Ersetzen und Nacharbeiten gedrechselter Teile
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Ersetzen und Nacharbeiten gedrechselter Teile
Hallo,
Viele Spinnräder haben gedrechselte Teile, die beschädigt sein können oder evtl. sogar fehlen. Splinte, Wocken, Speichen, ... die Palette ist groß.
Ich trage mich mit dem Gedanken mir eine Drechselbank mit Kopierfunktion zuzulegen. Habt Ihr schon Erfahrungen mit solchen Geräten?
CU
Danny
Viele Spinnräder haben gedrechselte Teile, die beschädigt sein können oder evtl. sogar fehlen. Splinte, Wocken, Speichen, ... die Palette ist groß.
Ich trage mich mit dem Gedanken mir eine Drechselbank mit Kopierfunktion zuzulegen. Habt Ihr schon Erfahrungen mit solchen Geräten?
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 02.11.2006, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Ersetzen und Nacharbeiten gedrechselter Teile
Also Erfahrung habe ich nicht direkt damit. Von meinem Stiefvater habe ich einen Bohrständer mit integrieter Bohrmaschine bekommen, die er mir zu einer Drehbank umgebaut hat. Darauf kann ich zumindest kleinere Teile drehen.
Er hat zuhause eine große Drehbank stehen, auf der er mir z.B. auch schon Einzugslöcher aus Metall gedreht hat. Ob diese Maschine eine Kopierfunktion hat, weiß ich nicht, bezweifle ich aber. Wenn ich größere Sachen zum drehen hätte, würde ich natürlich meinen Stiefvater darum bitten.
Allerdings weiß ich auch, daß unser Zimmermann am Ort eine große Drehbank besitzt. Auch er würde solche Dinge machen können.
Ich würde erstmal vor Ort nachfragen, ob ein SChreiner oder Zimmermann diese Dinge machen kann, und was er dafür verlangen würde. Falls du denjenigen persönlich kennst, kannst du ja fragen, ob du zuschauen oder evtl. mithelfen kannst. Bei uns im Ort ist sowas fast immer möglich, nur reden muß man halt mit den Leuten.
Ach ja, einen Drechsler gibt es auch bei uns im Ort. Soll ein Frührentner sein, der sich mit solchen Arbeiten wohl die Rente aufbessert, bzw. so seinem Hobby fröhnen kann. Ich kenne ihn aber nicht.
Er hat zuhause eine große Drehbank stehen, auf der er mir z.B. auch schon Einzugslöcher aus Metall gedreht hat. Ob diese Maschine eine Kopierfunktion hat, weiß ich nicht, bezweifle ich aber. Wenn ich größere Sachen zum drehen hätte, würde ich natürlich meinen Stiefvater darum bitten.
Allerdings weiß ich auch, daß unser Zimmermann am Ort eine große Drehbank besitzt. Auch er würde solche Dinge machen können.
Ich würde erstmal vor Ort nachfragen, ob ein SChreiner oder Zimmermann diese Dinge machen kann, und was er dafür verlangen würde. Falls du denjenigen persönlich kennst, kannst du ja fragen, ob du zuschauen oder evtl. mithelfen kannst. Bei uns im Ort ist sowas fast immer möglich, nur reden muß man halt mit den Leuten.
Ach ja, einen Drechsler gibt es auch bei uns im Ort. Soll ein Frührentner sein, der sich mit solchen Arbeiten wohl die Rente aufbessert, bzw. so seinem Hobby fröhnen kann. Ich kenne ihn aber nicht.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ersetzen und Nacharbeiten gedrechselter Teile
Ich will das einfach selbst machen können und nicht wieder wegen jedem fehlenden Splint zum Schreiner rennen. Außerdem kommt das auch ganz schön teiuer. Zudem würde ich mit der Drechselbank auch gerneSpinnstäbe für Handspindel u.ä. fertigen.
Eine Drehbank für Metall hat meist eine andere Umdrehungszahl und ist für Holz nur bedingt geeignet, Metallarbeiten sind nicht so mein Ding, das überlasse ich lieber einem bekannten, der das beruflich macht 8der hat nur leider wenig Zeit).
Von Wolfcraft gibt es eine Drechselbank die durch eine Bohrmaschine angetrieben wird und eine Kopierfunktion hat. Die würde mich irgendwie ansprechen. Eine richtige große Profi-Drechselbank wäre da doch etwas über das Ziel hinaus geschossen.
CU
Danny
Eine Drehbank für Metall hat meist eine andere Umdrehungszahl und ist für Holz nur bedingt geeignet, Metallarbeiten sind nicht so mein Ding, das überlasse ich lieber einem bekannten, der das beruflich macht 8der hat nur leider wenig Zeit).
Von Wolfcraft gibt es eine Drechselbank die durch eine Bohrmaschine angetrieben wird und eine Kopierfunktion hat. Die würde mich irgendwie ansprechen. Eine richtige große Profi-Drechselbank wäre da doch etwas über das Ziel hinaus geschossen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.