Seite 1 von 1

80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt

Verfasst: 14.07.2015, 16:29
von hwendl
80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt_(20150714)
***********************************************************

Hallo, liebe Webersleut!
Heute habe ich auf meinem selbstgebauten 200-er Jacquardwebstuhl für Seidenschals
bereits die dritte Seidenkette ALLEINE gebäumt.
Normalerweise sind mindestens 2 oder gar 3 Menschen nötig.
Die erste Seidenkette war 17 m lang,
die zweite dann 60 m lang.
Nun habe ich die dritte Seidenkette mit 80 m Länge
alleine gebäumt (840 Kettfäden für 35cm Webbreite).
Alleine, ja das geht, wenn man einen Hilfsmotor
provisorisch an den Kettbaum hängt.
Dafür habe ich einen Lastenaufzugsmotor benutzt.
Ich habe mir auch einen Fußschalter gebaut, sodass ich die Möglichkeit
habe, den Motor mit dem Fuß zu starten und zu stoppen.
Also, mit dem linken Fuß bediene ich den Antriebsmotor (auf dem rechten Fuß stehe ich),
mit der linken Hand halte ich den Kettenstrang auf Spannung
und mit der rechten Hand führe ich den Reedekamm.
So lange Ketten kann man nur mit Randscheiben auf den Kettbaum aufbäumen.
Auf den Fotos kann man sehen, dass ich auch eine Kette von mindestens
200 m bäumen könnte, aber auf meinem Schärrahmen (-baum) kann ich nicht so lange
Ketten schären.
Einige Fotos zeigen meine Gerätschaften.


Mit freundlichen Grüßen!
Hermann Wendlinger
88239 Wangen im Allgäu
-----------------------------------------------


h.wendlinger@web.de
http://www.handweberei.de
http://www.erba-museum-wangen.de

Tel.07522-1563

---viele Filme von mir auf YouTube-----
https://www.youtube.com/results?search_query=28haweb28
https://www.youtube.com/results?search_ ... en+erleben

Skype= hwendlinger
==================================================

Re: 80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt

Verfasst: 14.07.2015, 16:53
von Blue
Mir wird eine 6 Meter Kette schon immer langweilig zum abweben;-)

Re: 80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt

Verfasst: 14.07.2015, 17:11
von hwendl
Blue hat geschrieben:Mir wird eine 6 Meter Kette schon immer langweilig zum abweben;-)
Bei einem Schaftwebstuhl kann das schon mal vorkommen. Durch Umschnüren kann man doch ganz interessante Gewebe erreichen. Bei einem Jacquardwebstuhl kann innerhalb von einer Minute ein anderes Muster gewebt werden. Musterwechsel und Schußfarbenwechsel bringt ein ganz neues Produkt hervor.
Von Langeweile kann ich nie geplagt werden!
Das Jacquardweben, man muss es mal selbst gemacht haben, dann kommt man nicht mehr davon weg!
Ich wünsche frohes Schaffen! Hermann Wendlinger

Re: 80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt

Verfasst: 14.07.2015, 20:24
von Gabypsilon
80 Meter Kette :eek: :eek: ? Da lohnt sich das Fädeln wenigstens, viel Spaß beim Weben :D

Gibt das dann verschiedene Schals oder was machst Du sonst noch aus so einer schmalen Kette? Innerhalb einer Minute verschiedene Muster einstellen, das klingt schon ziemlich genial :)

Re: 80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt

Verfasst: 15.07.2015, 00:02
von hwendl
Ich webe durchwegs Seidenschals auf meinem 35-cm Jacquardwebstuhl.
Ich habe über 25 Muster gezeichnet und daraus Lochkarten gestanzt.
Die Kette ist seidennaturweiß. Das Schußmaterial färbe ich überwiegend.
Kette und Schuß in naturweiß ist auch sehr elegant mit seinem unterschiedlichem
Seidenglanz. Viele Schals webe ich mit farbigem Schuß und lasse die Kette weiß.
Manchmal nehme ich einen Schal, den ich mit farbigem Schuß gewebt habe
und überfärbe den fertigen Schal. z.B. blauer Schuß überfärbt mit dklgelb ergibt dann
einen Schal mit grünem Schuß und dklgelber Kette.
Da gibt es unendliche Möglichkeiten um farbig zu gestalten.
Nun, was mache ich mit diesen vielen Seidenschals.
Gerne würde ich sie verkaufen, damit ich wieder Seidenzwirne einkaufen kann.
Ein kg Seide kann zwischen 100,- bis 250,-EUR kosten!!!
Das ist aber nicht so leicht. Wer weiß, wo ich sie verkaufen kann? Helft mir!
Ich bin Rentner und webe aus Freude und weil mir die Bewegung gut tut.
Das Weben ist für mich auch überwiegend ein Gesundheitsprogramm
und es macht auch noch viel, viel Spaß!
Einen großen Weberspaß wünsche ich Euch auch immer wieder.
MfG Hermann

