Spinnrad mit Wundertüte

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Spinnrad mit Wundertüte

Beitrag von wollwolff » 10.11.2011, 17:51

Hallo Ihr Lieben,


heute stand ein Spinnrad mit einer angebundenen Wundertüte in meiner Werkstatt, kommentiert mit einem iebevollem Hauch
" ...spinnt nicht".

Das Rad selbst ist aus Eiche, massiv,rohbelassen, vom Aufbau her ein Flachsrad und eigentlich sehr gut erhalten. Scheint moderner Herkunft zu sein, da die Spindelachse nur einseitig zum Riemenspannen angestellt werden kann und diese Stellschraube dazu eine im Holz gut versteckte M8- Maschinengewinde-Schraube ist.
Wundertüte1.jpg
Wundertüte2.jpg
Die Lager des Rades im Holz laufend, mit Stift gesichert, die Kurbel im S-Stil geformt und der Knecht mit Uhrzeigersilhuette, aushängbar, unten am Tritt mit Lederriemchen angeschleift.
Die Spulachslagerung im noch fast neuer Lederlasche mit 8 mm Bohrung!!!!! An Wirtelseite im Holz laufend mit ca. 5 mm Durchmesser.

Hier kommt der Knackpunkt: Ein einfacher 3mm Lederriemen mit Presshülse soll das Spiel der Begierde antreiben.
Wirtel und Spulenrille, Breitrille am Schwungrad und die rel. geringe Spinnachsverstellung sprechen deutlich für ein 2-fädiges Rad.
Wundertüte3.jpg
Ergo
kann es sich um ein Rad handwerklicher Bauart mit unwissendem Reparaturversuch ( Henkys, o.Ähnlich) handeln oder einfach
um die bekannte Fake-Ware der Dekorspinnräder!

Egal, ich brings zum Spinnen und hübsche es noch mit Leinöl etwas auf

REPARATUR

Wenn Ihr die Teile seht, lag ein Achsverlust vor, der Flügel war gebrochen und der Wirtel unbändig mit dem Achsrest verklemmt.
Da ich schon über verschiedene Bauteilüberholungen an Spinnrädern berichtet und auch mit Bildern dokumentiert habe, möchte ich mich
hierzu nur noch über das offene Thema SPINN/ Spulen/Flügel-Achse äußern mit dem Beitrag SPINNACHSE ERNEUERN
Wundertüte4.jpg
LG Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“