Seite 1 von 1

Gedanken und Erfahrungen zum Doppelgewebe

Verfasst: 28.10.2012, 11:19
von Wollmoni
Hallo liebe Weberinnen,

das Projekt hatte ich im Sommer bei meinem Webkurs in Bayern begonnen.

Mangels Zeit konnte ich das zweite Polster am Kurswochenende nicht fertigstellen. Wir haben die Kette abgeschagen und sorgfältig verpackt, so ging sie mit auf dei Heimreise in die Eifel, um auf meinem Leclerc nochmals aufgezogen zu werden.

Der Wechsel vom Kontermarsch Toika Webstuhl auf den Leclerc mit der Direktanbindung war schon eine Herausforderung, zumal ich meine Webnotizen bei meiner Freundin liegen lassen hatte.

Nun ist das zweite Polster fertig.

Fazit von allem,
  • ein sehr interessantes Projekt
  • Doppelgewebe mit Warenwechsel ist total spannend
  • man sollte alles auf einem Webstuhl weben und nicht die Webstühle tauschen
  • zuviel Zeitunterschied zwischen dem Beginn und fertigstellen zeigt sich meistens deutlich im Ergebnis

Hier das Bild von den fertigen Polstern, man sieht wie unterschiedlich die Polster geworden sind, weil sie auf verschiedenen Webstühlen entstanden sind:

Polster im Doppelgewebe mit Warenwechsel

Bild

Detailfoto vom Poster, das auf dem Toika Kontermarschwebstuhl entstanden ist. Die Kette ist weniger sichtbar wie die auf dem Leclerc gewebte:

Bild

Detailfoto vom Polster, das auf meinem Leclerc mit Direktanbindung entstanden ist, die Kettfäden sind viel mehr sichtbar als beim ersten Polster:

Bild

Wie sagt man so schön, man wächst an seinen Aufgangen und Erfahrungen sind da, um reich an Erkenntnissen zu werden :)

zahlreiche Grüße

Moni

Re: Gedanken und Erfahrungen zum Doppelgewebe

Verfasst: 28.10.2012, 18:18
von tejo
:klatsch: Die Polster sehen ja toll aus! :klatsch: Ein sehr reizvolles Projekt, das mich total begeistert. Mit meinem Kothe Nordia mit 4 Schäften bekomme ich so etwas wohl nicht hin? ?(

Re: Gedanken und Erfahrungen zum Doppelgewebe

Verfasst: 28.10.2012, 20:07
von Wollmoni
Hallo Tejo,

für das Muster benötigt man 8 Schäfte, dann gibt es einen Warenwechsel, wodurch die Karos entstehen.

Aber Doppelgewebe geht auch mit 4 Schäften.

zahlreiche Grüße

Moni

Re: Gedanken und Erfahrungen zum Doppelgewebe

Verfasst: 28.10.2012, 21:10
von tejo
Danke Wollmoni, habe ich ja befürchtet, dass man dafür mehr Schäfte benötigt. Aber ich bin ja auch noch Webanfängerin und werde mich da geduldig über das Doppelgewbe ran arbeiten. :D

Re: Gedanken und Erfahrungen zum Doppelgewebe

Verfasst: 28.10.2012, 23:05
von Blue
Ja, die Polster sind unterschiedlich. Aber jedes auf seine Art schön. Toll.

Re: Gedanken und Erfahrungen zum Doppelgewebe

Verfasst: 29.10.2012, 07:24
von Regina
Beide sind sehr schön geworden, Moni :freu:
Interessantes Thema!

Re: Gedanken und Erfahrungen zum Doppelgewebe

Verfasst: 29.10.2012, 09:57
von Wollmoni
.........kann nur anfügen, das macht echt süchtig, also Ihr Lieben, ran ans Doppelgewebe.

zahlreiche Grüße

Moni