Seite 1 von 1
Wie bereitet ihr Handgesponnenes zum Schussgarn vor?
Verfasst: 14.11.2015, 15:04
von tiillyy
Hallo zusammen,
eine vielleicht etwas seltsame Frage....
Ich möcht aus meinem Handgesponnenen einen Schal weben.
Hab die Stränge gestern gebadet und sie hängen brav beim Trocknen und nun fällt mir so langsam auf, dass ich mangels einer Schirmhaspel die Wolle ja nun nicht so einfach auf die Spule bekomme.
Auf die Haspel passt es nicht mehr drauf.
Gibts noch eine andere Möglichkeit, auf die ich eben gerade einfach nicht komm oder bleibt mir nix anderes übrig, als das ganze per Hand nochmal zu haspeln, zu einem Knäuel zu wickeln und erst dann zu spulen.
Vielen Dank schon mal im voraus

Re: Wie bereitet ihr Handgesponnenes zum Schussgarn vor?
Verfasst: 14.11.2015, 16:35
von Asherra
a) Ich wasche das Garn nicht, wenn ich weiß, daß es verwebt werden soll. Dann "arbeitet" es erst wenn der fertige Stoff gewaschen wird und die Verbindung zwischen Schuß und Kette wird schöner.
b) verstellbare Haspel und ein Eßstäbchen in der Einzugsöffnung vom Spinnrad. Wenn deine Haspel sich nicht verstellen läßt, guck mal nach "IKEA Haspel", eine sehr günstige und wirklich praktische Variante.
Re: Wie bereitet ihr Handgesponnenes zum Schussgarn vor?
Verfasst: 14.11.2015, 22:06
von anjulele
Lässt sich der Strang über eine Stuhllehne hängen? Dann kommt dir wenigstens nichts durcheinander.
Re: Wie bereitet ihr Handgesponnenes zum Schussgarn vor?
Verfasst: 15.11.2015, 00:47
von Little Witch
"Leihe" Dir doch die Arme von Deinem Partner oder einer Freundin.Ich musste als Kind ständig herhalten,wenn meine Ma Wolle zum Knäuel wickeln wollte

Re: Wie bereitet ihr Handgesponnenes zum Schussgarn vor?
Verfasst: 15.11.2015, 15:44
von tiillyy
Danke euch

Ihr habt also auch nicht eine bahnbrechende Idee wo ich mir denk, oh mann das ist es

Doch ich kann ihn über eine Stuhllehne hängen und o.k., das mit vorher nicht waschen wär auch eine Variante, die ich je nach Material auch machen würde, aber in dem fall sind es lauter unterschiedliche Edelfasern und nicht dass mein Schal dann lauter unterschiedlich breite Streifen bekommt.
Trotzdem nochmal lieben Dank, ich wickle es jetzt also per Hand und werd mir zeitnah eine Schirmhaspel oder ähnliches gönnen.
Re: Wie bereitet ihr Handgesponnenes zum Schussgarn vor?
Verfasst: 15.11.2015, 17:39
von Sephrenia
Wie wickelst du denn sonst dein Garn nach dem Waschen zum Knäuel?! Ist doch nicht anders, wenn du das Garn verstricken willst!
Singles zum Weben wasche ich nie vorab, gezwirnte Garne manchmal, die werden dann anschließend erst auf der Nöstepinne zum Knäuel gewickelt, bevor ich schäre oder spule.
LG Kiki
Re: Wie bereitet ihr Handgesponnenes zum Schussgarn vor?
Verfasst: 15.11.2015, 17:47
von tiillyy
Bis jetzt hab ich vom Selbstgesponnenen noch nicht viel hergenommen.
Beim ersten Versuch vor längerer Zeit hatte ich auch mit Nostepinne gewickelt.
War einfach nur so ne Frage, weil ich mir wohl eine Schirmhaspel und einen Wollwickler zulegen sollte, wenn ich öfters mal mehr zu wickeln hab.
Hab sogar schon einen Wollwickler hier, aber mit dem hat es nicht geklappt.
Da rutschen vom Knäuel beim wickeln rechts und links die Fäden ab und es gab Fadensalat. Hab auch mit der Hand das Garn mitgeführt und trotzdem wurde es nix.
Jetzt hab ich erstmal wieder ein Knäuel mit Nostepinne gewickelt und das werd ich dann wohl auch mit den restlichen machen, damit ich ordentlich zu Schussgarn spulen kann

Re: Wie bereitet ihr Handgesponnenes zum Schussgarn vor?
Verfasst: 16.11.2015, 12:52
von Klara
Falls du so einen Standard-Plastikwickler hast, empfehle ich, linksrum (= gegen den Uhrzeigersinn) zu kurbeln. Dann wird das Knäuel grösser und Fadensalat seltener. Meine Spulen zum Weben (die Papierröllchen sind) wickle ich mit dem Akkuschrauber.
Schirmhaspeln habe ich sogar zwei (wobei die zweite kein Schirm ist, sondern nur biegsame Metallbänder mit Haken, das Teil kam mit dem "antiken" Metall-Knäuelwickler) und brauche beide, dir eine (oder so was ähnliches) zuzulegen oder zu bauen ist also kein Luxus!
Ciao, Klara