Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Moderator: Rolf_McGyver
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Ich bin total am verzweifeln....
Jetzt hab ich es schon das dritte Mal in Folge,
dass ich die Kette einfach nicht gleichmässig aufgewickelt bekomme.
Sie bildet in der Mitte immer einen "Hügel", und rutsch nach den Seiten hin
flacher ab...
Das hat ich doch vorher nie.....
Natürlich sieht das fertige Webstück total blöd aus,
weil es sich dadurch an den Rändern stark kräuselt.....
Gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern?
Ich dreh noch durch.....
Jetzt hab ich es schon das dritte Mal in Folge,
dass ich die Kette einfach nicht gleichmässig aufgewickelt bekomme.
Sie bildet in der Mitte immer einen "Hügel", und rutsch nach den Seiten hin
flacher ab...
Das hat ich doch vorher nie.....
Natürlich sieht das fertige Webstück total blöd aus,
weil es sich dadurch an den Rändern stark kräuselt.....
Gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern?
Ich dreh noch durch.....
- Telefonhexe
- Vorgarn
- Beiträge: 466
- Registriert: 28.06.2010, 12:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95632
- Wohnort: Wunsiedel i. Fichtelgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Also wenn ich meine Kette aufwickle hinten, dann leg ich Papier dazwischen. Ich hab mir günstig Packpapier besorgt, bei Beyenburgerin hab ich auch schon gesehen, dass sie bei ihren Kissen Zeitungspapier benutzt.
Das Papier verhindert ein verrutschen der Kettfäden.
Gruß
Renate
Das Papier verhindert ein verrutschen der Kettfäden.
Gruß
Renate
Der Kopf ist rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Ich hab ein altes Bettlaken genommen, weil ich mit der Steifigkeit von Packpapier nicht klar kam.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Locke
- Beiträge: 77
- Registriert: 29.12.2009, 20:52
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8920
- Kontaktdaten:
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Ich lege immer wieder kleine Holzlatten ein. Jedenfalls musst du irgend etwas mit einlegen.
lg Elke
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Bambusrollo von Ikea, zum Filzen gekauft und erfolgreich zweckentfremdet.
Werbeplakate aus dem Buchhandel, schön festes Papier, gab's geschenkt und lassen sich platzsparend zusammenfalten. Malerrolle aus dem Baumarkt, bis zu einen Meter breit. Bäumleisten. Was auch immer. Aber irgendwas muss dazwischen.
Man kann übrigens auch beim Aufwickeln des fertigen Gewebes was einlegen, wenn es was sehr Feines, Empfindiches ist, um den Stoff zu schonen.
Wenn Du das Problem vorher noch nie hattest: Wie kurz waren Deine Ketten? Ein, zwei Lagen gehen vielleicht auch so, aber alles Längere braucht "Unterstützung".
Liebe Grüße,
Sanja

Man kann übrigens auch beim Aufwickeln des fertigen Gewebes was einlegen, wenn es was sehr Feines, Empfindiches ist, um den Stoff zu schonen.
Wenn Du das Problem vorher noch nie hattest: Wie kurz waren Deine Ketten? Ein, zwei Lagen gehen vielleicht auch so, aber alles Längere braucht "Unterstützung".
Liebe Grüße,
Sanja
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Holzdübel als Meterware aus dem Bauladen, kosten ca 0,80 €, mal zwischendurch mit aufwickeln.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Das mit dem Zeitungspapier reichte wirklich vollkommen. Vorsichtig eingezogen reißt es auch nicht. Ich hätte da ja noch eine Riesenrolle superfeste Untertapete, bei einer Besichtigung in eienr Tapetenfabrik geschnorrt. Aber die ist auch steifer als Zeitungspapier.
LG Brigitte
LG Brigitte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
nicht dass ich in nächster Zeit vorhabe zu weben
, aber mal ne Frage, wie ist dass den mit Zeitungspapier, färbt die Druckerschwärze nicht ab??
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Jepp, hatte ich schon, das das Zeitungspapier abfärbt.
Ich benutze eine Rolle Papiertischdecke, klappt wunderbar und ist erschwinglich.
Ich benutze eine Rolle Papiertischdecke, klappt wunderbar und ist erschwinglich.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
-
- Locke
- Beiträge: 77
- Registriert: 29.12.2009, 20:52
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8920
- Kontaktdaten:
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Bei einem hellen feinen Gewebe, hätte ich auch bedenken.
Elke
Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Bei Zeitungspapier hilft bügeln. Dann färbt es nicht mehr ab, sagen zumindest die Buttler der englischen Lords. Die wollen keine schwarzen Finger beim lesen bekommen. 

Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Bei mir kommen unter Kette und Webstück dünne Lättchen drunter. Wenn hinten eine frei wird kommt sie vorne drunter (beim Webrahmen, beim Webstuhl sind nur hinten Latten drin, das scheint besser zu laufen). Mir stürzt nämlich auch gerne die Kante des fertigen Webstücks an einer Seite ab und schon ist die Spannung wieder im Eimer.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Ich habe festgestellt, dass mein Uralt-Rahmen sich bei den langen Jahren auf dem Dachboden wohl doch ein wenig verzogen hat, die Rasten an den Bäumen sind leicht versetzt zueinander, und wenn ich nicht aufpasse wie ein Schießhund, wickelt er schief auf den Warenbaum auf, und das verzieht dann das ganze Gewebe.
Ich habe es letztens gerade noch rechtzeitig gemerkt, wie sehr sich das auswirkt, aber der ersten Meter war leicht gebogen. Ließ sich zum Glück gut korrigieren. *Seufz* Aber als ich dann alles ab- und gerade wieder aufgewickelt hatte, hatte ich plötzlich auch einen regelmäßigeren Anschlag.
Ich hatte das Problem schon vorher, dass sich das Gewebe gern nach rechts unten verzogen hat, aber die Kette war immer zu kurz, als dass mir die Ursache klar geworden wäre. Da saß dann ausnhamsweise mal das Problem nicht vor dem Webstuhl - zumindest nicht nur.
Ich hatte schon arg an mir gezweifelt, warum ich keinen geraden Anschlag hinbekomme...
Liebe Grüße,
Sanja



Liebe Grüße,
Sanja
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
wie aus den vielen Posts zu erkennen ist, kann man mit allen möglichen Mitteln verhindern, dass sich die Kettfäden beim Bäumen ineinander verschieben und dann zu unterschiedlichen Spannungs- und Längenverhältnissen führen. Die langlebigste und sicherste Lösung sind sicherlich Kettleisten, die sich aus billigen im Baumarkt besorgten Holzleisten einfach selbst herstellen lassen. Eine einmalige Ausgabe und verschleißfrei.
Auch beim Aufwickeln auf den Warenbaum ist es gerade bei feineren Geweben wichtig, in der ersten Runde Leisten einzulegen, da sich das fertige Gewebe durch den hohen Zug auf der Kette sonst gerne schon mal verschiebt, wenn es über die Anbindeleiste gewickelt wird. Das ist dann sehr ärgerlich, wenn man sich vorher viel Mühe gemacht hat, gleichmäßig und schön zu weben. Bei ganz feinen Geweben benutze ich dann schon mal Leisten und Tücher zusammen.
Viele Grüße,
Ulli
Auch beim Aufwickeln auf den Warenbaum ist es gerade bei feineren Geweben wichtig, in der ersten Runde Leisten einzulegen, da sich das fertige Gewebe durch den hohen Zug auf der Kette sonst gerne schon mal verschiebt, wenn es über die Anbindeleiste gewickelt wird. Das ist dann sehr ärgerlich, wenn man sich vorher viel Mühe gemacht hat, gleichmäßig und schön zu weben. Bei ganz feinen Geweben benutze ich dann schon mal Leisten und Tücher zusammen.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Kette wickelt sich ungleichmässig auf
Habt vielen lieben Dank für Eure Antworten 
Papier beim Warenbaum hatte ich eingelegt;
nur beim Kettbaum natürlich nicht
Das werde ich aber sofort nachholen, wenn ich den
Rahmen gleich neu bespanne
Nach wieviel Runden Kette um den Kettbaum müsste ich denn
einen Papierstreifen oder ein Holzleistchen einlegen?
Oder ist das unterschiedlich?

Papier beim Warenbaum hatte ich eingelegt;
nur beim Kettbaum natürlich nicht

Das werde ich aber sofort nachholen, wenn ich den
Rahmen gleich neu bespanne

Nach wieviel Runden Kette um den Kettbaum müsste ich denn
einen Papierstreifen oder ein Holzleistchen einlegen?
Oder ist das unterschiedlich?