Seite 1 von 2

Stäbchenweben

Verfasst: 14.06.2009, 11:30
von Schaefchen Liese
Da ich ja sooo völlig immun bin hier......wird mir nun demnächst ein Stäbchenwebgerät ins Haus "flattern" ....

Ich will aus meiner ersten selbstgeponnenen Wolle einen Teppich machen.
Aber was nehme ich am Besten als Kette?
Jetzt hab ich so viele verschieden Garne in einzelnen Shops gesehen, mir schwirrt nur ncoh der Kopf.....
Etwas festeres wäre wohl gut?

BW oder sowas - ja, aber welche(s)????

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 14.06.2009, 11:36
von frieda
Im Zweifelsfall würde ich mal bei Kuenzl anrufen und mich beraten lassen. So in der Richtung Fiskegarn ist wahrscheinlich gar nicht so verkehrt für das, was Du vorhast.

http://www.kuenzl.de/html/holma_webgarne.html

Grüßlis,

frieda

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 14.06.2009, 18:44
von Ilona
Mir wird in den nächsten Tagen auch ein Stäbchenwebgerät ins Haus flattern. :D
Was mich dabei brennend interessiert, kann man damit unversponnene Wolle durch die Stäbchen flechten, ohne dass sich das hinterher alles wieder auflöst? Ich würde es anschließend gerne filzen.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 14.06.2009, 18:59
von shorty
Habs noch nicht probiert, ich denke aber nicht , dass sich die unversponnene Wolle auflöst.
Es gibt auch Teppiche vom Weber in der Machart.
Was ich da eher als Problem beim Filzen ansehen würde , sind die nichtfilzenden Kettfäden.
Sprich die bleiben genausolang wie am Anfang, während das andere Teil doch wahrscheinlich deutlich kürzer wird.
Aber wie meist Versuch macht kluch :-)))
Karin

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 14.06.2009, 19:28
von Perisnom
Gibt's nur eins: Wolle als Kettfäden verwenden. Wir haben das so gemacht und tolle Sitz-Unterlagen "gewebfilzt" :D

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 14.06.2009, 19:32
von Ilona
Genau das will ich auch machen für meine Eckbankgruppe. Doppelt so lang wie breit und dann zusammennähen und eine kleine Füllung rein (mein Hintern ist nur wenig gepolstert :totlach: )

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 14.06.2009, 19:33
von shorty
Wird bestimmt Klasse, unbedingt weiter berichten
Karin

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 14.06.2009, 19:43
von Ilona
mach ich, versprochen !!!

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 15.06.2009, 07:22
von Kati
Ilona: hihi nun haben wir dich doch Bild

Bin natürlich auch gespannt was Du schönes mit dem Gerät zauberst. :))

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 29.06.2010, 03:10
von ehemaliger User
Kettfäden für Stäbchenweben mache ich folgendermaßen:

aus der gleichen Wolle einen dünnen Faden spinnen, ruhig mit viel Drall. auf der Spindel im Spinrad lassen.

Mit der Häkelnadel durch das Loch im Stäbchen eine Schlaufe ziehen.

Jetzt hält der eine das Fadenende fest. Der Andere geht nebst Häkelnadel (als Umlenkrolle) und dem Stäbchen soweit weg, wie die doppelte Länge des Webstücks plus 20cm sein soll. Dann Faden abschneiden, Stäbchen in die Höhe halten, und die Fäden unten sich selbst verzwirnen lassen. Beide Fäden gleichlang ziehen.

Man kann den Faden auch am Spinnrad festbinden (Garnhalter). und muß dann ganz Laange Arme haben.

Nach den Flzen ergibt das wunderbare glatte Fransen......

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 29.06.2010, 08:27
von tabata
Also die Idee finde ich Klasse... :gut: :D
Sofort das Stäbchenwebgerät raussuchen...Ist leichter als mein RIESEN Webrahmen...und ich hab grad Teppichwolle fertig :]

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 29.06.2010, 12:06
von ehemaliger User
2,7 kg pro qm.......

Das Verrückte an der Methode ist ja, daß man dadurch richtig dicke Kettfäden durch die kleinen Löcher bekommt, weil das Garn ja "aufpoppt". Und Du mußt an den Ketten ziehen, wie ein Ochse.... Da hab ich verstanden, wieso Weben zuweilen richtig schwere Männerarbeit ist.

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 06.10.2010, 14:02
von ehemaliger User
ich hab den virus :O nachdem ich bei ikona das stäbchenwebgerät geholt habe musste ich gleich testen.ging leider nur am wohnzimmertisch der ist zu niedrig.dann fand ich einen link in englisch über stockweben.dabei hat man bis zu 5 stöcke in der hand
hier der link
http://hubpages.com/hub/Stick_Weaving_F ... emade_Gift
mittlerweile hab ich 3 webgürtel und 2 hundeleinen fertig
lg martina

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 06.10.2010, 14:20
von ehemaliger User
so hier mal bilder
Bild die gürtel
die hundeleinen
Bild
nun bin ich am grübel was ich mir baue um das stäbchenwebgerät zu nutzen
lg martina

Re: Stäbchenweben

Verfasst: 11.11.2010, 12:14
von ehemaliger User
so nun gehts endlich richtig los .göga hat mir auf einen holzbock ein brett mit scharnieren geschraubt ideal zum zusammenklappen.und nun die ersten bilder
http://www.abload.de/thumb/weben002z687.jpg[/img][/url]
Bild hier sind ca 150g verwebt
lg martina