Neue Ersatzspule mit anderen Maßen, geht das ?

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Neue Ersatzspule mit anderen Maßen, geht das ?

Beitrag von ankepu » 02.03.2011, 14:37

Hi,

hier mal eine Frage an die Techniker unter Euch.

Ich habe ein altes Rad mit nur einer Spule ;( und möchte mir zwei weitere nachdrechseln lassen. Da meine bisherige Spule ziemlich wenig Fassungsvermögen hat, kam ich auf die Idee, die neuen Spulen größer drechseln zu lassen, dabei aber den Durchmesser am Antrieb (herrgott, heißt das so ??, ?( naja, eben die Stelle, wo der Antriebsriemen durchläuft) so zu lassen wie bei der alten Spule.
Haut dann alles noch hin, wenn sich die Durchmesser nicht ändern, sondern nur die Größe, also praktisch die Seitenwände der Spule ? Zwischen bisheriger Spule und Flügel ist noch Platz, zur Not würde ich mir evtl. auch einen neuen, größeren Flügel machen lassen mit gleich neuen schönen glatten Haken.

Wäre toll, wenn jemand Erfahrung hat und weiß, ob mein Gedanke in die Tat umgesetzt werden kann. So ist mir die Spule echt ein bisschen klein, kriege keine 100 g drauf.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Ersatzspule mit anderen Maßen, geht das ?

Beitrag von shorty » 02.03.2011, 14:46

Der Spulenaussenumfang ist im Prinzip durch den Spulenflügel begrenzt.
Kann sein, dass da noch etwas Luft ist.
Fraglich ist , ob das Rad für eine voluminösere Spule baulich geeignet ist , von den Laufeigenschaften her.
Mehr Füllmenge heisst mehr Gewicht, mehr Schwungmasse, Vibrationen, Unwucht.
Gleiches gilt für die Kombi größerer Flügel.
Steht das Rad auch mit nem größeren Kopf noch fest, oder wirds kippelig, vibrationsreich usw.

Nur mal als Maß meine Spulen spinne ich meist mit 50 - 60 Gramm voll, ein bißerl mehr ginge noch drauf, ich mach sie aber selten ganz voll.
Ich mag lieber schöne dünne Stränge, trocknen schneller und sind besser zum händeln.
Aber das kann jeder selber entscheiden.
Überlegen würde ich mir auch noch, ob sich ein neuer Flügel nebst zusätzlicher Spulen nachmachen für Dein Rad lohnt.
Ich hab das fürs Mosowlt machen lassen, da der Flügel verzogen war und 3 weitere Spulen, hat mich 100 Euro in etwa gekostet.
Der Kostenfaktor lohnt sich nicht für jedes Rad.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Neue Ersatzspule mit anderen Maßen, geht das ?

Beitrag von fischerin » 02.03.2011, 14:49

Solange sie nirgends anschlagen, geht das, ich habe schon von verschiedenen Rädern Spulen getauscht, auch komplette Flügel, der Durchmesser des Antriebswirtels bestimmt die Übersetzung, je kleiner, je schneller, bei zweifädigen muß aber das Verhältnis zur Spule beachtet werden, Spule und Flügel dürfen sich nicht gleichschnell drehen, sonst zieht es nicht ein, bei Spulen- oder Flügelbremse spielt das keine Rolle,

gutes Gelingen, LG Heike

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Neue Ersatzspule mit anderen Maßen, geht das ?

Beitrag von Sidhe » 02.03.2011, 15:52

Das Problem hatte ich bei meinem modifizierten Dekorad auch. Auf die Spule haben gerademal 34g gepasst...mehr als dürftig.
Daraufhin hat mir mein Opa drei weitere Spulen gedrechselt. Da bei der vorhandenen zwei Rillen für den Antriebsriemen waren (für zwei Übersetzungen eben), hab ich das so gelöst, dass die folgenden Spulen nur eine Rille haben. So hab ich hintenraus vllt. 2cm gespart. Außerdem hat er den Spulenkern so dünn wie möglich gemacht.
Wieviel nun drauf passt, kann ich noch nicht genau sagen, habs noch nicht runtergezwirnt, aber mehr als 45g sinds wohl kaum.....hmpf
Leider konnte er mir keinen neuen Spinnflügel machen....also muss es eben erstmal so gehen. :rolleyes:

Jedenfalls denke ich, solang da nix an den Spinnflügel stößt, glaub ich nicht, dass du Probleme kriegst.
Viel Erfolg! :)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Ersatzspule mit anderen Maßen, geht das ?

Beitrag von shorty » 02.03.2011, 16:09

Nochmal meinst Du für dieses Rad?

Ich finde da ist nicht allzuviel Luft, und die Bauart ist sehr filigran.
Ob das sich gut mit nem größeren Flügel verträgt, wage ich zu bezweifeln.

Bei dem alten Bock Rad meiner Mutter waren auch nur zwei Spulen dabei. Von den ca 20 Spulen aus dem Heimatmusem passte aber keine wirklich gut.
Sei liesen sich zwar auf den Flügeldorn schieben, waren aber entweder zu kurz oder zu lang.
Störungsfreies Spinnen ist für mich anders ;-)
Vielleicht bin ich da auch zu verwöhnt

karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Neue Ersatzspule mit anderen Maßen, geht das ?

Beitrag von ankepu » 02.03.2011, 16:24

Hi Shorty,
ja das Rad ist es, inzwischen übrigens heiß geliebt und es sieht auch nicht mehr ganz so schlimm aus.

Wirklich viel Platz ist tatsächlich nicht zwischen Flügel und Spule, am Ende zum Auszugsloch hin ca. 1 cm, zum Wirtel vielleicht 2 cm.
Naja, ich dachte halt, wo ich schon mal Geld für zwei neue Spulen ausgebe (das muss sein, kriege sonst ne Krise :wall: ) wäre eine nette Vergrößerung des Ganzen gleich ein Abwasch.

Dann lasse sich es vielleicht besser, nicht dass mein liebes Rad bei mehr Gewicht noch auseinanderfällt ;( , darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht (bin wohl ein sehr praktisch orientierter Mensch, wo ich hin will, muss das Rad mit :D ).

Vielen Dank für Deine/Eure geäußerten Bedenken, hat vielleicht echten Schaden verhindert.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Ersatzspule mit anderen Maßen, geht das ?

Beitrag von shorty » 02.03.2011, 17:27

Obs tatsächlich Schaden nimmt kann ich nicht sagen, ist schwierig aus der Ferne.
Sollte nur so ein Hinweis sein, was auch noch relevant sein könnte.
Eine Spule ist schon arg wenig, das stimmt.

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“