Hallo Monika,
ich kenne das Varpapuu nur vom Namen her, und daher kann ich nichts zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen sagen. Sollte es so sein, dass man eine original Ersatzkurbel nicht kaufen kann, würde ich empfehlen eine neue aus Metall (vorzugsweise aus Stahl) herzustellen.
Als Beispiel kannst Du (oder Dein Haus- und Hofbastler) diese Lösung nehmen:
http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... &mode=view
Das Foto stammt aus diesem Beitrag
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 14&t=28444, dort findest Du zusätzlich eine primitive bemaßte Skizze und eine kurze Prinziperklärung dazu. Für die Herstellung braucht man keinen aufwändigen Maschinenpark, es geht nur ums Bohren und Gewinde Schneiden, allenfalls noch um den Materialzuschnitt.
Du solltest lediglich darauf achten, dass Du den ursprünglichen Kurbelradius wieder triffst (ungefähr reicht).
Natürlich kann man, wenn man es will, eine solche Reparatur als Anlass zur Verbesserung sehen. Man kann z.B. einen auf individuelle Bedürfnisse angepassten anderen Kurbelradius wählen (der ist direkt mit dem Tritthub verbunden, und hat somit einen nicht unwesentlichen Einfluss auf das ergonomische bzw. angenehme Treten). Man könnte auch die Knechtlagerung auf dem Kurbelzapfen mit einem Pendelkugellager versehen (dafür müsste wahrscheinlich auch der Knecht modifiziert werden, steht ebenfalls im oben verlinkten Beitrag) und den Antrieb weiter verbessern (=leichtgängiger und steifer machen). Auch diese Maßnahmen sind mit einfachen Mitteln machbar, doch der Aufwand wächst, und Du bist wahrscheinlich eher am Spinnen und weniger an technischen Basteleien interessiert. Es ist eine verbessernde Option und kein Muss.
Gruß
Borek