Meine Webbank knarzt

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Meine Webbank knarzt

Beitrag von Sephrenia » 11.09.2012, 12:05

Der Threadtitel sagt es ja schon: meine Webbank knarzt zum Gotterbarmen. Ich habe eine typisch skandinavische höhenverstellbare Webbank, wie es sie auch von Glimakra oder Toika gibt:
Bild

Die Verschraubungen sind alle fest, die Geräusche entstehen wohl an der Auflage des Sitzbrettes auf die Rundhölzer oder auch zwischen Seitenteil und Sitzfläche. Habt ihr irgendeinen Tipp, wie ich das abstellen kann? Es knarzt wirklich so laut beim Weben, dass mein Mann es eine Etage tiefer hört :l .

LG Kiki
Zuletzt geändert von Sephrenia am 11.09.2012, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Meine Webbank knarzt

Beitrag von spulenhalter » 11.09.2012, 12:29

Wenn etwas quitscht und knarzt, öle und fette ich.

Bei Holz kommt da noch das Wachs hinzu.

Ich würde also die in Frage kommenden Stellen auseinandernehmen fetten oder wachsen und wieder zusammenbauen.

Holz trocknet einfach aus und will gestreichelt und gepflegt werden, wie unsere Hände. :)
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Meine Webbank knarzt

Beitrag von thomas_f » 11.09.2012, 14:38

Wachs (besser: Paraffin) oder Filz. Aber das Quietschen bedeutet, dass die Schrauben die Bank eben doch nicht fest zusammenhalten, dass sie sich bewegt. Bei der gekeilten Konstruktion würde ich sagen, dass die Keile mal einen Schlag mit dem Hammer brauchen. Ich weiß nicht, wie die Schraubverbindung konstruiert ist, aber vielleicht kann man die doch noch etwas anziehen, ohne was kaputtzumachen.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meine Webbank knarzt

Beitrag von Sephrenia » 11.09.2012, 15:29

So, erstmal das Bild nachgeliefert...

Also, mit Wachs bzw. Paraffin habe ich es schon versucht, damit habe ich die Lade vom Webstuhl prima geräuschlos gemacht, bei der Bank hat es bisher nichts geholfen. Fetten traue ich mich bei lackiertem Holz nicht...
Konstruktionsbedingt liegt das "Sitzbrett" ja nur lose auf den Rundhölzern die (ebenfalls mit etwas Spiel, weil man sie ja je nach Bedarf umsetzen kann) in den Bohrungen der Seitenteile stecken auf und kann sich immer etwas bewegen. Gekeilt ist an meiner Bank nichts und ich denke auch nicht, das die Geräusche von Untergestell kommen, das ist wirklich stabil.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Meine Webbank knarzt

Beitrag von thomas_f » 11.09.2012, 16:03

Unter die Sitzfläche kannst du Filzstreifen kleben, wo sie die Rundhölzer berührt. Vielleicht erstmal etwas dazwischenlegen zum Ausprobieren, obs was bringt. In die Fugen zwischen der Sitzfläche und den aufrechten Holmen wirst du wohl keinen Filz reinbekommen, ohne die Fuge breiter zu machen. Oder vielleicht ganz dünnen? Hast du die Rundhölzer selbst auch da geparaffiniert (wat'n Wort :rolleyes: ), wo sie im Holm sitzen? Da wirken ja auch ganz nette Hebelkräfte!

À propos Hebelkräfte: diese Bank wirst du nie ganz starr bekommen, wenn du sie verstellbar behalten willst; die wird sich immer etwas hin und her biegen, und damit Reibung machen, die du dann schalldämpfen musst.

Wie sieht es denn mit den Verbindungen zwischen Holmen und Querstrebe aus? Kann das Quietschen doch daher kommen? Man müsste dann überlegen, die entweder fest zu verleimen oder auch zu paraffinieren -- je nach Konstruktion.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Meine Webbank knarzt

Beitrag von kariboo » 11.09.2012, 23:20

Hallo,
das mit der Webbank kenne ich,ich habe auch so eine mit meinem Webstuhl erworben..
man sitzt da ganz gut drauf.Bei mir ist an einer Seite ein Holzkeil,
den ich einfach nochmal mit einem Gummihammer bearbeitet habe.Außerdem
habe ich die Flügelschrauben unter dem Sitzbrett ziemlich stark angezogen.Danach
hat nichts mehr geknarrt.Aber fetten kann da auch nichts schaden.
Viel Erfolg
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meine Webbank knarzt

Beitrag von Sephrenia » 11.09.2012, 23:52

Also, inzwischen habe ich nochmal rumprobiert: Filz zwischen Rundholz und Sitzfläche bringt nichts, das Knarzen scheint zwischen Sitzfläche und Seitenteil zu entstehen, und da ist zu wenig Platz, um Filz dazwischen zu legen. Weitere Schmierversuche laufen...

