Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Greifenritter » 11.11.2006, 04:11

So, Kunigunde ist bereit fürs Testspinnen Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Kati » 11.11.2006, 18:37

Na da bin ich ja gespannt ob sie auch richtig spinnt. :-)

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Greifenritter » 20.11.2006, 12:05

So, Kunigunde ist weitgehend fertig und gestern habe ich sie probegesponnen.

Uff, da kam ich erst nur schwer klar. Nicht weil sie nicht gut spinnt, sie läuft leicht, rund und gleichmäßig, sondern weil ich diese Art Rad nicht gewohnt bin.

Sie ist ein ideales Rad zum Wolle spinnen. Der Einzug ist groß, viel größer als bei meinen anderen Rädern und die Übersetzung und vor allem das Antriebsverhältnis ist auf dickere Garne mit weniger Drall ausgelegt. Ich habe natürlich erst mal versucht wie üblich einen ganz dünnen, stark gedrehten Faden zu machen wie ich es fürs Brettchenweben brauche, aber da mußte ich den Antriebsriemen so stellen, daß er fast schon durchhing. Werde ich dann zu schnell laufe ich gefahr, daß er abrutscht.

Werde der guten deshalb einen glatteren Riemen verpassen, den ich besser straffen kann und der dann trotzdem die Spule etwas durchrutschen läßt, damit ich auch fürs dünne Garn genug Drall bekomme.
Als ich dann etwas dicker und fluffiger gesponnen habe (eigentlich ideal für Strickwolle), da lief es absolut klasse.

Den Fuß hinten muß ich noch nachmodeliren, sonst passt jetzt alles.

Von den Wurmlöchern ist eigentlich nichts mehr zu sehen um da noch zu entdecken daß welche da waren muß man schon genau suchen.

Bild

Hier mal ein Bild von der ersten auf Kunigunde gesponnene Wolle.

Bild

... und ein Gesamteindruck der dunklen Schönheit.

Bild

CU
Danny

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 20.11.2006, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Kati » 20.11.2006, 12:29

Sieht echt toll aus.
Klasse Danny "klatschindiehände"

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Schönes altes Rad aus dunklem Holz

Beitrag von Greifenritter » 19.03.2008, 21:16

So, nachdem ich auf Kunigunde nun 200g Merinokamzug von Tinka verarbeitet habe kann ich guten gewissens sagen, daß sie toll läuft. Ich suche immer noch nach passender Spachtelmasse um den Fuß optisch wieder in die alte Form zu bringen (die Funktion wird dadurch ja nicht beeinträchtigt.

Außerdem hät der gestiftet Splint nicht richtig, werde mal nachfragen was es bei Fietes Farm kostet einfach einen nachdrechseln zu lassen, dann werde ich der guten Kunigunde auch gleich noch noch zwei weitere Spulen spendieren Bild

An der Farbe muß ich noch arbeiten, am Tritt hat sie sich abgewetzt, war scheinbar nur draufgestrichen, keine saubere beize, werde das noch richtig machen.


Mit der richtigen Antriebsschnur liegt mir dieses Rad wirklich, ich glaube das behalte ich doch.

Einen Einzugshaken hab ich auch schon dazu gebaut Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“