80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt
Verfasst: 14.07.2015, 16:29
80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt_(20150714)
***********************************************************
Hallo, liebe Webersleut!
Heute habe ich auf meinem selbstgebauten 200-er Jacquardwebstuhl für Seidenschals
bereits die dritte Seidenkette ALLEINE gebäumt.
Normalerweise sind mindestens 2 oder gar 3 Menschen nötig.
Die erste Seidenkette war 17 m lang,
die zweite dann 60 m lang.
Nun habe ich die dritte Seidenkette mit 80 m Länge
alleine gebäumt (840 Kettfäden für 35cm Webbreite).
Alleine, ja das geht, wenn man einen Hilfsmotor
provisorisch an den Kettbaum hängt.
Dafür habe ich einen Lastenaufzugsmotor benutzt.
Ich habe mir auch einen Fußschalter gebaut, sodass ich die Möglichkeit
habe, den Motor mit dem Fuß zu starten und zu stoppen.
Also, mit dem linken Fuß bediene ich den Antriebsmotor (auf dem rechten Fuß stehe ich),
mit der linken Hand halte ich den Kettenstrang auf Spannung
und mit der rechten Hand führe ich den Reedekamm.
So lange Ketten kann man nur mit Randscheiben auf den Kettbaum aufbäumen.
Auf den Fotos kann man sehen, dass ich auch eine Kette von mindestens
200 m bäumen könnte, aber auf meinem Schärrahmen (-baum) kann ich nicht so lange
Ketten schären.
Einige Fotos zeigen meine Gerätschaften.
Mit freundlichen Grüßen!
Hermann Wendlinger
88239 Wangen im Allgäu
-----------------------------------------------
h.wendlinger@web.de
http://www.handweberei.de
http://www.erba-museum-wangen.de
Tel.07522-1563
---viele Filme von mir auf YouTube-----
https://www.youtube.com/results?search_query=28haweb28
https://www.youtube.com/results?search_ ... en+erleben
Skype= hwendlinger
==================================================
***********************************************************
Hallo, liebe Webersleut!
Heute habe ich auf meinem selbstgebauten 200-er Jacquardwebstuhl für Seidenschals
bereits die dritte Seidenkette ALLEINE gebäumt.
Normalerweise sind mindestens 2 oder gar 3 Menschen nötig.
Die erste Seidenkette war 17 m lang,
die zweite dann 60 m lang.
Nun habe ich die dritte Seidenkette mit 80 m Länge
alleine gebäumt (840 Kettfäden für 35cm Webbreite).
Alleine, ja das geht, wenn man einen Hilfsmotor
provisorisch an den Kettbaum hängt.
Dafür habe ich einen Lastenaufzugsmotor benutzt.
Ich habe mir auch einen Fußschalter gebaut, sodass ich die Möglichkeit
habe, den Motor mit dem Fuß zu starten und zu stoppen.
Also, mit dem linken Fuß bediene ich den Antriebsmotor (auf dem rechten Fuß stehe ich),
mit der linken Hand halte ich den Kettenstrang auf Spannung
und mit der rechten Hand führe ich den Reedekamm.
So lange Ketten kann man nur mit Randscheiben auf den Kettbaum aufbäumen.
Auf den Fotos kann man sehen, dass ich auch eine Kette von mindestens
200 m bäumen könnte, aber auf meinem Schärrahmen (-baum) kann ich nicht so lange
Ketten schären.
Einige Fotos zeigen meine Gerätschaften.
Mit freundlichen Grüßen!
Hermann Wendlinger
88239 Wangen im Allgäu
-----------------------------------------------
h.wendlinger@web.de
http://www.handweberei.de
http://www.erba-museum-wangen.de
Tel.07522-1563
---viele Filme von mir auf YouTube-----
https://www.youtube.com/results?search_query=28haweb28
https://www.youtube.com/results?search_ ... en+erleben
Skype= hwendlinger
==================================================