Webrahmen ausbessern

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Webrahmen ausbessern

Beitrag von Troll » 02.01.2014, 17:39

Hallo!
Bei meinem (etwas älteren ) Webrahmen ist ein Metallgewinde in einer Holzleiste locker geworden - natürlich an einer Stelle, an der es das nicht sollte. Ich fürchte, aufgrund meines begrenzten Geschicks und vorhandenen Werkzeugs sollte das Gewinde in dem dafür vorgesehenen Bohrloch festgeleimt werden. Aber mit was für Kleber macht man das? Es muss ja sowohl Holz als auch Metall kleben - geht das mit normalem Ponal Holzleim?

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Webrahmen ausbessern

Beitrag von kariboo » 02.01.2014, 19:22

das kannst du bestimmt mit so einem Universalkleber wie Ponal oder Uhu Kraftkleber wie es auch immer heißt , kleben ;)
Holzleim geht nur für Holz + Holz
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Webrahmen ausbessern

Beitrag von spulenhalter » 02.01.2014, 19:26

Da würde ich eher einen Zweikomponentenkleber nehmen. Den gibt es für 5 Taler, da ist man auf der sicheren Seite.

Das Gewinde ist ja auch bestimmt ausgerissen, weil es an einer Stelle ist, die hoch beansprucht und / oder viel bewegt wird.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Webrahmen ausbessern

Beitrag von geraeuschemacher » 02.01.2014, 19:51

Falls das Gewinde zum reinschrauben ist, also auch ein Außen-Holz-Gewinde hat, hilft es bei deinen begrenzten Möglichkeiten vermutlich schon, wenn du das Loch mit Zahnstochern, oder Streichhölzern "fütterst". In der Regel hält es dann wieder gut. Du darfst nur nicht zu viele davon nehmen, damit die Spannung nicht zu groß wird.
Manchmal reicht bereits eines. (unser Klavier z.B. hält auf diese Weise endlich wieder die Stimmung ...)

Ohne Außengewinde wirst du das Loch ebenfalls verkleinern müssen. Allerdings dann besser z.B. mit einem großflächigeren dünnen Holzspan, der wie die Zahnstocher über das Loch hinausragt und erst bei erfolgreicher Einpassung passend geschnitten wird. Teflonband geht zur Not auch, hält aber nicht so gut wie Holz

Metall in Holz wird z.B. bei Möbeln nach meiner Beobachtung höchstens zum Fixieren verklebt, weil die mechanische Beanspruching einfach zu groß ist.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Webrahmen ausbessern

Beitrag von Troll » 02.01.2014, 22:32

ok, danke!

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“