Re: 80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt

Verfasst: 15.07.2015, 06:01
von Fiall
Verkaufen könntest du im privaten Umfeld oder ein Kleingewerbe anmelden und auf Plattformen, wie Dawanda anbieten. Wenn deine Gegend das hergibt wären auch entsprechende Märkte eine Option.

So ein selbst gebauter Jaquardwebstuhl... wow! Ich hab schon mal mit einem geliebäugelt, bin aber nicht so der Bastler und Tüftler und auch nicht mit einem Holzwurm gesegnet.
So ein Teil ist schon ein Traum. Das Umgeschnüre beim normalen Webstuhl nervt mich immer phänomenal.

Re: 80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt

Verfasst: 15.07.2015, 07:21
von shorty
Einfach Wahnsinn , ich bewundere Deine Arbeit immer sehr.

Also für sehr edles ist man denke ich mit hochwertigen Märkten wo die Leute das ansehen und fühlen können besser bedient.
Ohne die Qualität sehen zu können denke ich wird das im hochpreisigen Segment in dem die Seidenschals ja liegen müssen schwierig bei Dawanda und co....

Re: 80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt

Verfasst: 15.07.2015, 08:04
von hwendl
Fiall hat geschrieben:Verkaufen könntest du im privaten Umfeld oder ein Kleingewerbe anmelden und auf Plattformen, wie Dawanda anbieten. Wenn deine Gegend das hergibt wären auch entsprechende Märkte eine Option.

So ein selbst gebauter Jaquardwebstuhl... wow! Ich hab schon mal mit einem geliebäugelt, bin aber nicht so der Bastler und Tüftler und auch nicht mit einem Holzwurm gesegnet.
So ein Teil ist schon ein Traum. Das Umgeschnüre beim normalen Webstuhl nervt mich immer phänomenal.
Ich habe auch drei Prototyp-Schaftmaschinen gebaut. Das Besondere daran ist, dass man keine Lochkartschlagmaschine dazu braucht, um sich selbst die Lochkarten zu schlagen. Meine Schaftmaschine braucht keine Nadeln um die Löcher abzutasten. Meine sogenannten "Lochbrettchen" (anstatt Lochkarten) werden mit Metallstiften bestückt. Sie können immer wieder neu benutzt werden.
Am besten ist es, wenn Du meinen YouTube-Film über meine Schaftmaschine anschaust.
Wenn man sich mal ein Muster programmiert (gesteckt) hat, dann kann man innerhalb von einer Minute die
Bindung (Muster) wechseln, ohne etwas an der Verschnürung machen zu müssen! Ist das nicht toll?
Wenn Du weitere Fragen hast, dann emaile mich an, oder rufe mich an.
Hier der link zum Film
https://www.youtube.com/watch?v=DRpb6T5FgBA
"2013 07 03 HWE Schaftmaschine 12000 "
MfG
Hermann

Re: 80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt

Verfasst: 15.07.2015, 10:42
von anne
Wahnsinn - ich bin sehr beeindruckt!

Re: 80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt

Verfasst: 15.07.2015, 13:18
von Fiall
Schöne Maschine. Schade, dass du sie nicht im Webeinsatz zeigst. Von der Breite her, aber eher für Schals gedacht, oder hab ich da was falsch verstanden?

Hab eben mal wieder nach den Jaquardmaschinen von AVL geguckt. Uuuunsäglich teuer. Jetzt weiß ich wieder, warum ich seinerzeit Abstand von so nem netten Teil genommen hab. Fein, wenn man sich so was selber bauen kann. Bei mir würde das schon daran scheitern, dass ich keinen Schimmer hab, wie die Mechanik funktioniert. :)

Re: 80-m-Seidenkette-für-Jacquardwebstuhl-alleine-gebäumt

Verfasst: 15.07.2015, 15:24
von babobu
Hut ab! Ich bringe mich gerade mit meinen 580 Fäden um den Verstand...
Deine Arbeiten sind echt unglaublich toll!