So, bei Erich habe ich heute auch weitergemacht, nachdem der Wurmlochfüller bei Emis Schätzchen ja jetzt erst mal 24 Stunden aushärten soll.
Ich habe erst mal alles auseinandergebaut und alle Teile sauber gemacht. Dann habe ich mir mal etwas näher angesehen was nicht stimmt.
Der Tritt klemmt etwas, da ist die Achsenstange an den Enden etwas zu dick, da werde ich die Holzenden etwas mehr abrunden müssen. Das dürfte mit der Feile ne Menge Arbeit sein. Soll ja dann auch ordentlich aussehen.
Dann müssen Lederlager fürs Schwungrad geschaffen werden - kein Problem.
Das Schwungrad ist ein klein wenig verzogen und eiert daher. mal sehen ob es reicht die Achse etwas zu korrigieren, mehr kann ich leider nicht machen, aber ich denke das wird kein Problem und den betrieb nicht behindern.
Die Holzgewinde sind alle drei noch super in Schuß.
Habe die vordere Halterung, durch die der Einzug gesteckt wird wieder festgeleimt, die was losgeschlagen, da kommt dann auch noch ne Lederlagerung rein.
Die Spindel gehört ordentlich abgeschmirgelt und geschmiert und das Gewinde für die Wirtel braucht Nähmaschinenöl.
Die Spule gehört sauber glattgeschmirgelt und neu eingelassen, evtl. kann ich den Becker, den sie hat auch mit Holzmasse ausbessern - mal sehen.
Die Metallscheibe auf der Wirtel, die den Anschlag fürs gewinde bildet war locker, die habe ich neu festgeleimt und werde mir kleine Schräubchen besorgen um sie zu sichern (da waren nur Nägel drin, die dreht es natürlich früher oder später ab).
Der Spinnflügel hatte keine Häkchen mehr, ich habe welche eingeleimt.
Als nächstes bau ich noch eine Lederbeilagscheibe für die Verbindung der Kurbel zu Knecht, damit da nix mehr angehen oder hängenbleiben kann.
Die Holzgewinde werden gewachst, die neuen Lederlager dann gefettet und die abgeschliffenen Holzstellen an die alte Farbe des Holzes angepasst. Dann wird der Tritt geschmiert und neu mit dem Knecht verbunden. Dann dürfte Erich mit einem neuen Antriebsriemen (waren a zwei einzelne Schnüre drauf, das kann nicht funktionieren) wieder sauber laufen.
Ich denke er wird das erste Rad für Emis Shop, wenn ihn mir nicht jemand aus der Werkstatt wegkauft
Außerdem hat meine Mutter heute auf dem Flohmarkt ja auch schon wieder ein neues Hochrad gekauft. Wieder für 12,00 € und scheinbar sehr gut in Schuß.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.