Webstück zusammennähen...

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Webstück zusammennähen...

Beitrag von monika » 13.01.2016, 14:17

Hallo liebe Weberinnen,
nach langer Zeit hab ich es nun endlich geschafft und meine Decke ist fertig gewebt... da ich nur einen Webrahmen habe mit 1m Breite, habe ich zwei - hoffentlich ;) - gleich lange Stücke gewebt, die ich nun verbinden will zu doppelter Breite. Ich hab sie noch nicht vom Rahmen abgenommen, deswegen weiss ich noch nicht, ob sie tatsächlich gleich lang geworden sind und Farbverlauf und Muster gut zusammen passen (hab mit zwei Kämmen einen Rosengang gewebt)...
Jetzt suche ich nach Ideen, wie ich beide Teile schön zusammennähen kann - entweder, wenn Muster und Farbverlauf gut passen, möglichst unsichtbar. Oder aber auch deutlich sichtbar, die Naht quasi als dekoratives Element oder auch mit einem anderen Stoff o.ä. als Verbindungsstück.
Habt Ihr da Ideen, Anleitungen oder Beispielbilder???
Liebe Grüße,
Monika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Webstück zusammennähen...

Beitrag von Fiall » 13.01.2016, 18:37

Kommt drauf an, ob du die Naht sichtbar oder unsichtbar magst. Unsichtbar führst du einen Faden durch die Randschlaufen beider Stoffbahnen (immer im Wechsel). Würd dir gern ein Bild zeigen, find aber keines im Netz. Richtig unsichtbar wird die Naht wohl nämlich nur, wenn man den Faden richtig rum, durch die Schlaufen führt.

Ah, hab doch noch ein Bild gefunden: https://de.pinterest.com/pin/67483694392418734/

Sichtbar wäre beispielsweise so: http://www.holiday-crafts-and-creations ... titch.html

Du könntest es auch mit Nähmaschine im Zickzack verbinden und im Anschluss eine Kordel oder ähnliches drüber befestigen.
GLG,

Veronika

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Webstück zusammennähen...

Beitrag von marled » 13.01.2016, 19:23

Vielleicht mir der Zaubernaht?
https://www.youtube.com/watch?v=_D3ziAMLpYU
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Spinnwebe
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 28.01.2013, 19:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44625
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Webstück zusammennähen...

Beitrag von Spinnwebe » 14.01.2016, 18:30

Die sogenannte Zaubernaht funktioniert nur bei Sachen bei denen der Saumüberstand in der Arbeit verschwindet. Das heißt, wenn die Decke gefüttert würde . Wenn die Decke aber so bleiben soll und die Naht sollte fast nicht zu sehen sein, wäre ein zusammennähen nach pinterest.com besser. Ich habe schon oft so Bahnen zusammen gesetzt und bin sehr zufrieden damit.
Ausgangspunkt zu diesem Tun war, zu zeigen, daß man auch mit schmalen Rahmen ( 40 cm ) größere Arbeiten zustande bringen kann.

Einen schönen Abend

Spinnwebe

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“