiß, was es ist). Das würde wahrscheinlich schon von selbst nicht am Lack kratzen

Du könntest mit Hans van Ee von Lowlands Legacy Kontakt aufnehmen (niederländisch oder englisch). Der ist ein netter Kerl und repariert und verkauft Wernekinck-Räder (und andere) und sollte wissen (und haben), was da fehlt. Schick ihm am besten das Foto gleich mit.
Beste Grüße -- Thomas
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Bei meinem Delft war da ne streng sitzende Plastik(halbkugel) drauf. die war gerissen und da hab ich mir dieses Teil im Baumarkt besorgt. Kostet nicht viel war aber glaub ich ein 10er Pack.
Ich sehe gerade: Für den Spindelbau haben doch manche so Durchführungstüllen genommen. Die gibt es doch auch in verschiedenen Abmessungen, die müßten doch auch gehen? Diese ist allerdings zu groß aber im Elektrohandel müßte man die auch einzeln bekommen -kleiner - damit die richtig stramm sitzt
Gruß
Waltraud
Ich sehe gerade: Für den Spindelbau haben doch manche so Durchführungstüllen genommen. Die gibt es doch auch in verschiedenen Abmessungen, die müßten doch auch gehen? Diese ist allerdings zu groß aber im Elektrohandel müßte man die auch einzeln bekommen -kleiner - damit die richtig stramm sitzt
Gruß
Waltraud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Bei mir sieht das so aus:

Katrin

- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Hallo Karin, diese Räder sind in verschiedenen Ausführungen geliefert worden.
Gruß
Waltraud
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Ich war gestern in einem Eisenwarengeschäft, die hatten keinen Federsplint.
Oder kannten ihn nicht. (Immer, wenn ich hier den Einzelhandel unterstützen will, bekomme ich die Antworten: kenne ich nich, weiß ich nicht, will ich auch nicht bestellen. Wenn wundert es dann noch, dass da so viel eingeht!)
Die Durchführungstülle werde ich auch noch suchen, hier gibt es zumindest einen patenten Elektriker.
Und an die Adresse von Thomas wende ich mich dann auch noch.
In der Zwischenzeit kommt das Gummi wieder zum Einsatz. Das mit den Filzscheiben als Schutz ist auch eine gute Idee.
Lieben Dank allen Ratgebern!!
Dornroesschen
Oder kannten ihn nicht. (Immer, wenn ich hier den Einzelhandel unterstützen will, bekomme ich die Antworten: kenne ich nich, weiß ich nicht, will ich auch nicht bestellen. Wenn wundert es dann noch, dass da so viel eingeht!)
Die Durchführungstülle werde ich auch noch suchen, hier gibt es zumindest einen patenten Elektriker.
Und an die Adresse von Thomas wende ich mich dann auch noch.
In der Zwischenzeit kommt das Gummi wieder zum Einsatz. Das mit den Filzscheiben als Schutz ist auch eine gute Idee.
Lieben Dank allen Ratgebern!!
Dornroesschen
Schöne Grüße vom Dornrösschen
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Ich habe zu Hans van Ee von Thomas´ Link Kontakt aufgenommen und gleich geht schon eine Befestigung für mich zur Post!!
Dieses Tempo ist echt der Hammer! Nun weiß ich außerdem, wie mein Spinnrad heißt: es ist ein Wernekinck Delft.
Also vielen lieben Dank an Thomas für diese hervorragende Adresse.
Dieses Tempo ist echt der Hammer! Nun weiß ich außerdem, wie mein Spinnrad heißt: es ist ein Wernekinck Delft.
Also vielen lieben Dank an Thomas für diese hervorragende Adresse.
Schöne Grüße vom Dornrösschen
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Na das ist doch toll! Besser als jede Improvisation!
Alles liebe
Karin
Karin
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Aber gerne
Wir haben ein restauriertes Shippertje von Hans. Kein Anfängerrad, aber so langsam fange ich an zu verstehen, dass es auch seine guten Seiten hat.
Es wäre schön, wenn du uns dann ein Foto der Lösung zeigen könntest!
Beste Grüße -- Thomas

Es wäre schön, wenn du uns dann ein Foto der Lösung zeigen könntest!
Beste Grüße -- Thomas
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Die Befestigung ist gekommen, hat alles super geklappt - nur paßt das gute Stück leider nicht, es ist zu groß.
Falls also jemand ebenfalls Bedarf hat ...
Falls also jemand ebenfalls Bedarf hat ...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße vom Dornrösschen
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Bei mir ist eine Schraube locker...
Na schade.
Das Teil sieht aus wie etwas, von dem ich meine, es schon mal an verschiedenen Naben oder Achsenenden gesehen habe. Halt mal die Augen offen bei Sperrmüll, Spielzeugfahrzeugen, billigeren Trolleys aller Art ... Oder du fragst im Baumarkt oder Eisenwarenladen, wie man sowas nennt und dann weiter bei Tante Google ...
Aber wenn's mit Gummi plus Filz- und/oder Kunststoff-Scheibe klappt, ist es ja schonmal gut. Vielleicht wird das sowieso eines von den sprichwörtlichen Provisorien, die viel länger halten als richtige "Lösungen".
Viel Glück und beste Grüße -- Thomas

Das Teil sieht aus wie etwas, von dem ich meine, es schon mal an verschiedenen Naben oder Achsenenden gesehen habe. Halt mal die Augen offen bei Sperrmüll, Spielzeugfahrzeugen, billigeren Trolleys aller Art ... Oder du fragst im Baumarkt oder Eisenwarenladen, wie man sowas nennt und dann weiter bei Tante Google ...
Aber wenn's mit Gummi plus Filz- und/oder Kunststoff-Scheibe klappt, ist es ja schonmal gut. Vielleicht wird das sowieso eines von den sprichwörtlichen Provisorien, die viel länger halten als richtige "Lösungen".
Viel Glück und beste Grüße -- Thomas