Seite 1 von 1

Seide

Verfasst: 10.12.2013, 19:01
von Ella
Liebe WeberInnen,
Sorry für mein Anfängerproblem, aber ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet:
Ich habe Seide "geerbt", Nm150/2. Wie kann ich diese Seide verwenden? Was würdet Ihr daraus machen? Geht es wohl auch als Kettgarn? Was muss ich beachten?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten!
Ella

Re: Seide

Verfasst: 10.12.2013, 19:46
von Asherra
Uffff, viel dünner geht auch nicht mehr :eek:
Ganz ehrlich, stell's ins Regal, streichel es hin und wieder, und laß es stehen bis dir langweilig wird beim Weben und du so ne richtige Herausforderung suchst. Ja, man kann das als Kettgarn verwenden, Interweave yarn chart zielt so in Richtung 80 Kettfäden pro Inch und mehr.
Oder du zwirnst es dicker.

Re: Seide

Verfasst: 10.12.2013, 20:25
von Ella
oje, so ähnlich habe ich mir das vorgestellt!!!
Aber, danke :)

Re: Seide

Verfasst: 10.12.2013, 21:04
von XScars
Asherra hat geschrieben:Uffff, viel dünner geht auch nicht mehr :eek:
Ganz ehrlich, stell's ins Regal, streichel es hin und wieder, und laß es stehen bis dir langweilig wird beim Weben und du so ne richtige Herausforderung suchst. Ja, man kann das als Kettgarn verwenden, Interweave yarn chart zielt so in Richtung 80 Kettfäden pro Inch und mehr.
Oder du zwirnst es dicker.
Wenn das so dünn ist, müßte sich das doch gut zum zwirnen eigenen? so autowrap oder sowas in der Richtung...

Re: Seide

Verfasst: 10.12.2013, 22:01
von Aodhan
Ich hab mal Seidengarn (allerdings dickeres!) als Schuß verwendet - das schob sich so sehr zusammen, dass am Ende Schußrips dabei rauskam. Seide ist toll, aber zum Weben... ?(

Re: Seide

Verfasst: 10.12.2013, 23:12
von Asherra
Vielleicht geht's als Zwirndeko, es ist halt nur halb so dick wie Nähgarn und rutschiger. Wenn es stark genug ist vielleicht was um kleine Perlchen aufzufädeln und mit in ein Garn zu zwirnen.

Re: Seide

Verfasst: 11.12.2013, 00:03
von Aodhan
Vielleicht als "Konengarn" zum verzwirnen? Wobei - es ist schon arg dünn für eigentlich alles...

Re: Seide

Verfasst: 11.12.2013, 07:34
von versponnen
ich habe sehr dünne Seide streifenweise gemixt als Kettgarn mit Kaschmir und Merinoseide alles in schwarz.sah superedelaus
und dann kannst du ebenso gemixt weben..
diese Garne kaufte ich in Wollfabrik in hamburg. gruß wiebke

und sonst Testgewebe machen..

Re: Seide

Verfasst: 11.12.2013, 19:30
von Ella
Herzlichen Dank für Eure Vorschläge!!
Zwirnen kann ich leider nicht, dafür fehlt mir momentan das Gerät. Was mich irritiert hat, ist dass diese Konen offensichtlich angebrochen sind. Also, meine Mutter muss irgendwas damit gemacht haben. Leider kann ich sie nicht mehr fragen.
Gemixt weben - das werde ich ausprobieren und bin gespannt, was dabei so herauskommen kann. Das klingt gut.

Re: Seide

Verfasst: 13.12.2013, 22:53
von Wollminchen
Ich frag jetzt einfach mal nach:
ist das wirklich Stärke 150/2???

Weil das wären 7500 Meter pro 100 g

Re: Seide

Verfasst: 14.12.2013, 10:54
von Asherra
Ist schon möglich, du bekommst auch 320/2er Seide, so ist es nicht. 150/2 ist nicht das verrückteste Garn. Stoffe aus den Garnen haben, immer gerne, sie selber weben müssen, ääääh, nee.

Re: Seide

Verfasst: 14.12.2013, 17:04
von stricktaucher
Seide in dieser Stärke ist optimal zum Klöppeln geeignet. Habe selbst alle möglichen Farben. Bart & Francis, Belgien verkauft in dieser Stärke die Seide auf Konen. Wird auch zum Verstricken verwendet. Schals und Tücher werden echt klasse. Das Garn muss auch nicht unbedingt verzwirnt werde, kann also einfach mehrfach zusammengewickelt verstrickt werden. Man muss nur ein bisschen mehr aufpassen, damit man nicht dazwischen sticht. Ansonsten würde ich die einfach als Beilaufgarn verwenden, ist eh grad modern
Lg Bes

Re: Seide

Verfasst: 14.12.2013, 19:01
von Ella
Ah, danke, das war der entscheidende Hinweis: meine Mutter hatte auch geklöppelt. Dann hat sie es dafür verwendet und garnicht verwebt.
Ich werde aber doch mal ein paar Webversuche als Beilaufgarn oder Mix machen.

Re: Seide

Verfasst: 15.12.2013, 21:05
von Nordpolarbaer
Kannst es natürlich auch zum Glanzeffekte setzen in der Kette beim Weben mitlaufen lassen, dann mußt Du nicht ganz so dünn und sieht klasse aus.

Re: Seide

Verfasst: 16.06.2015, 22:19
von hwendl
Wenn Du mehrere Konen hast, dann könntest Du das Seidenmaterial zweifach- bzw. drei- oder vierfach benutzen (als Schuss),
oder Du nimmst es auch als Kettmaterial pro Litze mehrfach. Daraus können sehr schöne Gewebe werden. Wenn Du die Seide verkaufen möchtest, dann hätte ich Interesse. Sage mir, wieviel Seide Du hast und welche Preisvorstellung Du hast. Z.Z webe ich mit Nm 60/2 in Kette und Schuß (jeweils 24 Kfd bzw. ca. 24 bis 28 Sfd/cm) Seidenschals. Ich habe mir einen Jacquardwebstuhl für Seidenschals selbst gebaut und webe darauf nur mit Seide. Wenn Du Lust hast, dann schau mal auf meinen YouTube-Kanal "28haweb28" oder direkt den Film über mein Seidenschalprojekt= https://www.youtube.com/watch?v=Ku_0_NieogA .
www.handweberei.de
Gruß h.wendlinger@web.de