Kurbel bei Wernekinck Rädern fixieren

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Kurbel bei Wernekinck Rädern fixieren

Beitrag von Beyenburgerin » 07.07.2012, 21:15

Uns ist ein Staphorst Spinnrad von Wernekinck zugelaufen. Erst klappte es gut mit dem Spinnen, aber von jetzt auf gleich war die Kurbel nicht mehr fest im Schwungrad und es ließ sich bewegen, wenn man den Knecht festhielt. Also war es notwendig, die Kurbel auszubauen.

Es geht um dieses Spinnrad

Bild

aber die Schwungräder bei den Wernekinck Spinnrädern sind ähnlich bis gleich. Der Fehler, der hier auftrat, hat sicherlich mit dem hohen Gewicht des Rades zu tun und kann aufgrund der Befestigung zum Durchdrehen des Schwungrades und den Faktoren Zeit und Benutzung zu tun. Marianne erzählte mir vor Jahren, dass der Fehler häufiger bei Edam-Rädern auftaucht.

Meines Wissens sind alle Wernekinck Spinnräder mit diesen Schwungrädern ähnlich gebaut. Es gibt einen Zapfen unter dem obersten Holzzierelement, so dass man das Schwungrad nach oben abziehen kann. Der Zapfen sitzt/die Zapfen sitzen sehr stramm.

Bild

Hier habe ich das Schwungrad ein bisschen nach oben gezogen, man erkennt den Spalt, wo man das Schwungrad abziehen kann. Das ist beim Gouda, Edam und Delft etwa genauso wie hier. Man erkennt den Stift, den Göga durch die Achse gesetzt hat. Nun hält das Rad wieder für Jahrzehnte fest.

Schwungrad rausziehen, Knecht und Kugellager abbauen, Kurbel mit geeignetem Werkzeug rausschlagen. Dann für den Stift in Achse und Holz vorbohren und einschlagen.

Die Kurbel hatte ich leider nicht vor dem Wiedereinsetzen fotografiert, aber hier zeige ich das Prinzip, wie die Kurbel hält. Es sind an zwei Stellen auf der Kurbel Nasen/Flügel, die dann irgendwann durchdrehen. Sie sind auch etwa so gedreht wie auf den beiden Fotos unten, also nicht auf einer gemeinsamen Ebene.

Bild

Bild

So lassen sich nun sicherlich einige Spinnräder wieder fit machen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Kurbel bei Wernekinck Rädern fixieren

Beitrag von spulenhalter » 09.07.2012, 20:17

Eine sehr schöne und stabile Lösung.

Das Dekorad der 70-er Jahre hat auch so ähnliche Mitnehmer, nur kleiner. Da dreht die Welle auch schnell durch.

Die Lösung werde ich bei Bedarf auch anwenden. Danke für den Hinweis.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“