Besuch Mittelaltermarkt im August

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Rosita
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 22.06.2016, 14:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68799
Wohnort: Reilingen

Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von Rosita » 24.07.2016, 18:41

Meine große Tochter und die Enkel wollen das unternehmen, aber nicht ohne entsprechende Kleidung. Nun haben sie sich Unter und Oberkleid schon ausgesucht und ich möchte ihnen die passenden Bänder weben. Habt ihr einen Tipp welche Muster am ursprünglichsten sind? Sind das eher Schnurbandgewebe?
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von Blue » 25.07.2016, 09:12

Schnurbindung nur Uni oder in Streifen. Welche Zeit? Was stellst du da? Schau mal Aisling hat viele Bänder den Zeiten zugeordnet http://aislingde.blogspot.de/

Rosita
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 22.06.2016, 14:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68799
Wohnort: Reilingen

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von Rosita » 25.07.2016, 12:32

Oh ja, genau den Link hatte ich vergessen, vielen Dank.
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita

Rosita
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 22.06.2016, 14:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68799
Wohnort: Reilingen

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von Rosita » 25.07.2016, 14:42

So soll das Kleid meiner Tochter sein..........http://www.mittelalter.net/mittelalterl ... 16678.html
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von marled » 25.07.2016, 16:00

Wenns nur in Marktmittelalter geht, kannst du eigentlich alle Bänder verwenden. Da darf man sich mit Formen und Farben und Material austoben. Schnurbindung oder besser Einzugsmuster wären also kein Problem.
Nur wenn Tochter und Enkel eine fundierte Darstellung einer bestimmten Region und Epoche machen wollen, so mit wissenschaftlicher Grundlage und Quellenrecherche, dann solltest du dich kundig machen, ob da überhaupt Brettchenborten in Frage kommen und in welcher Form.
Eine schöne Fundgrube für Muster, die nicht historisch korrekt sein brauchen, findest du bei Flinkhand. http://www.flinkhand.de/index.php?bw_muster
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Rosita
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 22.06.2016, 14:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68799
Wohnort: Reilingen

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von Rosita » 25.07.2016, 16:41

Flinkhand hab ich mir als Link schon abgespeichert, da hab ich schon ein paar Mal geschnorrt. Ich dachte dieses Mal an etwas in der Art http://aisling.biz/index.php/galerie/au ... gov-modern
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von marled » 25.07.2016, 18:26

Hast du schon Erfahrung im Brettchenweben? Das ist nämlich nicht das einfachste Muster.
Wenn nicht, dann schau mal hier
http://www.steinmaus.de/Mittelalter/web ... index.html
Die sind für den Einstieg besser geeignet.

Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Rosita
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 22.06.2016, 14:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68799
Wohnort: Reilingen

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von Rosita » 25.07.2016, 18:52

Hallo Marled, ich machs mir einfach
P1040365.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von marled » 25.07.2016, 19:42

Schöne Borten! Vor allem die kammgewebten. Nimm doch einfach ne schöne kammgewebte!
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von Blue » 25.07.2016, 20:09

Ich würde die Borte die vor der Sternenborte liegt nehmen. Die macht was her ohne zuviel zu sein. Das Grün/Rot und Natur sind schöne edle Farben.
Deine breite Kammborte in Rot und Natur ist zwar toll, aber ein wenig zu viel.

Rosita
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 22.06.2016, 14:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68799
Wohnort: Reilingen

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von Rosita » 25.07.2016, 21:03

Hallo Blue, das Foto war nur die Antwort auf Marleds halbe Annahme , ich wäre noch unerfahren. Für meine Tochter gibt es eine ganz neue Borte, siehe 5. vorherigen Beitrag.
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita

Rosita
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 22.06.2016, 14:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68799
Wohnort: Reilingen

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von Rosita » 31.07.2016, 09:43

Nun ist es doch ein anderes Muster (Flinkhand) geworden
P1040376.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht beginnt, kommt auch nicht an
liebe Grüße, Rosita

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von shorty » 31.07.2016, 09:46

sehr schön...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von marled » 31.07.2016, 09:49

Oh, ein Widderhorn! Das sieht doch sehr gelungen aus und ist bestimmt ambientig genug für einen Markt. Wo wird die Borte aufgebracht oder soll sie als Gürtel verwendet werden?
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Besuch Mittelaltermarkt im August

Beitrag von aprilhexe » 31.07.2016, 10:55

Wow, was für eine schöne Arbeit! Gefällt mir sehr!
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“