Alte Ziege, ich brauche Aufklärung/ Hilfe . . .

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Alte Ziege, ich brauche Aufklärung/ Hilfe . . .

Beitrag von Woll-littles » 28.05.2024, 09:23

Habe Fragen zu der folgenden Ziege: ich finde keine richtige Antwort hier im Fundus.

Vorab, die Spule ist passend gekürzt/umgebaut, dient aber nur zum ausprobieren und erfassen der Spinnsystematik dieses Rades . . . und die erschließt sich mir nicht.
Ohne Spule läuft es flüssig und leise, deshalb mein Wunsch, es in Betrieb zu nehmen.
Die Haken würde ich noch ersetzen usw.

Meine Frage:
Ist das Rad ein-oder zweifädig?
Ich sehe keine Bremsmöglichkeit für die Spule?

20240528_071701.jpg
20240528_071647.jpg
20240528_071632.jpg
20240528_071618.jpg
20240528_071815.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Alte Ziege, ich brauche Aufklärung/ Hilfe . . .

Beitrag von Rolf_McGyver » 28.05.2024, 11:42

ich tippe auf ein zweifädiges Spinnrad:
- keine Bremseinrichtung (Haken, Knebel etc.)
- breite Laufbahn am Schwungrad
Die Antriebsschnur der Spule darf allerdings nicht mit dem Flügel kollidieren, da könnte es knapp zugehen. Dann wäre die Spule etwas zu kurz geraten. Die Wirtel haben eine unterschiedliche Größe, ein zweifädiges Spinnen sollte daher möglich sein,
LG Rolf

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Alte Ziege, ich brauche Aufklärung/ Hilfe . . .

Beitrag von Woll-littles » 28.05.2024, 17:44

Rolf_McGyver hat geschrieben:
28.05.2024, 11:42
ich tippe auf ein zweifädiges Spinnrad:
- keine Bremseinrichtung (Haken, Knebel etc.)
- breite Laufbahn am Schwungrad
Die Antriebsschnur der Spule darf allerdings nicht mit dem Flügel kollidieren, da könnte es knapp zugehen. Dann wäre die Spule etwas zu kurz geraten. Die Wirtel haben eine unterschiedliche Größe, ein zweifädiges Spinnen sollte daher möglich sein,
LG Rolf
Danke Rolf, bin gerade echt happy . . .

Das Rädchen, es läuft . . . ich bin begeistert.
Zur zu kurzen Spule . . . alles war korrekt vermessen, mein Sohn hat auch super passendes Werkzeug, nur leider ist die Spule so alt, ist beim hantieren zersprungen, anders kann man es nicht benennen, altes Holz hat irgendwann "Glasallüren" . . .
Es ist tatsächlich zweifädig, Video von Chantimanou angeschaut, Schnur aufgezogen, den Spielraum Spule/Flügel mit 2 der kleinsten Kabelbinder blockiert . . . und tada . . . es funktioniert.

Die Spulenrille könnte etwas tiefer sein, die Schnur springt gerne raus, gibt es da eine Lösung?

Hab etwas Spannung aus der Schnur genommen, dann wurde es besser . . .
Nun kann ich mich vertiefen in die weitere praktische und optische Verbesserung.

20240528_181621.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Alte Ziege, ich brauche Aufklärung/ Hilfe . . .

Beitrag von lisel » 28.05.2024, 19:20

Woll-littles hat geschrieben:
28.05.2024, 17:44
Es ist tatsächlich zweifädig, Video von Chantimanou angeschaut, Schnur aufgezogen, den Spielraum Spule/Flügel mit 2 der kleinsten Kabelbinder blockiert
es hilft oft eine passende Plastescheibe an die Stelle mit auf die Spinnflügelachse zu stecken. Ich weiß ja nicht welchen Durchmesser die bei Dir hat, einfach mal messen. Bei unserem Majacraft mussten die Farbringe der Oral B Bürste herhalten, da die Achse 8 mm war. Die Plastescheiben gibt es auch im Baumarkt z.B. Hornbach in größerer Auswahl.
Woll-littles hat geschrieben:
28.05.2024, 17:44
Die Spulenrille könnte etwas tiefer sein, die Schnur springt gerne raus, gibt es da eine Lösung?
Manchmal ist es nur eine Frage des Materials der Schnur und des Durchmessers der Schnur. Bitte aber keine PU Schnur nehmen, den die ruscht nicht und damit funktioniert es 2-fädig nicht mehr.

LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Alte Ziege, ich brauche Aufklärung/ Hilfe . . .

Beitrag von Woll-littles » 29.05.2024, 19:50

lisel hat geschrieben:
28.05.2024, 19:20
Woll-littles hat geschrieben:
28.05.2024, 17:44
Es ist tatsächlich zweifädig, Video von Chantimanou angeschaut, Schnur aufgezogen, den Spielraum Spule/Flügel mit 2 der kleinsten Kabelbinder blockiert
es hilft oft eine passende Plastescheibe an die Stelle mit auf die Spinnflügelachse zu stecken. Ich weiß ja nicht welchen Durchmesser die bei Dir hat, einfach mal messen. Bei unserem Majacraft mussten die Farbringe der Oral B Bürste herhalten, da die Achse 8 mm war. Die Plastescheiben gibt es auch im Baumarkt z.B. Hornbach in größerer Auswahl.
Woll-littles hat geschrieben:
28.05.2024, 17:44
Die Spulenrille könnte etwas tiefer sein, die Schnur springt gerne raus, gibt es da eine Lösung?
Manchmal ist es nur eine Frage des Materials der Schnur und des Durchmessers der Schnur. Bitte aber keine PU Schnur nehmen, den die ruscht nicht und damit funktioniert es 2-fädig nicht mehr.

LG Technik der Lisel
Danke für die ergänzenden Tipps, ich werde noch ein wenig an diversen "Stellschrauben" probieren, betreff Abstandhalter ist es schon spannend, was der Haushalt, die gesammelte Werkzeugkiste so hergibt . . . auf jedem Fall . . . Danke . . .
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“