@kariboo: An meiner Sitzbank gibt es weder Holzkeile (statt dessen ist mein Unterteil geschraubt, das sitzt aber bombenfest) noch Flügelschrauben unter der Sitzfläche, bei meiner Bank liegt die Sitzfläche lose auf.

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Meine Webbank knarzt

Beitrag von kariboo » 14.09.2012, 18:18

hallo Sephrenia,

du könntest dieses Brett mit einer Feile etwas bearbeiten, so daß der Abstand von Brett zu Seitenteil etwas größer wird,das könnte helfen.
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meine Webbank knarzt

Beitrag von Sephrenia » 14.09.2012, 20:14

So, nachdem alle Versuche mit Öl und Co. fehlgeschlagen sind, habe ich es heute ein letztes Mal mit Paraffin versucht, nach dem Motto "viel hilft viel". Fast ein halbes Teelicht habe ich auf die neuralgischen Punkte geschmiert und dann mit dem Feuerzeug angeschmolzen, damit nicht einfach alles wieder abbröselt.
Und was soll ich sagen: ENDLICH herrscht Ruhe unter der Bank!!!!

... dafür höre ich jetzt wieder ein leises Knarzen von der Lade, aber die kriegt gleich auch nochmal eine Brutalo-Teelichtkur... :twisted:

DANKE für eure Tipps!

LG Kiki

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Meine Webbank knarzt

Beitrag von spulenhalter » 17.09.2012, 08:08

Sephrenia hat geschrieben:...
... dafür höre ich jetzt wieder ein leises Knarzen von der Lade, aber die kriegt gleich auch nochmal eine Brutalo-Teelichtkur... :twisted:

DANKE für eure Tipps!

LG Kiki
Schön, dass die Bank nicht mehr knarzt.
Die Sache mit den immer leiseren geräuschlichen Störquellen kenne ich auch.
Erst sollte mein erstes Spinnrad nur spinnen, dann sollte es möglich sein, am Fernseher damit zu spnnen, ohne ihn lauter zu stellen .... heute soll bei mir ein Spinnrad auch im ganz leisen Raum keine erkennbaren Geräusche mehr verursachen. So steigen die Anforderungen permanent. Aber irgendwann kommt man zu Perfektion und dann ist alles so, wie man es möchte.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meine Webbank knarzt

Beitrag von Sephrenia » 17.09.2012, 10:37

spulenhalter hat geschrieben: Erst sollte mein erstes Spinnrad nur spinnen, dann sollte es möglich sein, am Fernseher damit zu spnnen, ohne ihn lauter zu stellen .... heute soll bei mir ein Spinnrad auch im ganz leisen Raum keine erkennbaren Geräusche mehr verursachen. So steigen die Anforderungen permanent. Aber irgendwann kommt man zu Perfektion und dann ist alles so, wie man es möchte.
Jaaa, genauso gehts mir auch! Ich habe ja nun zwei wirklich leise Spinnräder, trotzdem spinne ich manchmal lieber mit der Handspindel, weil mich das leiseste Geräusch vom Spinnrad noch nervt - z.B. die Windgeräusche am Ella-Flügel bei höherer Geschwindigkeit :totlach: ...

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Meine Webbank knarzt

Beitrag von spulenhalter » 17.09.2012, 10:57

Sephrenia hat geschrieben:...
Jaaa, genauso gehts mir auch! Ich habe ja nun zwei wirklich leise Spinnräder, trotzdem spinne ich manchmal lieber mit der Handspindel, weil mich das leiseste Geräusch vom Spinnrad noch nervt - z.B. die Windgeräusche am Ella-Flügel bei höherer Geschwindigkeit :totlach: ...
Mit neuen Spinnrädern und wirklich leise, das kenn ich auch.

Am Samstag in Weiden, ein Kiwi macht Klick ( das Doppelscharnier am Tritt) und das Hammerrad macht Klack ( die Kugel zum Drehbewegungsausgleich zwischen Pedal mit Wiegetritt und Knecht).
Meine Beate hatte einen kleinen Bock dabei, einfädig mit Fügelbremse und .... das Rädchen hat trotz fleißigem Arbeiten keine Geräusche gemacht. So gefällt es mir und meiner Beate.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“