Schickes Teil - ich mag, wie weit die Streichbäume von Kett- und Warenbaum weg sind. Scheint, als könnte man da schön lange Ketten drauf unterbringen (was direct warping dann natürlich ziemlich sportlich und schwierig macht). Für wieviele Fäden pro cm gibt's die "Kamm-Rohre", oder wie sie die Teile nennen?
Zum Anbinden am vorderen Peitschenstock gibt's eine Methode, die weniger Kette verbraucht, und schneller zu gleichmässiger Spannung führt: Stichwort "lashing on", siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=bnrCoijfZVY
Allerdings weiss ich nicht, warum du zwei Kammwebrahmen brauchst - zerlegst du den Kircher und räumst ihn weg, jedes Mal, wenn du ihn abgewebt hast? Sonst steht er doch sowieso rum, ob mit Kette drauf oder ohne. Und einen Schal auf einem breiten Webstuhl oder Webrahmen zu weben, ist ja nun überhaupt kein Problem - es reicht, Schiffchen in der passenden Länge (d. h. Kettbreite) zu haben. Oder Handschützen, wenn sie durch's Fach passen...
Ciao, Klara