Hilfe - Spinnflügel reißt

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Hilfe - Spinnflügel reißt

Beitrag von michele2909 » 12.02.2012, 16:22

Hallo Leute,
hab soeben (mit Erschrecken) festgestellt, das der Spinnflügel meiner älteren Dame "Ariadne" reist!
Was nun?
Hab Euch mal ein paar Bilder angehängt
Bild
Bild
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Hilfe - Spinnflügel reißt

Beitrag von spulenhalter » 12.02.2012, 17:41

Wenn ich das richtig sehe, ist der Riss genau in der Linie, in der auch die Hacken eingeschraubt sind und die Faser des Holzes ist ebenfalls genau in dieser Linie.

Die Haken brechen das Holz also richtig auf.

Das sieht mir nach einem konstrultiven Fehler aus, so viele Haken in einer Maserung bringen am Ende zu viel Spannung und das Holz gibt nach.

Möglich Lösung:
1. Haken herausschrauben
2. In den Spalt Kleber einbringen, eventuell Saplt etwas erweitern und beim festwerden mit einer Schraubzwinge / Schraubstock zusammenpressen
3. Löcher für die Hacken an den jeweils gleichen / vorhanden Stelle bohren, so dass die Haken spannungsfrei eingestekt werden können
4. Haken mit gutem Kleber einkleben

Auf alle Fälle die noch heile Seite entsprechend Punkte 3 und 4 vorsorglich behandeln und einem eventuellem Schaden vorbeugen.

Gutes gelingen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Hilfe - Spinnflügel reißt

Beitrag von michele2909 » 12.02.2012, 18:04

Hallo Matthias,
erst einmal vielen Dank für Deinen Tip. :)
Nur, wenn ich das jetzt nur klebe (flicke) fängt es dann nicht später wieder an?
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Hilfe - Spinnflügel reißt

Beitrag von epsilontik » 12.02.2012, 18:10

Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit dafür hoch, daß Du da eine Sollbruchstelle haben wirst.

Vielleicht wäre es jetzt eine gute Gelegenheit, auf einen sliding hook umzurüsten? Da kannste Dir die Haken sparen und die Belastung sitzt nur hinten auf dem Flügel, wo Du die Stange befestigen mußt.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Hilfe - Spinnflügel reißt

Beitrag von michele2909 » 12.02.2012, 18:22

Die Idee hat ich auch, aber meine Ariadne ist ja eine ältere "Holländerin" d.h. ich bekomm keine Orginalteile mehr.
Vor allem, wie mach ich das mit dem sliding hook? - Ich hab doch eine Flügelbremse (Metallbügel) auf dem getreckselten Vorderteil.
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Hilfe - Spinnflügel reißt

Beitrag von spulenhalter » 12.02.2012, 18:27

michele2909 hat geschrieben:Hallo Matthias,
erst einmal vielen Dank für Deinen Tip. :)
Nur, wenn ich das jetzt nur klebe (flicke) fängt es dann nicht später wieder an?
Das ist an verschiedenen Stellen bereits geschrieben, eine gute Klebestelle hält mindestens so gut wie das umgebende Holz.
Du musst nur die Ursache für das Platzen des Holzes beseitigen - Die Haken bringen Spannung in das Holz - bohren und einkleben - dann ist die Spannung weg und es hält - für menschengedenken - ewig :] .
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Hilfe - Spinnflügel reißt

Beitrag von wollwolff » 13.02.2012, 20:11

Hallo,
versuche doch mal nach dem Leimen ( nicht kleben) die Haken neu in vorgebohrte Löcher zick zack ober und unter der Leimstelle ( beide Flügelarme!) zu platzieren. Nach dem Aushärten mit 3 kreuzenden Achtgängen mit etwas Uhu mit Zwirn den Schaft ganz unten am Bretteintritt zu verspannen. Sieht gut aus, nimmt die Riß-Spannung auf. ( Vergleiche Schnürsenkel).

LG Jürgen

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Hilfe - Spinnflügel reißt

Beitrag von michele2909 » 13.02.2012, 22:34

Hallo Jürgen,
Leimen - Ok
Haken neu plazieren - Ok
Zwirn - Schnürsenkel - versteh nur Bahnhof???
Haste mal eine Zeichnung?
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“