Zuwachs bekommen

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Petzi » 01.11.2006, 18:56

Sicherlich wartet ihr alle schon auf eine Antwort von mir.

Also heute mittag haben wir das Spinnrad und die anderen Sachen (sind ein paar Schätzchen dabei) abgeholt.
Erstmal alles außer dem Spinnrad im Keller verstaut und dann Mittag gegessen. Der Verkäufer hat mir erzählt, daß ein Bekannter ihm das Spinnrad vor 20 Jahren aus Polen mitgebracht hat. Er wollte es eigentlich einzeln einstellen und verschicken, war ihm aber dann doch zuviel Arbeit (was für ein Glück für mich)
Ich habe das ganze Spinnrad auseinandergenommen und erstmal geputzt und geschmiert. Lager konnte ich nirgends entdecken. Habe dann das ganze zusammengesetzt und ein Probespinnen gemacht.
Es ist herrlich. Es tritt sich ganz leicht und spinnt einen schönen Faden.
Ich bin der Überzeugung, daß es sich um ein Kromski handelt. So wie es aussieht, müßte das ja wohl so sein. Morgen werde ich mal noch die ganzen Kisten durchsuchen, vielleicht finde ich ja dazwischen noch Ersatzspulen oder den Einzugshaken.
Wenn nicht, müßte ich halt beim Wollschaf mal nachfragen, ob man Spulen extra kaufen kann.
Egal, was es nun für ein Spinnrad ist. Es funktioniert und war auf jeden Fall ein Schnäppchen und ich bin glücklich und zufrieden.

Nun aber genug, Mazurka wartet im Wohnzimmer auf mich und das will ich doch ausnützen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Greifenritter » 01.11.2006, 19:38

Polen ... da kommen die kromski-Räder ja in der Tat her. Scheinbar hattest Du wirklich unheimlich Glück

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Petzi » 02.11.2006, 10:54

Habe jetzt mein Spinnrad mal mit dem aktuellen Mazurka von Kromski verglichen.
Größe des Schwungrades ist daselbe und optisch (die Drechselarbeiten) sind auch die selben.
Einzigste Unterschiede:
Meines hat keinen Wocken, die Halterung für den Spinnflügel ist anderst und meines hat keine schottische Bremse und keinen Einzugshaken (ist auch kein Loch für vorhanden)
Da es ja 20 Jahre alt sein soll, vermute ich stark, daß es eines der Anfangsräder von Kromski ist, die inzwischen verbessert wurden.
Stimmt ihr mir da zu?
Ist ja eigentlich auch egal. Es sieht super aus und spinnt hervorragend.
Was will man mehr?

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Greifenritter » 02.11.2006, 11:40

Hm, soviel ich weiß gibt es Kromski schon viel länger. Habe aber gelesen, daß Kromski das Design seiner Räder "traditionellen" polnischen Spinnrädern nachempfunden hat, was mittlerweile zu Kromskis Markenzeichen geworden ist. Wenn keine Markenbezeichnung dran ist, es keine besonderen Lager hat und einiges anders ist als beim Mazurka, denn denke ich ist es eher so ein traditionelles polnisches Rad, bzw. auch diesen nachempfunden, wenn es erst 20 Jahre alt ist. Scheint kein geschütztes Design zu sein..

Wie ist es denn gelagert? Anders als das original Mazurka?

Du schreibst es hat keinen Einzugshaken und auch kein Loch dafür - aber der Einzugshaken ist doch eh lose und das Loch dafür ist einfach der Einzug, den wird es doch sicher haben oder?

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 02.11.2006, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Eiderschaf » 02.11.2006, 11:50

Schön, daß Du so viel Freude an dem Rad hast. Ein Kromski ist es bestimmt, und der Rest ist doch egal, Hauptsache es produziert Wolle und das Spinnen macht Spaß damit.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Greifenritter » 02.11.2006, 12:03

Schön, daß Du so viel Freude an dem Rad hast.

Das würde ich auch sagen. Die Marke ist ja völlig egal, hauptsache es läuft toll und macht Spaß.

Du hast ja nicht mal was dran richten müssen, wie es aussieht, das war so oder so ein absolutes Schnäppchen!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Kati » 02.11.2006, 16:28

Finde ich auch!!!!!!

Winke Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Petzi » 02.11.2006, 18:21

Das fehlende Loch vom Einzugshaken habe ich wohl etwas ungünstig ausgedrückt.
Bei den neuen oder orginal Kromski Rädern ist unten ein Loch in dem der Einzugshaken aufbewahrt werden kann. Dieses Loch ist bei meinem Rad eben nicht vorhanden.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zuwachs bekommen

Beitrag von Greifenritter » 02.11.2006, 19:48

Ui, das ist ja Luxus, so ein Halter für den Einzugshaken.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“