Defekte Spule
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 06.03.2007, 12:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97836
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
Defekte Spule
Hallo,
ich habe vor längerer Zeit ein nettes Rädchen ersteigert, aber leider nicht gesehen, dass die Spule ausgebrochen ist. Gibt es da eine Möglichkeit, so etwas zu reparieren?
Ich habe versucht den "Ausbruch" mit einem starken Stück Karton zuzukleben, aber leider hat das nicht funktioniert.
Es gibt doch so "Holzpaste" die hart und schleifbar ist wenn sie getrocknet ist. Hat jemand solche "Paste" schon zur Reparatur verwendet und hält sie auch bei Belastung noch gut am Holz? (Spule rotiert ja)
Lieben Gruß
Kerstin G.
(die zur Zeit mit all ihren Rädchen spinnt, damit der Göttergatte sieht worin er investiert hat und alles genutzt wird).
ich habe vor längerer Zeit ein nettes Rädchen ersteigert, aber leider nicht gesehen, dass die Spule ausgebrochen ist. Gibt es da eine Möglichkeit, so etwas zu reparieren?
Ich habe versucht den "Ausbruch" mit einem starken Stück Karton zuzukleben, aber leider hat das nicht funktioniert.
Es gibt doch so "Holzpaste" die hart und schleifbar ist wenn sie getrocknet ist. Hat jemand solche "Paste" schon zur Reparatur verwendet und hält sie auch bei Belastung noch gut am Holz? (Spule rotiert ja)
Lieben Gruß
Kerstin G.
(die zur Zeit mit all ihren Rädchen spinnt, damit der Göttergatte sieht worin er investiert hat und alles genutzt wird).
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Defekte Spule
Ich habe leider keine Erfahrungswerte, wie diese Holzpaste wohl an Spulen hält, allerdings habe ich damit schon nach meinem letzen Umzug so einige Holzteile wieder aufgemöbelt, unter anderem auch eine größere Ecke der Deckplatte meines Sideboards, wo beim kürzen selbiger mit der Kreissäge leider die knäckebrotartige Pressspanplatte nicht mitspielte ... Das hält eigentlich ganz hervorragend (und man kann mit Ölpastellkreiden wunderbar die Farbe anpassen und sogar die Maserung nachbilden, was bei Deiner Spule wahrscheinlich uninteressant sein dürfte). Lange Rede, kurzer Sinn, ich würde das wahrscheinlich mit der Holzpaste versuchen, wenn ich in Deiner Situation wäre. Vorher die Ecke möglichst entstauben.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Spule
Hi,
ich habe eine Spule für ein Spinnrad restauriert. Holzpaste funktionierte bei mir wunderbar, das und starker Alleskleber - et voila.
Genau gesagt musste ich das Loch in der Spule auf einer Seite schmäler machen, damit sie gut auf dem Stab des Flügels sitzt passte. Der Teil war wohl irgendwann im Lauf des Lebens dieses Rades abgefallen. Ich habe damals ein Rundholz genommen, in zwei Hälften gesägt, ausgefeilt, mit starkem Alleskleber eingeklebt und die Lücken - je ca. 1-2 mm breit und so lang wie die eingesetzten Rundholzhälften - mit Holzpaste aufgefüllt. Hält nach wie vor super.
Wo genau ist denn dieser "Ausbruch", wie kann man sich den vorstellen? Hast du vielleicht ein Foto?
LG,
TQ
ich habe eine Spule für ein Spinnrad restauriert. Holzpaste funktionierte bei mir wunderbar, das und starker Alleskleber - et voila.
Genau gesagt musste ich das Loch in der Spule auf einer Seite schmäler machen, damit sie gut auf dem Stab des Flügels sitzt passte. Der Teil war wohl irgendwann im Lauf des Lebens dieses Rades abgefallen. Ich habe damals ein Rundholz genommen, in zwei Hälften gesägt, ausgefeilt, mit starkem Alleskleber eingeklebt und die Lücken - je ca. 1-2 mm breit und so lang wie die eingesetzten Rundholzhälften - mit Holzpaste aufgefüllt. Hält nach wie vor super.
Wo genau ist denn dieser "Ausbruch", wie kann man sich den vorstellen? Hast du vielleicht ein Foto?
LG,
TQ
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 06.03.2007, 12:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97836
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Spule
Aus Sperrholz eine Scheibe in der Größe anfertigen und die entweder kleben oder mit kleinen Schrauben aufsetzen. Das wäre zumindest das was ich tun würde.
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Spule
Aaaaaaah. OK. Doch, ich meine, die Holzpaste müsste das aushalten, meine sitzt ja auch an einer kritischen Stelle und kann das ganz gut ab.
Andererseits, wenn du einen richtig guten Alles- oder Holzkleber zu Hause hast, ist die Sperrholzvariante die wesentlich günstigere.
LG,
TQ
Andererseits, wenn du einen richtig guten Alles- oder Holzkleber zu Hause hast, ist die Sperrholzvariante die wesentlich günstigere.
LG,
TQ
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 06.03.2007, 12:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97836
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Spule
Ja, die Sperrholzvariante hört sich super an und ich werde es ausprobieren. Es ist ärgerlich ein schönes (wenn auch altes Rädle) zu haben und nur eine Spule und die ist auch noch kaputt.
Ich bin ja ein Fan von alten Rädern (von neuen natürlich auch - das neue von Tom sieht klasse aus und spinnt sicherlich auch gut) und bei ebay wird so manches verkauft was günstig aber doch behandlungbedürftig ist. Und das mit der defekten Spule wurde einfach so fotografiert, dass man es nicht gesehen hat.
Gut, dass ich euch habe - die mir mit gutem Rat zur Seite stehen.
DANKESCHÖN 
Ich bin ja ein Fan von alten Rädern (von neuen natürlich auch - das neue von Tom sieht klasse aus und spinnt sicherlich auch gut) und bei ebay wird so manches verkauft was günstig aber doch behandlungbedürftig ist. Und das mit der defekten Spule wurde einfach so fotografiert, dass man es nicht gesehen hat.
Gut, dass ich euch habe - die mir mit gutem Rat zur Seite stehen.


- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Defekte Spule
Also wenn der Kopf der Spule abgeschlagen war hat die Paste bei mir gut funktioniert, aber bei einer defekten Schwungscheibe kam sie mir nach einigen Stunden Arbeit mit dem Rad wieder entgegen.
Ich würde Dir raten eine passende dünne Holzplatte oder eine Kartonscheibe hinten aufzukleben (evtl. tut es sogar starkes Papier) und die dann sozusagen als Boden für die Holzpaste und zur Stabilisierung zu nehmen. Auf basis dieser Bodenplatte kannst Du dann mit der Holzpaste die abgeschräfte alte Form der Spule nachmodellieren damit der treibriemen wieder sauber liegt.
CU
Danny
Ich würde Dir raten eine passende dünne Holzplatte oder eine Kartonscheibe hinten aufzukleben (evtl. tut es sogar starkes Papier) und die dann sozusagen als Boden für die Holzpaste und zur Stabilisierung zu nehmen. Auf basis dieser Bodenplatte kannst Du dann mit der Holzpaste die abgeschräfte alte Form der Spule nachmodellieren damit der treibriemen wieder sauber liegt.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.