Treibriemen beim Moswolt

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Treibriemen beim Moswolt

Beitrag von shorty » 12.05.2009, 07:09

Den Treibriemen- Pur Schnur usw. kann man auch vorher abmessen und dann "einfädeln" und zusammenkleben.
Dann mußt Du nichts auseinanderbauen.
Da ich meist das Reparaturset von ashford bestelle für so was, muss ich eh selber kleben.

Liebe Maka, da meines gar nicht wandert versuch mal ein bißchen mit Deiner Fußstellung zu variieren, weiter weg näher ran, auch das Rad von der Position mal unterschiedlich stellen. Evtl hilft das was.
Das Rad ist ja eigentlich sehr schwer und durch die T- Konstruktion sehr stabil,evtl hilft auch unten so anti Rutsch Teile ranzumachen.
Wie gesagt meins bleibt an Ort und Stelle :-)))
Liebe Grüße
Karin

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Treibriemen beim Moswolt

Beitrag von Spinnkarpfen » 12.05.2009, 15:11

Hallo Maria,

meine Bea ist am Anfang auch gewandert, weil wir Holzparkett haben. Ich habe einfach kleine Stücke von einer Antirutschmatte für Teppiche mit doppelseitigem Klebeband unter die Füße geklebt. Jetzt steht sie fest am Boden.

Liebe Grüße Monika

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“