Rost auf altem Metall im Einzug

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Rost auf altem Metall im Einzug

Beitrag von Samaha » 20.05.2007, 19:25

Rückmeldung von gestern:

er hat keinen Linksgewindeschneider mehr, will aber einen besorgen, mal eine Mutter oder zwei als Muster fertigen und bei meiner Marlene auf die Spindelhalterung schrauben. Wenn's passt, denken wir über grössere Stückzahlen nach.

Gruss
Sabine
Sabine
-------------------------
Bild Bild

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Rost auf altem Metall im Einzug

Beitrag von daswollschaf » 21.05.2007, 00:32

Hallo
das mit dem Rost löst man am besten mit einemPolierstein. Der ist handlich ca 8x4 cm Groß und ca 3 cm dick. Erhältlich in einem Baumarkt. Die Zusamensetzung ist wie Gummi, d.h. man kann ihn auch etwas biegen und dann könnt Ihr auch kleinere Stücke davon mit einem Teppichbodenmesser abschneiden, so daß Ihr in das Einzugsloch kommt.

Die Mutter M 5 Linksgewinde istam besten bei einem Sanitär und oder Heizungsbaugeschäft zu erhalten

Schönen Sonntag

Gruß
Michel

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Rost auf altem Metall im Einzug

Beitrag von Greifenritter » 21.05.2007, 03:04

Oh, genau, so ein Teil liegt bei meinem Vater auch in der Werkstatt rum. Daran hab ich garnicht gedacht. Danke Michel
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“