Seite 1 von 1

Baumwolle 8/2 Frage Kett und Schußdichte

Verfasst: 14.11.2012, 08:04
von Yllej
Frage an die erfahrenen Weberinnen

ich habe jetzt einen Musterstreifen mit Baumwolle 8/2 gewebt, um die Garndimensionen und das Musterverhalten zu sehen.

laut Master_Yarn_Chart eine Kettdichte von 24 für Köper, wäre ja etwa 90/10cm, hab ich noch nicht, also habe ich erstmal das 40/10 Blatt doppelt gestochen. Ich habe einen klassischen einfachen Rosengang auf 4 Schäften genommen.

In der Musterprobe stimmt zwar die Kett- und Schußrelation ziemlich gut, allerdings ist das Gewebe nach dem Waschen unangenehm fest und brettartig. Bei 90/10 könnte ich einen Tischläufer wohl hinter die Türe stellen ?(

70/10 gestochen fühlt es sich gut und stimmig an, allerdings verzieht sich natürlich das Muster drastisch. Die Weblade habe ich sanft wie einen Schmetterlingsflügel betätigt.

Wie löst ihr so ein Problem oder wie verarbeitet ihr BW 8/2 ?

lg, Yllej

Re: Baumwolle 8/2 Frage Kett und Schußdichte

Verfasst: 14.11.2012, 10:08
von Sephrenia
Meinst du Nm oder Ne 8/2 ?
Das Master Yarn Chart bezieht sich ja immer auf die englischen Nummerierungen...

Ich bin ja selber noch nicht so die erfahrenen Weberin...
Ich habe gerade aus Cottolin, was ja mit vergleichbaren Gewebedichten im Master Yarn Chart angegeben ist, Handtücher mit 90 Fäden auf 10 cm gewebt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, das Gewebe ist ohne viel Akrobatik mit der Lade schön ausgeglichen. 10/10 war mir etwas zu dicht, für weich fallende Stoffe würde ich vielleicht auch noch 80/10 probieren.

Wenn ich mir deine Muster so anschaue, würde ich sagen, dass schon die linke Probe in der Köperpartie etwas zu schusslastig ist. Mit einem sanfteren Anschlag würde die bestimmt weniger brettig werden. Die rechte Probe wäre mit einer ausgeglichenen Kett- und Schussdichte bestimmt schon arg löchrig. Versuch mal die Ränder enger ins Blatt stechen, dann hast du einerseits stabilere Webkanten und andererseits schlägst du das Gewebe nicht so leicht zu dicht zusammen. Und auf einer größere Breite fällt es eh leichter die Schussdichte zu kontrollieren als bei so einem schmalen Probestreifen.

LG Kiki

Re: Baumwolle 8/2 Frage Kett und Schußdichte

Verfasst: 14.11.2012, 10:26
von Yllej
Danke Sephrenia

es ist die Baumwolle NeB 8/2 von Frau Warshow. die hat lt. Banderole eine Lauflänge von 6500/kg. im Master Yarn Chart ist sie mit

8/2 unmercerized cotton; 3,360
yd/lb (6,775 m/kg); 16, 20, 24

angegeben, da sollte nicht mehr allzuviel Unterschied sein.
ich werde erst einmal ein etwas breiteres Probestück versuchen, 2 Mustersätze sind doch verdammt schmal. Das Kettmaterial wird zu verschmerzen sein, die Erfahrungswerte bleiben ja .

Der Tip mit der engeren Kette an den Kanten ist gut, danke!

lg, Yllej

Re: Baumwolle 8/2 Frage Kett und Schußdichte

Verfasst: 14.11.2012, 11:09
von Hoedlgut
Das ist dir zwar jetzt gar keine Hilfe, aber in den meisten meiner Webanleitungen (für Geschirrtücher) mit NeB 8/2 sind 18 oder max. 20 e.p.i angegeben. Das entspräche einem 70/10 oder 80/10 Webblatt.
Daher kommen mir 24 e.p.i lt. master yarn chart schon arg viel vor (wie du ja selbst herausgefunden hast).

Ich selbst hab mit 8/2 BW noch nicht gewebt und bin schon sehr gespannt wie deine weiteren Erfahrungen werden. Hab nämlich auch einige Rollen der gleichen BW zu Hause. Vielleicht hilft es wirklich eine größeres Musterstück zu weben?

Auf alle Fälle - gutes Gelingen!!!

Re: Baumwolle 8/2 Frage Kett und Schußdichte

Verfasst: 14.11.2012, 23:06
von Wollminchen
Mmmh, für ein Garn mit der Lauflänge von 650m/100g
erscheint mir ein 80/10er Blatt doch sehr fein für Köperbindungen.

Für ein weiches Gewebe würde ich da maximal eher ein 60/10 wählen ;)
oder eher noch ein 30/10 doppelt gestochen.

Ein doppelter Blattstich, ergibt zwar auf den cm umgerechnet,
gleiche Kettfadenzahl pro cm,
das Gewebe wird aber trotzdem noch etwas "luftiger",
wie das entsprechende Blatt einfach gestochen.

Re: Baumwolle 8/2 Frage Kett und Schußdichte

Verfasst: 18.11.2012, 10:49
von Yllej
So, nun habe ich ein grösseres Musterfleckerl gemacht und auch ein anderes Muster gewählt, da der Rosengang eine leider nicht sehr attraktive linke Seite hat.
schwedischer Dräll sieht doch auch recht ansehnlich aus, oder? :))

80/10 gestochen ( 40/10 doppelt ) also 20 epi

Köper 1/3 und 3/1

für einen Schal zB sehr angenehm und weich, aber dennoch dicht.
für einen Tischläufer oder eine Buchhülle oder ähnliches würde ich es auch wie im Master Yarn Chart angegeben 24 epi stechen.

gewaschen und gebügelt sind von der errechneten Breite bei 136 KF + 2 Randfäden = 17 cm 14,8 cm übrig geblieben. Einsprung also etwa 12%

eine 9er Block misst 7x7 cm, ist also perfekt ausgewogen

Telefon ist abgeschaltet, die Blumen bei der Nachbarin, der Hund bekommt eine Windelhose, es kann losgehen :D

lg, Yllej