Die Ziege ist aufgebaut

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von spulenhalter » 12.06.2012, 21:58

So, nun kommt der versprochene Bericht
In der letzten Woche ist mir eine große Ziege zugeflogen. Schwungraddurchmesser ca. 45 cm und recht schwer, also ein wirkliches Schwungrad.
Besonderheit - Das Schwungrad läuft in Bleilagern. Sie sind schon ein bischen abgenutzt, aber noch ganz OK
Ziege1k.jpg
Die Ziege ist nach Schnitzstempel Baujahr 1840. Eine Holzpflege gab es schon lange nicht mehr. Die Sonne hatte dem Lack und der Holzfarbe stark zugesetzt. Es war richtig ausgedört.

Der Flügel war nur noch in Resten vorhanden, der Tritt fehlte vollständig, der Knecht war unten ausgerissen.
Also ran an die Reparaturen.
Ziege3k.jpg
Die Flügelreste glatt geschnitten und neues Holz (Eiche) angeklebt
2012-06-08 15.08.26.jpg
Im Knecht wurde ein Stück Holz eingeklebt und später sauber verarbeitet
2012-06-08 15.09.43.jpg
Der Tritt neu gebaut später wird er gebeizt und gewachst
2012-06-08 15.09.05.jpg
Und das soll dann einmal ein Spinnrad werden. Alle Teile sind farblich aufgefrischt gewachst und z.T. schon poliert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von spulenhalter » 12.06.2012, 22:10

Nun kommen die schöneren Bilder
Ziege2k.jpg
2012-06-12 21.21.31.jpg
oder das Schwungrad
Ziege4k.jpg
2012-06-12 21.22.22.jpg
Die vordere Flügelaufhängung aus Leder war gerissen und ich hatte keine zur Hand - Ich hab ein Kugellager eingebaut.
Beim Flügel hat die Farbabstimmung nicht ganz geklappt.
2012-06-12 21.12.37.jpg
und nun kann sie richtig laufen
2012-06-12 21.09.20.jpg
Das Rad mußte natürlich gerichtet werden
Der Tip mit dem alten Kleber Heiß machen kam genau zur ichtigen Zeit. So konnte ich den rechten Holm 1 cm herausziehen und das Rad dadurch wieder richten
2012-06-12 21.11.30.jpg
Und wieder gibt es ein Spinnrad mehr - meine Beate wird es Freitag anspinnen. :gut:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von fischerin » 12.06.2012, 22:15

Ich bin schwer begeistert, welch ein Glück, daß sie in Deine Hände gelangen durfte!!!

LG Heike

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von Scilla » 12.06.2012, 22:17

Wie du das nur immer machst.... *chapeau* von Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

TragBar

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von TragBar » 12.06.2012, 22:19

WOW, ich hab das Rad ja auch gesehen, aber DAS ist jetzt echt schön geworden!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von SaLue » 12.06.2012, 23:15

Mir steht hier auch der Mund offen ... bombastisch :gut: :))

Grüßles
SaLü, die selber dank der Fischerin ja auch in Besitz einer wunderbaren ... kleinen ... bespinnbaren ... zweifädigen Ziege mit groooßem Schwungrad ist ;)
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von Basteline » 13.06.2012, 17:10

Danke schön für die tollen Bilder und den sehr schönen Bericht.
Ich sitze mit vor staunen offenen Mund und bewundere dein Werk.
Was ein Glück, dass das Rad bei dir gelandet ist. ;) :)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von Sabam » 13.06.2012, 17:42

Das ist echt total schön geworden!

Das war wirklich Glück, dass das Rad bei dir gelandet ist.
Mein Blog noch ganz neu!

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von faserrausch » 14.06.2012, 19:16

Klasse, hoffentlich darf es nun wieder ordentlich viel Wolle verarbeiten.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von spulenhalter » 16.06.2012, 18:29

Jetzt ist angesponnen.

Meine Beate hat das frisch rekonstruierte Rad probiert - erfolgreich.
Hier die Ergebnisse:
2012-06-16 13.57.45.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von Bluebirdbibo » 27.06.2012, 21:51

HAllo Matthias
Bei diesem Ergebnis kann ich ja nur hoffen das die Ziege, die ich Dir geschenkt habe genauso schön wird.

Super gemacht
Liebe Grüße Britta
Viele Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von fiberarts » 27.06.2012, 21:56

Oh so super!
Happy Spinning

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von spulenhalter » 27.06.2012, 22:35

Bluebirdbibo hat geschrieben:HAllo Matthias
Bei diesem Ergebnis kann ich ja nur hoffen das die Ziege, die ich Dir geschenkt habe genauso schön wird.

Super gemacht
Liebe Grüße Britta
Sie wird fast so, ist ja ein Stückchen kleine - Fast als Reiserad zu nutzen, so schön leicht.
Farblich ist sie fast fertig, das Technische kommt in den nächsten Tagen.
Ich muss erst meine Wunderkiste befragen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von Bluebirdbibo » 28.06.2012, 10:25

Wie lange machst Du schon so schöne Restaurationen ?
Das man sogar ne Wunderkiste hat?

Liebe Grüsse
Britta
Viele Liebe Grüße
Britta

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Die Ziege ist aufgebaut

Beitrag von spulenhalter » 28.06.2012, 17:35

Bluebirdbibo hat geschrieben:Wie lange machst Du schon so schöne Restaurationen ?
Das man sogar ne Wunderkiste hat?

Liebe Grüsse
Britta
Meine Beate spinnt seit 1,5 Jahren, ca. 3 Monate vorher hatten wir ein erstes Spinnrad, leider Deko und ich hab es 3 Moante vor mir hergeschoben und gebastelt, bis es so lief, wie es mußte, spinnen konnte und meine Beate zufrieden war.

Irgenwwann brauchte ich einige Teile und dann hab ich bei e-y eine bute Kiste mit vielen unterschiedlichen Teilen erstanden. Da kommt nun alles rein, was ich gerade nicht benötige, oder noch nicht benötigt habe - also eine richtige Wunderkiste.

Mittlerweile sind es über 20 Räder, die ich restauriert habe, zum Glück stehen nicht alle bei uns.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“